Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   

Kirchengeschichte

Einzeltitel zur Geschichte des Christentums
Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte
 
Reihe Alte Kirche
Apostolische Väter
Arbeiten zur Kirchengeschichte
Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R
Augustinus Opera
Berner Synodus
Beiträge zur Europäischen Religionsgeschichte V&R
Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte
Early Christianity
Evangelisches Kirchenlexikon, EKL
Fontes Christiani
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
Frühe Neuzeit
Geschichte der christlichen Orden
Geschichte des Christentums, Herder/Kohlhammer
Poster Geschichte des Christentums
Geschichte des frühen Christentums
Geschichte des globalen Christentums
Geschichte und Theologie des Judentums in hellenistisch-römischer Zeit
Gestalten der Kirchengeschichte
Grundwissen Christentum, V & R
Handbuch der Kirchengeschichte
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum
Handbuch der Religionsgeschichte, V & R 
Herbergen der Christenheit, EVA
Hexen / Hexenverfolgung
Ideengeschichte des Christentums
Jesus der Christus im Glauben der Kirche
Die Kirche in ihrer Geschichte
Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen,
Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen, EVA
Kirchengeschichtliche Quellenhefte
Kirchenväter
Kreuzzüge
Kriminalgeschichte des Christentums
Kulturen des Christentums
Kulturgeschichte
Lehrbuch für Kirchen- und Dogmengeschichte
Münchener Kirchenhistorische Studien MKS
Frühe Neuzeit
Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte
Reallexikon für Antike und Christentum, RAC, Hiersemann Verlag
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Studien zur Alten Geschichte
Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte
Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit
Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte
Texte zur Kirchen- und Theologiegeschichte
Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen
Theologiestudium: Kirchengeschichte
Reihe Theologische Wissenschaft
Urchristentum
Wüstenväter
Württembergische Kirchengeschichte
Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag
Zugänge zur Kirchengeschichte
 
vergriffene Titel / Reihen:
Bildwerk zur Kirchengeschichte
Protestantismus in Preussen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
siehe auch Seitenleiste links zur alphabetischen Auswahl "Kirchengeschichte"
siehe auch Geschichte des Christentums
Herbergen der Christenheit
Herbergen der Christenheit erscheint als Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte,
zu den Einzelbänden
Subskriptionspreis richtet sich nach Bandumfang
außerdem erscheinen folgende Sonderbände:
SB   Autor Titel EUR   Jahr
29 978-3-374-07129-6 Tilman Pfuch Der Gott der Gottesgelehrten. Ein Kolloquium im 375. Todesjahr des Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645)
zur Beschreibung
44,00 Warenkorb 2022
28 978-3-374-06929-3 Karl Heinrich von Stülpnagel  und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt. Gedächtnismale der Martin-Luther-Kirche zu Markkleeberg
zur Beschreibung
68,00 Warenkorb 2022
27 978-3-374-06869-2 Christopher Spehr Landeskirche ohne Landesherrn. Neuanfänge und Kontinuitäten der evangelischen Kirchen in der Zeit der Weimarer Republik zur Beschreibung 34,00 Warenkorb 2021
26 978-3-374-06739-8 Johann Peter Wurm Persönlichkeiten der deutschen Landeskirchengeschichtsschreibung.
zur Beschreibung
34,00 Warenkorb 2020
25 978-3-374-06244-7 Markus Hein Die Leipziger Disputation von 1519. Ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation
zur Beschreibung
25,00 Warenkorb 2019
24 978-3-374-05065-9 Vasily Arslanov Seliger Unfried. Modalitäten und Strategien der Popularisierung historischen Wissens bei Sebastian Franck (1499–1542)
zur Beschreibung
44,00 Warenkorb 2017
23 978-3-374-05235-6 Reinhard Jughans Geschichte als Argumentationsfeld für die Gegenwart. Arbeiten zur Luther- und Müntzerrezeption
zur Beschreibung
    2018
22 978-3-374-05154-0 Jürgen Geiß-Wunderlich Johannes Block. Der pommersche Reformator und seine Bibliothek
zur Beschreibung
28,00 Warenkorb 2018
21 978-3-374-03921-0 Jochen Walker Paula Jordan (1896–1986): Leben und Werke. Mit einer Lebensskizze von Jochen Walker
zur Beschreibung
    2015
20 978-3-374-03072-9 Armin Kohnle Helmar Junghans (1931–2010) als Kirchenhistoriker. 2. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation aus Anlass seines 80. Geburtstags
zur Beschreibung
28,00 Warenkorb 2012
19 978-3-374-02982-2 Markus Hein Reichel-Chronik (1831–1863). Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz  / Dieser Band erscheint nicht !
zur Beschreibung
    2015
18 978-3-374-02793-4 Markus Hein Die Leipziger Disputation 1519. 1. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation
zur Beschreibung
    2011
17  978-3-374-02730-9 Markus Hein Franz Lau (1907-1973). Pfarrer, Landessuperintendent und Kirchenhistoriker     2009
16 978-3-374-02686-9 Sebastian Kranich Diakonissen Unternehmer Pfarrer. Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert
zur Beschreibung
    2009
15 978-3-374-02634-0 Ralf Thomas Stiftsland Wurzen, Sächsische Kirchenverfassung, Historische Kirchenkunde. Aufsätze zur sächsischen Kirchenkunde
zur Beschreibung
    2008
14 978-3-374-02633-3 Beyer/Winter Landeskirchengeschichte. Konzepte und Konkretionen
zur Beschreibung
    2008
13 978-3-374-02632-6 Michael Beyer Zur Kirche gehört mehr als ein Kruzifix. Studien zur mitteldeutschen Kirchen- und Frömnmigkeitsgeschichte     2008
12 978-3-374-02614-2 Susanne Böhm Klassenkampf. Die Oberschule Pößneck und die Junge Gemeinde 1952 - 1954     2008
11 3-374-02432-7 Gerhard Graf Der Augsburger Religionsfrieden. Seine Rezeption in den Territorien des Reiches     2006
10 978-3-374-02348-6 Heiko Jadatz Wittenberger Reformation im Leipziger Land. Dorfgemeinde im Spiegel der evangelischen Kirchenvisitationen des 16. Jahrhunderts     2007
9 978-3-374-02294-6 Joachim Hahn Zeitgeschehen im Spiegel der lutherischen Predigt nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Beispiel des kursächsischen Oberhofpredigers Martin Geier (1614-1680)     2005
8 3-374-02189-1 Lambrecht Kuhn Bistum Lebus. Das kirchliche Leben im Bistum Lebus in den letzten 2 Jahrhunderten (1385-1555) seines Bestehens unter besonderer Berücksichtigung des Johanniterordens     2004
7 3-374-01959-5 Thomas A. Seidel Gottlose Jahre? Rückblicke auf die Kirche im Sozialismus der DDR     2002
6 3-374-01918-8 Markus Hein Die sächsische Landeskirche nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945 - 1948). Neubildung der Kirchenleitung und Selbstreinigung der Pfarrerschaft     2002
5 3-374-01827-0 Ernst Koch Vestigia pietatis. Studien zur Geschichte der Frömmigkeit in Thüringen und Sachsen. Ernst Koch gewidmet     2001
4 3-374-01826-2 Klaus Tanner Selbsthilfe, Staatshilfe, Bruderhilfe. Beiträge anläßlich einer Tagung des Teilprojekts H "Sozialethische Leitideen und Institutionalisierungskonzepte des deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts"     2000
2 3-374-01698-7 Günther Wartenberg Philipp Melanchthon (1497-1560). Werk und Rezeption in Universität und Schule bis ins 18. Jahrhundert     1999
978-3-374-07129-6 Tilman Pfuch
Der Gott der Gottesgelehrten

Evangelisches Verlagshaus, 2022, 184 Seiten, Broschur, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-07129-6
44,00 EUR
Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 29
Ein Kolloquium im 375. Todesjahr des Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645)
Im Oktober 2020 fand in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig das »3. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation und zum Luthertum der Frühen Neuzeit« statt. Es beschäftigte sich mit dem Werk und dem Wirken des einflussreichen sächsischen Oberhofpredigers Matthias Hoë von Hoënegg (1580–1645), der in vielen Aspekten beispielhaft für das Luthertum und die lutherische Orthodoxie seiner Zeit war. Der interdisziplinär ausgerichtete Sammelband präsentiert die Ergebnisse des Arbeitsgespräches und beleuchtet bisher weniger in den Fokus gerückte Aspekte des Wirkens von Hoënegg. Untersucht werden unter anderem seine familiäre Herkunft sowie die frühen Jahre in Plauen und Prag oder aber sein publizistisches Wirken sowie die politische Bedeutung der Kirchenmusik in seiner Zeit.
978-3-374-06929-3 Karl Heinrich von Stülpnagel
und das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt
Gedächtnismale der Martin-Luther-Kirche zu Markkleeberg
Evangelisches Verlagshaus, 2022, 424 Seiten, Hardcover, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-06929-3
68,00 EUR Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 28
In Kirchen stehen und liegen oft Grabsteine; Epitaphe stehen oder hängen an den Wänden. Der Kirchenbesucher läuft meist an ihnen vorüber. Schaut er sie an, sind für ihn In- und Aufschriften nur schwer zu entziffern, Embleme und Ikonographien unverständlich und die Inhalte der Wappen rätselhaft. Zwar wirken sie so oft geheimnisvoll auf den Kirchenbesucher, aber sie bleiben doch eher ein Rätsel.
Im vorliegenden Band werden Grabsteine und Epitaphe der Martin Luther Kirche Markkleeberg (ehemals Gautzsch) möglichst »ganzheitlich« erfasst: Denkmalinhaber, Materialität, Beschaffenheit, In- und Aufschriften sind aufgenommen und ausgewertet, heraldische Zeichen beschrieben und genealogisch aufbereitet. Die Erinnerungsmale werden so zum Sprechen gebracht. Genealogische Stammtafeln unterstützen dies. Hinzu kommt die Darstellung der ältesten Urkunde zur Kirche zu Gautzsch, eine Geschichte der Glocken, eine Beschreibung der vasa sacra der Kirche sowie Prosopographien der Pfarrer und der Patronatsangehörigen.
978-3-374-06869-2 Christopher Spehr
Landeskirche ohne Landesherrn
Neuanfänge und Kontinuitäten der evangelischen Kirchen in der Zeit der Weimarer Republik
Evangelisches Verlagshaus, 2021, 384 Seiten, Broschur, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-06869-2
34,00 EUR
Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 27
Mit dem Ende des landesherrlichen Kirchenregiments 1918 standen die evangelischen Kirchen in Deutschland vor umwälzenden Herausforderungen. Es galt, neue rechtliche und organisatorische Strukturen zu schaffen und ein Verhältnis zur jungen Demokratie zu entwickeln. Hierbei waren die Probleme der nun eigenständig gewordenen Landeskirchen durchaus different. Revitalisiert wurde zudem die Idee eines Zusammenschlusses der Einzelkirchen, die in der Gründung des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes 1922 konkret wurde.
Der vorliegende Band widmet sich den institutionellen Veränderungen anhand konkreter territorialgeschichtlicher Betrachtungen. Neben exemplarisch ausgewählten Landeskirchen Süd-, West- und Mitteldeutschlands liegt ein besonderer Fokus auf den Veränderungen für die deutschen Auslandsgemeinden im Baltikum, in Polen und Rumänien.
Die Beiträge gehen zum überwiegenden Teil auf Vorträge zurück, die im Rahmen der gleichnamigen Tagung im August 2019 in Weimar gehalten wurden.
978-3-374-06739-8 Johann Peter Wurm
Persönlichkeiten der deutschen Landeskirchengeschichtsschreibung

Evangelisches Verlagshaus, 2020, 224 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-06739-8
34,00 EUR
Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 26
Tagung des Arbeitskreises Deutsche Landeskirchengeschichte und der Arbeitsgemeinschaft für Mecklenburgische Kirchengeschichte in Güstrow vom 27. bis 29. September 2018.
Auf seiner Tagung 2018 hat sich der Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte, dem die deutschen Landeskirchengeschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften für Landeskirchengeschichte angehören, in Vorbereitung eines Handbuchs zur Prosopographie deutscher Landeskirchengeschichtsforschung beispielhaft mit ausgewählten Forscherpersönlichkeiten auseinandergesetzt. Der Tagungsband beginnt mit Beispielen des 16. Jahrhunderts, präsentiert führende Köpfe der Landeskirchengeschichtsschreibung in Anhalt, Baden, Bayern, Hannover, Mecklenburg und Württemberg im 19. und 20. Jahrhundert, bildet mit Beiträgen zu Hamburg, Lübeck und Mecklenburg einen eigenen Abschnitt zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und schließt mit zwei Beispielen der jüngeren rheinischen und westfälischen Forschung.
Mit Beiträgen von Hansjörg Buss, Felix Cermonese, Martin Cordes, Hermann Ehmer, Johannes Ehmann, Martin Grahl, Rainer Hering, Wolfgang Huber, Traugott Jähnichen, Helge Klassohn, Olaf Johannes Mirgeler, Andreas Mühling, Andreas Röpcke, Gunther Schendel und René Wiese.
978-3-374-06244-7 Markus Hein
Die Leipziger Disputation von 1519

Evangelisches Verlagshaus, 2019, 224 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-06244-7
25,00 EUR Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 25
Ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation
Vor 500 Jahren, im Sommer 1519, trafen Martin Luther, sein Wittenberger Kollege Andreas Bodenstein von Karlstadt und der Ingolstädter Theologe Johannes Eck in der Hofstube des herzoglichen Schlosses in Leipzig zu einem akademischen Streitgespräch zusammen. Dabei sollte es eigentlich um den Ablass gehen. Doch längst standen auch die reformatorische Lehre und ihre Konsequenzen für die damalige Kirche auf der Tagesordnung. Die Disputation lief auf die Frage hinaus, ob der Primat des römischen Papstes, der die Strukturen und die Lehre der abendländischen Kirche seit dem Mittelalter prägte, auf göttlichem oder nur menschlichem Recht beruhte. Eck bezichtigte Luther offen der hussitischen Ketzerei, dieser wiederum wurde sich seiner Distanz zur Papstkirche in Leipzig erst richtig bewusst.
Der Band behandelt neben der theologischen Kontroverse auch das stadt- und landesgeschichtliche Umfeld der Disputation.
978-3-374-05065-9 Vasily Arslanov
Seliger Unfried

Evangelisches Verlagshaus, 2017, 320 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-05065-9
44,00 EUR Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 24
Modalitäten und Strategien der Popularisierung historischen Wissens bei Sebastian Franck (1499–1542)
Die Arbeit untersucht die Genese der umfangreichsten und bekanntesten Schrift des Historikers und Theologen Sebastian Franck, der 1531 erschienenen »Geschichtbibel«, und verknüpft sie mit den zeitgenössischen Kontroversen um die Möglichkeit und Notwendigkeit der Wiederherstellung der frühchristlichen Kirche.
Unter Einbeziehung zahlreicher täuferischer Schriften wird die Teilnahme Francks an den innertäuferischen Diskussionen analysiert und die Frage der unmittelbaren Quellen seiner theologischen Auffassungen ausführlich behandelt. Durch Kontextualisierung seiner Schriften eröffnet die Arbeit eine neue Perspektive auf die oft diskutierte Spannung zwischen Unparteilichkeitsanspruch und Reformationskritik bei Franck, die für die Frage nach den Motiven seiner literarischen Tätigkeit von entscheidender Bedeutung ist.
978-3-374-05235-6 Reinhard Jughans
Geschichte als Argumentationsfeld für die Gegenwart

Evangelisches Verlagshaus, 2018, 120 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-05235-6
Herbergen der Christenheit Sonderband 23

Arbeiten zur Luther- und Müntzerrezeption
Die theologischen Grundkonzepte Martin Luthers und Thomas Müntzers wurden von kirchlichen und gesellschaftlichen Strömungen oft für eigene Interessen instrumentalisiert, so dass die historischen Personen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Ihre Wirkung verblasst im Verhältnis zur Intention des Rezipienten, für seine Gegenwart Impulse zu setzen. Damit wird der Rezipient zum handelnden Subjekt. Dieser Perspektivwechsel führt dazu, zunehmend von Rezeptionsgeschichte und weniger von Wirkungsgeschichte zu schreiben. Daraus entwickelt sich auch eine differenzierte Bewertung, die sowohl nach einer angemessenen Beurteilung historischer Gegebenheiten als auch nach einer sinnvollen Würdigung von gegenwärtigen Diskussionszusammenhängen des Rezipienten fragt.
978-3-374-05154-0 Jürgen Geiß-Wunderlich
Johannes Block
Der pommersche Reformator und seine Bibliothek
Evangelisches Verlagshaus, 2018, 236 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-05154-0
28,00 EUR Warenkorb
Herbergen der Christenheit Sonderband 22
Der Barther Reformator Johannes Block ist einer der wichtigsten Köpfe der Frühreformation in Nordosteuropa. Von ihm sind keine eigenen Schriften überliefert, so dass sein Leben und Wirken weitestgehend unbekannt sind. Aus seiner Büchersammlung, die Block der Barther Marienkirche vermacht hat, lässt sich jedoch ein von geistlichen Aufbrüchen und Schicksalsschlägen gezeichnetes Lebensbild herauslesen. Für den Humanisten und Wanderprediger führte der Weg um 1510 aus Hinterpommern über Livland und Finnland zurück in seine pommersche Heimat, wo er 1534 Teil von Bugenhagens Fürstenreformation wurde.
Die Publikation beleuchtet die historisch-kulturellen Hintergründe von Blocks Wirken, die 2015 auch auf einer internationalen Fachtagung am Barther Bibelzentrum diskutiert wurden. Zusätzlich erschließt ein wissenschaftlicher Katalog erstmals Blocks Predigerbibliothek, wodurch ein einzigartiger Schatz der ersten Reformatorengeneration greifbar wird.
978-3-374-03921-0 Band 21:
Jochen Walker
Paula Jordan (1896–1986): Leben und Werke
Mit einer Lebensskizze von Jochen Walker
Evangelisches Verlagshaus, 2015, 200 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-03921-0
Hrsg. im Auftrag des Beirats der Herbergen der Christenheit von Markus Hein und Jochen Walker
Über Jahrzehnte sind Darstellungen biblischer Geschichten in Deutschland – vor allem Ostdeutschland – mit dem Namen Paula Jordan verbunden. Die Illustration der Kinderbibel »Schild des Glaubens« ist dabei ihr bekanntestes Werk. In der Christenlehre und im Kindergottesdienst haben Generationen von Kindern ihre Bilder kennengelernt. Darüber hinaus hat sie aber auch noch viele weitere – auch weltliche – Bücher illustriert sowie Wandgemälde geschaffen, die heute noch zum Glauben einladen. Im vorliegenden Buch wird eine sehr reich und farbig illustrierte Werkschau vorgenommen, die die Breite und Vielfältigkeit des Schaffens von Paula Jordan dokumentiert. Jochen Walker gibt eine eng an ihrem künstlerischen Werdegang orientierte kenntnisreiche Einführung in das Leben dieser Künstlerin des 20. Jahrhunderts, das auch geprägt ist von dessen Umbrüchen.
978-3-374-03072-9 Band 20:
Armin Kohnle
Helmar Junghans (1931–2010) als Kirchenhistoriker

Evangelisches Verlagshaus, 2012, 128 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-03072-9
28,00 EUR
2. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation aus Anlass seines 80. Geburtstags
Am 19. Oktober 2011 wäre der Leipziger Kirchenhistoriker Helmar Junghans 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass fand am Reformationstag 2011 in Leipzig ein Akademisches Gedenken statt, das die Lebensleistung des Reformationshistorikers und Luther­for­schers würdigen und seine außergewöhnliche Bio­graphie in Erinnerung rufen wollte. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge vom 31. Oktober 2011 und ergänzt sie durch Texte, in denen die durch Gefängnis und Benachteiligung in der DDR geprägte Lebensgeschichte des 2010 Verstorbenen beleuchtet wird. Der Band verfolgt damit ein doppeltes Ziel: Er will einen Baustein zur Geschichte der jüngeren kirchenhistorischen Forschung in Deutschland liefern und zugleich einen außergewöhnlichen Gelehrten und bekennenden evangelischen Christen ehren.
978-3-374-02982-2 Band 19:
Markus Hein
Reichel-Chronik (1831–1863)
Aufzeichnungen von Ernst Moritz Reichel, Pfarrer in Lützschena, Hänichen und Quasnitz
Evangelisches Verlagshaus, 2015, 368 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-02982-2
Dieser Band erscheint nicht !!
Hrsg. von Steffen Berlich, Markus Hein und Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg

Die Chronik der dörflichen Kirchgemeinde Lützschena und Hänichen mit Quasnitz westlich von Leipzig führte deren Pfarrer Reichel über dreißig Jahre (1831–1863) ohne große Unterbrechungen. Sie gibt ein plastisches Bild des Gemeindelebens und des Zusammenspiels zwischen politischer Gemeinde, Kirchgemeinde und Patron, das eingebettet ist in die für die Kirche einschneidenden Umbrüche des 19. Jahrhunderts.

Zugleich ist es die Schau auf diese und andere politische Ereignisse von der »Basis« her, die dieses Buch zu einer interessanten Lektüre macht – ein bisher wenig beachteter und selten gegebener Blickwinkel auf Kirche und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
Band 18:
Markus Hein
Die Leipziger Disputation 1519
1. Leipziger Arbeitsgespräch zur Reformation

Evangelisches Verlagshaus, 2011, 120 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-02793-4
Zehn Jahre vor dem Jubiläum zum 500. Jahrestag der Leipziger Disputation 2019 trafen sich am Reformationstag 2009 in Leipzig Theologen, Kirchen-, Allgemein- und Kunsthistoriker, um eine Bestandsaufnahme der Forschungslage zur Leipziger Disputation vorzunehmen und auch Forschungsdesiderate zu benennen. Dabei reichte das Spektrum der Beiträge von theologischen Fragestellungen über forschungsgeschichtliche Untersuchungen bis hin zu bau- und kunstgeschichtlichen Betrachtungen.
Das Ergebnis des Arbeitsgespräches bildet den angezeigten Band, der damit zur Grundlage weiterer Forschung zur Leipziger Disputation wird und zugleich der erste Dokumentationsband einer in loser Folge geplanten Reihe von Leipziger Arbeitsgesprächen zur Reformation ist.

Prof. Dr. Armin Kohnle, Jahrgang 1960, ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig mit den Forschungsschwerpunkten Spätmittelalter und Reformation sowie territoriale Kirchengeschichte.

Dr. Markus Hein, Jahrgang 1966, ist Kirchenhistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät in Leipzig mit den Forschungsschwerpunkten Reformation und Osteuropa sowie sächsische Kirchengeschichte.
Band 16
Sebastian Kranich
Diakonissen Unternehmer Pfarrer
Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert
Evangelisches Verlagshaus, 2009, 224 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm 978-3-374-02686-9
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Früher als anderswo stellt sich im 19. Jh. in Mitteldeutschland die Soziale Frage. Den damaligen Antwort- und Lösungsversuchen wird unter dem Leitbegriff des »Sozialen Protestantismus« nachgegangen.
Ob Gründer von Rettungs- und Gründerinnen von Diakonissenhäusern oder Stadtbürger und Unternehmer, Wissenschaftler, Pfarrer und Politiker - sie alle werden bewegt von den sozialen Herausforderungen, die das Zeitalter der Industrialisierung aufwirft. Anders als etwa im Ruhrgebiet spielt der Sozialkatholizismus in Mitteldeutschland nur eine marginale Rolle.
Umso mehr entfaltet im Kerngebiet der Reformation der Soziale Protestantismus seine Wirkungen. Dessen kontinuierliche Erforschung für Mitteldeutschland steht allerdings noch aus. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse einer Tagung zum Thema »Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert«. Diese hat im Jahr 2007 Theologen und Historiker in Dresden zusammengeführt.
Band 15
Ralf Thomas
Stiftsland Wurzen, Sächsische Kirchenverfassung, Historische Kirchenkunde.
Aufsätze zur sächsischen Kirchenkunde
Evangelisches Verlagshaus, 2011, 360 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm 978-3-374-02634-0
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Die Aufsätze dieses Bandes wurden zwischen 1964 und 2007 geschrieben. Der 1932 in Wurzen geborene Autor verfasste sie vorwiegend neben seinen beruflichen Aufgaben als Gemeindepfarrer in Dölzig bei Leipzig und seit 1971 in Freital. Sein Lehrer Franz Lau (1907–1973), Professor für Kirchengeschichte an der Universität Leipzig, verstärkte sein Interesse an der sächsischen Kirchengeschichte, u. a. an den Urkunden und Überlieferungen zur Reformation des Meißner Stiftsgebietes um Wurzen. Ralf Thomas ist langjähriges Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte und war viele Jahre lang als Archivpfleger in der alten Ephorie Wurzen ehrenamtlich tätig.

Im Jahre 2007 ehrte die Theologische Fakultät Leipzig Ralf Thomas mit dem theologischen Ehrendoktor für sein umfangreiches landeskirchenhistorisches Werk.
Band 14
Beyer/Winter (Hrsg.)
Landeskirchengeschichte
Konzepte und Konkretionen
Evangelisches Verlagshaus, 2008, 360 Seiten, Paperback, 16,7 x 24,0 cm
978-3-374-02633-3
vergriffen, nicht mehr lieferbar
Auf seiner Jahrestagung 2006 im Kloster Amelungsborn hat sich der Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte, dem die deutschen Landeskirchengeschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften für Landeskirchengeschichte angehören, mit Konzeptionen landeskirchengeschichtlicher Arbeit auseinandergesetzt. Als weiterführend erwies sich dabei die Beschäftigung mit der Identitätsthematik und ihrer Konkretion wie sie in Darstellungen landeskirchlicher Identität in Abhängigkeit von konfessionellen Prägungen und regionalen Identitäten zu finden sind.
Herbergen der Christenheit erscheint als Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte,
Subskriptionspreis richtet sich nach Bandumfang
978-3-374-03877-0 Herbergen der Christenheit Band 36/37
Jahrbuch 2012 / 2013

Evangelisches Verlagshaus, 2016, 380 Seiten, Paperback, 16,7 x 24 cm
978-3-374-03877-0
nicht mehr lieferbar
Der Band der Herbergen der Christenheit 2012/2013 enthält neben den Berichten der Vereine und Arbeitsgemeinschaften und Rezensionen Beiträge aus den beteiligten Landeskirchen: u.a. über die ernestinischen Visitationen 1528/29 (Koch), den Griechischlehrer Wilhem von Humboldts und Begründer des Gothaer Armenschulwesens, Josias Friedrich Christen Löffer, (Spankeren), den religiösen Separatismus im 18. Jahrhundert (Eißner) und Auszüge aus den Erinnerungen des Berliner Theologen Hans-Hinrich Jenssen (Haendler). Einen Schwerpunkt in diesem Band bilden die Beiträge des Programma Festum Reformationis 2012 der Theologischen Fakultät Leipzig zu Franz Volkmar Reinhard. Beleuchtet werden seine Tätigkeit als sächsischer Oberhofprediger (Daniel), sein Umfeld (Ohst) und seine Zeit (Osthövener) sowie die berühmte Reformationspredigt (Spehr) und die mit seinem Namen verbundene Perikopenreform (Straßberger). 
Dieser Band ist bei uns ab Lager lieferbar, weitere Bände bitte anfragen
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 12.01.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise