Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionspädagogik
Religionspädagogik allgemein
Kinder fragen nach Gott
Schulbibeln
Schulgottesdienste
 
Kirchenjahr, allgemein
Übersichtsseite Gottesdienste
Informationen zu Nachlässen bei Schulbüchern
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Religionspädagogik innovativ REIN Kohlhammer Verlag
Die Reihe soll sowohl Studien- und Arbeitsbücher als auch besonders qualifizierte Forschungsarbeiten umfassen, die folgenden konzeptionellen Kriterien entsprechen:
Aufgreifen aktueller religionspädagogischer Fragestellungen mit dem Ziel der Begründung und Ausgestaltung zukunftsfähiger Konzepte religiösen Lernens.
Verschränkung von Empirie, Theorie und Praxis. Einbezug von konfessions- und religionsübergreifenden Perspektiven.
Berücksichtigung internationaler Perspektiven.
Vernetzung der unterschiedlichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsphasen religions- pädagogischer Professionalisierung.
Damit sollen zentrale Entwicklungen im gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bereich sowie im wissenschaftstheoretischen Selbstverständnis der Religionspädagogik der jüngsten Zeit aufgenommen und in programmatisch orientierende Optionen für zukunftsfähige religionspädagogische Forschung und Lehre überführt werden.
Die Reihe richtet sich an Lehrende in allen öffentlichen und kirchlichen Bildungseinrichtungen, an Wissenschaftlerinnen sowie Studierende an Hochschulen und an Lehramtsanwärterlnnen.

Prof. Dr. Rita Burrichter lehrt kath. Religionspädagogik an der Universität Paderborn.
Prof. Dr. Bernhard Grümme lehrt kath. Theologie/ Religionspädagogik an der PH Ludwigsburg.
Prof. Dr. Hans Mendllehrt kath. Religionspädagogik an der Universität Passau.
Prof. Dr. Manfred L. Pirner lehrt ev. Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Martin Rothgangel lehrt ev. Religionspädagogik an der Universität Wien.
Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt ev. Religionspädagogik an der Universität Zürich.
978-3-17-043901-6 Mevlida Mesanovic
Entwicklung interreligiöser Kompetenzen bei islamischen Religionslehrkräften

Kohlhammer Verlag, 2023, 400 Seiten, kartoniert,
978-3-17-043901-6
59,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 58

In einer zunehmend globalisierten Welt, in der Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen interagieren, ist es wichtig, Kinder und Jugendliche auf das Leben in Vielfalt vorzubereiten. Eine essenzielle Rolle dabei spielt die Schule und insbesondere der Religionsunterricht. Islamische Religionslehrkräfte sind mehr denn je gefordert, interreligiöse Kompetenzen (IRK) zunächst bei sich zu entwickeln, um sie dann bei den Lernenden gezielt fördern zu können. Der vorliegende Band wertet eine empirische Studie zu Voraussetzungen, Erwerb und Stellenwert von IRK bei Islamischen Religionslehrkräften aus und ermöglicht einen profunden Einblick in die Rahmenbedingungen eines sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldes.

Mevlida Mesanovic wurde an der Universität Graz promoviert und ist als Postdoc im Bereich Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz tätig.
978-3-17-042592-7 David Novakovits
Das Wagnis des Scheiterns

Religionspädagogische und -didaktische Untersuchungen zu einem Erfahrungsfeld der Gegenwart
Kohlhammer Verlag, 2023, 400 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042592-7
59,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 57
Scheitern ist ein schillernder Begriff gegenwärtiger kultureller und wissenschaftlicher Diskurse. In soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive wird ein interdisziplinärer Diskurs entworfen, der sowohl die Abgründe als auch Potentiale dieses Erfahrungsfeldes benennt. In einer religionsdidaktischen Transformation werden drei narrative Lehrstücke erarbeitet: die Turmbauerzählung, der verlorenen Sohn und die frühchristl. Erzählung einer namenlosen Närrin sollen SchülerInnen dazu befähigen, die Erzählung des optimierten Menschen in Frage zu stellen und die Verwundbarkeit und Prekarität des Menschlichen als mehr zu deuten, als als bloßer Verlust letzter Souveränität und Autonomie. Novakovits reflektiert die Bedeutung von Negativität und Unsicherheit für die religiöse Bildung und religiöse Bildungsprozesse.
Dr. David Novakovits forscht und lehrt am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
978-3-17-043136-2 Caroline Teschner
Perspektiven einer körpersensiblen Religionspädagogik des Jugendalters
Kohlhammer Verlag, 2023, 308 Seiten, kartoniert,
978-3-17-043136-2
59,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 56
Der Körper ist omnipräsent! Unter anderem durch Social-Media geprägt gehören Ideale von Schönheit, Schlankheit, Lifestyle und Fitness gegenwärtig zu den elementaren Bedingungen des Aufwachsens. Der Körper wird zu einer instrumentalisierten Baustelle in Fragen der Ernährung, der Körperinszenierung sowie in Bezug auf die Messbarkeit der Körperdaten. Ausgehend von der Omnipräsenz und Relevanz des Körpers fragt dieser Band nach seiner Bedeutung für religionspädagogische Bildungsprozesse und die (religiöse) Identitätsbildung von Jugendlichen.
Der Band reflektiert ausgehend von der theologischen Erschließung des Körpers den Religionsunterricht als Erfahrungsraum und Experimentierfeld von Körperlichkeit in der Lebensphase Jugend. Somit wird der Körper selbst zum Gegenstand des Religionsunterrichts und nicht lediglich zum Medium oder zur Erschließungshilfe von religiösen Inhalten.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-17-043404-2 Bernhard Grümme
Religionsunterricht weiterdenken
Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik
Kohlhammer Verlag, 2023, 315 Seiten, kartoniert,
978-3-17-043404-2
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 55
Jubiläum! Vor 10 Jahren ist mit dem Band "Religionsunterricht neu denken" die Reihe "Religionspädagogik innovativ" gestartet. Der Anspruch der Reihe war von Beginn an hoch: sie sollte innovativ sein, aktuelle Forschung, Theorie und Praxis vernetzen und verschiedene Formate wie Arbeitsbücher und Forschungsarbeiten in einer Reihe versammeln. Inzwischen ist die REIN-Reihe in der Religionspädagogik etabliert. Mit über 50 erschienenen und weiteren, bereits geplanten Bänden ist REIN zu einer der zentralen Referenzgrößen der religionspädagogischen Forschung geworden.
Nach 10 Jahren nimmt der Band "Religionsunterricht weiterdenken" die Entwicklungen der Religionspädagogik des Religionsunterrichts unter gewandelten und sich weiter wandelnden Vorzeichen kritisch in den Blick.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-17-042060-1 Saskia Eisenhardt
Als ob es Gott gäbe ...
Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen
Kohlhammer Verlag, 2022, 347 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042060-1
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 54
Beim Theologisieren mit Heranwachsenden im Religionsunterricht wird ihnen zugetraut, Fragen zu religiösen Themen zu stellen und eigene Antworten zu finden - kurzum: selbst Theologie zu betreiben. Eine Herausforderung besteht darin, dass eine religiöse Sozialisation der Jugendlichen nicht mehr selbstverständlich ist. Das heißt konkret, dass das Theologisieren mit religionsfernen Jugendlichen an Bedeutung gewinnt. Daraus ergibt sich eine Spannung zwischen dem ursprünglichen Ansatz und seiner aktuellen empirischen Praxis. Saskia Eisenhardt richtet daher die Perspektive auf die religionsfernen Jugendlichen selbst: Wie theologisieren und argumentieren sie? (Wie) nehmen sie religiöse Traditionen auf? Lassen sich Muster des Theologisierens erkennen?
Blick ins Buch
Dr. theol. Saskia Eisenhardt wurde im Fach Praktische Theologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert und arbeitet als Gymnasiallehrerin in Kiel.
978-3-17-042102-8 Linda Schwich
Mediale Körper- und Menschenbilder
Empirische Rekonstruktion und religionspädagogische Reflexion
Kohlhammer Verlag, 2022, 320 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042102-8
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 53
Sie laufen - die Mädchen von Heidi Klum. Sie schwitzen - die 'Biggest Loser'. Sie posten - die Bibis, Lisas und Lenas. InfluencerIn oder YouTube-Star ist ein beliebter Berufswunsch vieler Jugendlicher. Der Alltag ist von Digitalisierung und Mediatisierung geprägt wir nehmen uns in einer Lebenswelt wahr, die voller medialer An- und Widersprüche ist. Insbesondere mit Blick auf Jugendliche steht der Körper im (Kamera)Fokus. Religionsunterricht hat deshalb die Aufgabe, neu ins Gespräch über den Menschen als von Gott geschaffenes Ebenbild zu kommen. Linda Schwich zeigt auf, wie Heranwachsende ihre Bilderwelten deuten und welche Interpretationen dabei relevant sind.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Linda Schwich wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Philosophischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover promoviert.
978-3-17-042064-9 Christiane Carspary
Wenn der Tod im Klassenzimmer ankommt
Tod und Trauer in der Schule - (religions-)pädagogische Perspektiven
Kohlhammer Verlag, 2022, 298 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042064-9
24,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 52

Der Tod kommt in vielfacher Gestalt im Klassenzimmer an und kann die am Schulleben beteiligten AkteurInnen existentiell betreffen und herausfordern. LehrerInnen sind wichtige Bezugspersonen für SchülerInnen, besonders hinsichtlich der Begleitung in Grenzsituationen. Der vorliegende Sammelband möchte LehrerInnen aller Fächer für einen offenen, vertrauensvollen und reflektierten Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer sensibilisieren und aufzeigen, wie die Beteiligten den verschiedenen Situationen kompetent begegnen können. Aus (religions-)pädagogischer Perspektive wird die Thematik in einer facettenreichen Komposition aus (theologisch-)wissenschaftlichen und praxisorientierten Beiträgen entfaltet.

Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
978-3-17-042482-1 Katharina Wanckel
Wie Religionslehrkräfte von ihrem Religionsunterricht erzählen

Orientierungen angesichts von Umbruchssituationen
Kohlhammer Verlag, 2022, 330 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042482-1
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 51

Die Etablierung Islamischen Religionsunterrichts und des Fachs Werte und Normen stellen den konfessionellen Religionsunterricht vor große Herausforderungen. Strategien, das Differenzkriterium der Religionszugehörigkeit zu nivellieren, führen zu Umbrüchen mit weitreichenden Folgen für die Praxis des Religionsunterrichts. Leitfadengestützte Interviews mit evang. Religionslehrkräften an niedersächsischen Grundschulen vermitteln einen Einblick in die Praxis. Wie erleben Religionslehrkräfte ihren Unterricht? Welche Unterrichtssituationen werden beschrieben? Wie werden SchülerInnen, Inhalte sowie Organisationsformen wahrgenommen? Die Auswertung der Interviews erfolgte mithilfe der Dokumentarischen Methode.
978-3-17-042592-7 David Novakovits
Das Wagnis des Scheiterns


Kohlhammer Verlag, 2022, 400 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042592-7
59,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ
Scheitern ist ein schillernder Begriff gegenwärtiger kultureller und wissenschaftlicher Diskurse. In soziologischer, philosophischer und psychoanalytischer Perspektive wird ein interdisziplinärer Diskurs entworfen, der sowohl die Abgründe als auch Potentiale dieses Erfahrungsfeldes benennt. In einer religionsdidaktischen Transformation werden drei narrative Lehrstücke erarbeitet: die Turmbauerzählung, der verlorenen Sohn und die frühchristl. Erzählung einer namenlosen Närrin sollen SchülerInnen dazu befähigen, die Erzählung des optimierten Menschen in Frage zu stellen und die Verwundbarkeit und Prekarität des Menschlichen als mehr zu deuten, als als bloßer Verlust letzter Souveränität und Autonomie. Novakovits reflektiert die Bedeutung von Negativität und Unsicherheit für die religiöse Bildung und religiöse Bildungsprozesse.
Dr. David Novakovits forscht und lehrt am Institut für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
978-3-17-042480-7 Hanna Roose
Rahmungen konfessionellen Religionsunterrichts


Kohlhammer Verlag, 2022, 290 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042480-7
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 49
Die vorliegende Studie beobachtet die Praxis des konfessionellen Religionsunterrichts sowie der Konfirmandenarbeit anhand eines Analyserasters aus der Religionswissenschaft, das anhand von überwiegend nicht-konfessionellem Religionsunterricht entwickelt wurde. Die Studie geht der Frage nach, ob bzw. wie sich der konfessionelle Religionsunterricht hinsichtlich seiner Rahmungen verändert hat. Die religionswissenschaftlich inspirierte Perspektive stellt den religionspädagogischen Diskussionen um (immer) neue Leitbilder ein empirisch-religionswissenschaftliches Pendant gegenüber. Dabei wird die Differenz zwischen religionskundlichem und religiösem Unterricht nicht programmatisch diskutiert, sondern empirisch rekonstruiert und gezeigt, wie sich sowohl religiöse als auch religionskundliche Rahmungen innerhalb des konfessionellen Religionsunterrichts zeigen.
978-3-17-041976-6 Monika E. Fuchs
Ich studiere Theologie, weil ...

Studienmotive, Lernausgangslagen und Konfessionsbezug von Lehramtsstudierenden
Kohlhammer Verlag, 2022, 250 Seiten, kartoniert,
978-3-17-041976-6
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 48
Was bewegt Studierende, Theologie zu studieren? Der konfessionelle Religionsunterricht steht zunehmend unter Legitimationsdruck, gleichzeitig besteht ein nach wie vor hohes Interesse an einem Lehramtsstudium der Theologie. in mehreren Befragungen wurde nach Studienmotiven, Lernausgangslagen und Konfessionsbezug Theologie-Studierender in Niedersachsen gefragt. Dabei zeigt sich neben dem Interesse an Fragen der Theologie und des persönlichen Glaubens vor allem die Attraktivität der Berufsperspektive Lehramt. Besondere Bedeutung erlangen die Fragen nach Konfessionsverständnis und Kirchenzugehörigkeit vor dem Hintergrund der Bestrebungen, in Niedersachen einen sog. "christlichen Religionsunterricht" einzuführen.
978-3-17-042104-2 Ulrich Riegel / Mirjam Zimmermann
Studium und Religionsunterricht
Eine bundesweite empirische Untersuchung unter Studierenden der Theologie
Kohlhammer Verlag, 2022, 170 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042104-2
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 47
Riegel und Zimmermann legen eine umfassende Studie zum Studium der evangelischen und katholischen Theologie vor. Dazu haben sie über 3500 Studierende nach ihren Erwartungen ans und Erfahrungen im Studium sowie ihren Vorstellungen zu ihrer späteren Berufstätigkeit im Religionsunterricht befragt. Neben einer großen Zufriedenheit mit dem Studium wird vor allem deutlich, dass zwei zentrale Motive für die Wahl dieses Studiums entscheidend sind: ein durch die eigenen Erfahrungen mit kirchlichem Leben motivierter Wunsch, den Glauben weiterzugeben, und das Motiv, der nächsten Generation Werte auf der Grundlage des Glaubens zu vermitteln. Bei den Vorstellungen zum Religionsunterricht werden pädagogische und an den Konfessionen ausgerichtete Aspekte sichtbar, was dem besonderen Charakter dieses Unterrichtsfachs gerecht wird. Diese Befunde werden im Kontext der Fragen nach Studienwahl und religionspädagogischer Bildung diskutiert.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-17-042478-4 Norbert Brieden
Paradoxien entfalten und bearbeiten
Beobachtungen zu Differenzierungspraktiken in der Religionspädagogik
Kohlhammer Verlag, 2022, 482 Seiten, kartoniert,
978-3-17-042478-4
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 46
Welche Aussagen konstruktivistischer Theorieangebote eignen sich eigentlich dafür, Lehren und Lernen in Bezug auf das weite Feld der Religion zu beschreiben? Und weiter: Welche religionsdidaktischen Ansätze ließen sich durch konstruktivistische Theoriebausteine besser begründen, tiefer verstehen, präziser fundieren?
Im Rückgriff auf Theorieelemente verschiedener konstruktivistisch argumentierender WissenschaftlerInnen legt Norbert Brieden das Fundament für eine solche konstruktivistische Religionsdidaktik in der Form der Unterscheidung, die alle Differenzierungspraktiken begründet und unweigerlich zu Paradoxien führt. Diese können dann beobachtungstheoretisch entfaltet und konstruktivistisch bearbeitet werden.
InhaltsverzeichnisLeseprobe
Norbert Brieden ist Professor für Religionspädagogik/Katechetik und Didaktik des katholischen Religionsunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal.
978-3-17-038166-7 Annegret Reese-Schnitker
Gespräche im Religionsunterricht
Einblicke - Einsichten - Potenziale
Kohlhammer Verlag, 2021, 532 Seiten, kartoniert,
978-3-17-038166-7
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 45
Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, Schüler_innen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?
InhaltsverzeichnisLeseprobe
Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker und Dr. Daniel Bertram forschen und lehren Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel, Dominic Fröhle ist Grundschullehrer in Münster.
978-3-17-039347-9 Manfred L. Pirner
Wie Religionslehrkräfte ticken
Eine empirisch-quantitative Studie
Kohlhammer Verlag, 2022, 238 Seiten, kartoniert,
978-3-17-039347-9
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 44
Der vorliegende Band berichtet die Ergebnisse einer umfangreichen Fragebogenbefragung von Lehrenden, die an bayerischen Schulen ev. Religionslehre unterrichten. Dabei werden neben staatlichen Religionslehrkräften auch Pfarrer*innen und kirchliche Religionspädagog*innen mit in den Blick genommen. Schwerpunkte liegen auf den verfolgten Zielen, den Kooperationserfahrungen mit anderen Fächern, den Wunschvorstellungen zu künftigen Religionsunterrichts-Modellen, der Einschätzung der Aus- und Fortbildung sowie Belastungserleben und -bewältigung (Coping). Darüber hinaus wurden auch die Religiosität der Lehrenden, ihre Haltung gegenüber der Kirche sowie ihre Einstellungen und Voraussetzungen hinsichtlich aktueller Entwicklungen in der Medienbildung erhoben. In einem abschließenden Diskussionsteil kommentieren Wissenschaftler*innen aus anderen Bundesländern die bayerischen Ergebnisse und ziehen Vergleiche zu anderen vorhandenen Studien.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Prof. Dr. Manfred L. Pirner lehrt evangelische Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg.
978-3-17-041640-6 Nina Rothenbusch
Studentische Rollenkonzepte im Praxistest
Einflussfaktoren und Entwicklungsverläufe
Kohlhammer Verlag, 2021, 408 Seiten, kartoniert,
978-3-17-041640-6
54,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 43

Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob sie durch Selbstreflexion und Beratungsgespräche mit erfahrenen Lehrkräften das eigene unterrichtliche Handeln kontinuierlich anpassen und verbessern können. Die Autorin zeigt dabei auf, wie sich begleitete Praxiserfahrung auf Selbstwahrnehmung und Rollenkonzepte der Studierenden auswirkt und welchen Einfluss die begleitenden Lehrkräfte auf den Entwicklungsprozess haben.
InhaltsverzeichnisLeseprobe
Dr. Nina Rothenbusch ist Privatdozentin am Institut für Theologie im Fachbereich Religionspädagogik der Leibniz Universität Hannover.
978-3-17-041060-2 Vera Uppenkamp
Kinderarmut und Religionsunterricht
Armutssensibilität als religionspädagogische Herausforderung
Kohlhammer Verlag, 2021, 433 Seiten, kartoniert,
978-3-17-041060-2
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 42
Armut wirkt sich in vielfältiger Weise auf die Lebens- und Lernbedingungen von Kindern aus. Die interdisziplinäre Studie nimmt das innerhalb der Religionspädagogik bisher vernachlässigte Phänomen Kinderarmut in den Blick. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur theoretischen und analytischen Aufarbeitung von sozialer Benachteiligung im Kontext einer inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt, wobei ein reifizierungskritisches Denken als zentrales Strukturmerkmal die Arbeit prägt. Auf religionsdidaktischer Ebene werden problembewusst konzeptionelle Bausteine und Varianten eines armutssensiblen Religionsunterrichts entwickelt und inklusionstheoretisch Antinomien, Spannungsfelder und Dilemmata armutssensiblen religionspädagogischen Handelns reflektiert.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Dr. Vera Uppenkamp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn und wurde an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn promoviert.
978-3-17-041046-6 Ulrich Riegel
Das Wunderverständnis von Kindern und Jugendlichen
Theoretische Klärungen - empirische Befunde - didaktische Konsequenzen
Kohlhammer Verlag, 2021, 190 Seiten, kartoniert,
978-3-17-041046-6
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 41
Wer biblische Wundererzählungen im Religionsunterricht behandelt, sollte einerseits an die theologische Diskussion dieser Gattung anschließen, andererseits das Wunderverständnis heutiger Kinder und Jugendlicher kennen. Der vorliegende Band bedient beide Anforderungen. Zuerst arbeitet er die Bedeutung von Wundererzählungen in der biblischen Tradition heraus und skizziert wesentliche Etappen ihrer Auslegungstradition. Im zweiten Teil wird das Wunderverständnis von Heranwachsenden anhand von entwicklungspsychologischen Überlegungen und bereits vorliegenden empirischen Einsichten näher beleuchtet. Innerhalb dieses Horizonts wird dann die eigene empirische Analyse des Wunderverständnisses von 2723 Kindern und Jugendlichen beschrieben, die die erste bis zwölfte Jahrgangsstufe in Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz besuchen. Der Band mündet in eine Diskussion dieser Befunde und formuliert Konsequenzen für die Behandlung von Wundererzählungen im Religionsunterricht.
Blick ins Buch
Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Siegen.
978-3-17-040624-7 Patrick Grasser
Religion inklusiv unterrichten
Praxisreflexionen kirchlicher Religionslehrkräfte an Inklusionsschulen
Kohlhammer Verlag, 2021, 300 Seiten, kartoniert,
978-3-17-040624-7
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 40
Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention und der staatlichen Förderung von Inklusion an Schulen stehen auch Religionslehrkräfte vor der Herausforderung ihren Unterricht inklusiv und diversitätssensibel zu gestalten. Welche Praxiserfahrungen sammeln Religionslehrer*innen in ihrem inklusiven Religionsunterricht? Wo nehmen sie Inklusion als gelingend wahr, wo erkennen sie Grenzen? Wie verändert sich Religionsunterricht durch Inklusion und welche Kompetenzen brauchen Religionslehrer*innen, um religiöse Bildungsprozesse inklusiv gestalten zu können? Der vorliegende Band verfolgt diese Fragestellung in einer empirischen Studie und rückt dabei die Perspektive kirchlicher Religionslehrkräfte an bayerischen Inklusionsschulen in den Fokus. Ihre Praxisreflexionen über inklusiven Religionsunterricht liefern Bezugspunkte zur Weiterentwicklung einer inklusiven und diversitätssensiblen Religionspädagogik.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Dr. Patrick Grasser ist Religionspädagoge und als Referent für Inklusion und heterogene Lerngruppen am Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn tätig.
978-3-17-040052-8 Carsten Gennerich
Konfessionelle Kooperation und Multiperspektivität

Kohlhammer Verlag, 2021, 200 Seiten, kartoniert,
978-3-17-040052-8
30,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 39
Empirische Einblicke in den Religionsunterricht an Gesamtschulen
Die vorliegende Studie basiert auf einem hessischen Modellversuch zur Erteilung konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts an Gesamtschulen. Die Ergebnisse dokumentieren die Unterrichtserfahrungen der Lernenden sowie ihre Fähigkeiten zur Bearbeitung von Aufgaben, die einen Perspektivenwechsel erfordern. Die Lehrerbefragung gibt u. a. Einblicke in deren didaktische Präferenzen sowie Erfahrungen im Vergleich mit früheren Modellversuchen. Die Befunde bieten neue Einsichten in die Herausforderungen einer multiperspektivischen Didaktik, ermöglichen Ableitungen für die Professionalisierung von Religionslehrkräften und verstehen sich als Beitrag zum umfassenden Diskurs um den Religionsunterricht in religiös bzw. konfessionell heterogenen Lerngruppen.
Dr. Carsten Gennerich ist Professor für Ev. Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. David Käbisch ist Professor für Religionspädagogik an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Frankfurt/M., Dr. Jan Woppowa ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie an der Universität Paderborn.
978-3-17-039650-0 Ulrike Witten
Inklusion und Religionspädagogik

Eine wechselseitige Erschließung
Kohlhammer Verlag, 2020, 620 Seiten, kartoniert,
978-3-17-039650-0
74,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 38
Was gewinnt die Religionspädagogik durch eine Auseinandersetzung mit der Inklusionstheorie und was die Inklusiostheorie durch die Auseinandersetzung mit der Religionspädagogik? Ulrike Witten erarbeitet systematisch die Potenziale einer wechselseitigen Erschließung von Inklusionstheorie und Religionspädagogik. Dazu rekonstruiert sie Inklusion in pädagogischer, menschenrechtlicher, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und es werden die mit Inklusion verbundenen Spannungsfelder ebenso aufgezeigt wie religionspädagogische Profilierungen und Verkürzungen. In einem abschließenden Teil werden die Ergebnisse zu forschungs- wie handlungsorientierten Optionen für eine gegenseitige Durchdringung und Bereicherung von Inklusion und Religionspädagogik gebündelt.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
PD Dr. Ulrike Witten ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
978-3-17-038914-4 Bernhard Grümme
Heterogenität
Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft
Kohlhammer Verlag, 2020, 200 Seiten, kartoniert,
978-3-17-038914-4
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 37
"Heterogenität" hat sich in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht zu einem Schlüsselbegriff für das entwickelt, was unter spätmodernen Bedingungen Bildung ausmacht. Dabei bringt er so distinkte Phänomene wie kognitive Leistungsfähigkeit, Geschlechtszugehörigkeit oder Alter zusammen. Die Beiträge dieses Bandes sondieren, wie sich das Potential des Heterogenitätsbegriffs angesichts des komplexen Verhältnisses von kulturellen und religiösen Verschiedenheiten sowie aufgrund sozialer und gerechtigkeitsrelevanter Segregationen disziplinär und interdisziplinär näher bestimmen lässt - auch im Rekurs auf aktuelle Differenz- und Gleichheitsdiskurse, Identitäts- und Sozialtheorien sowie Anerkennungs- und Gerechtigkeitspädagogiken.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Bernhard Grümme lehrt Katholische Religionspädagogik an der RU Bochum;
Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Universität Zürich;
Prof. Dr. Norbert Ricken lehrt Erziehungswissenschaft an der RU Bochum.
978-3-17-039648-7 Anne Hilpert
Tanz im Dazwischen
Neuformulierung einer performativen Religionsdidaktik
Kohlhammer Verlag, 2020, 346 Seiten, kartoniert,
978-3-17-039648-7
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 36
Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussionen einer performativen Religionspädagogik widmet sich die vorliegende Studie dem sozial- und kulturwissenschaftlichen Performativitätsdiskurs und entwickelt eine Religionsdidaktik, die explizit das Paradigma des Performativen in den Mittelpunkt rückt. Über die Anerkennung der nicht-propositionalen Rationalitätsformen des Performativen werden neue Möglichkeiten aufgezeigt, um Religion an allen Lernorten in ihrer Vieldimensionalität zu thematisieren und das Fragen nach Gott als existenziellen Frage- und Vergewisserungshorizont zu gestalten - ohne dabei religiöse Praxis zu vollziehen. Anschaulich expliziert wird eine solche Didaktik am Beispiel des Tanzes, der im Dazwischen die Tiefendimension der Wirklichkeit leiblich erfahrbar macht und so zur Möglichkeitsperspektive wird, die das Innerste berührt und bewegt - und die Frage nach Gott stellt.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-17-038912-0 Forschungsgruppe Remember
Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht
Empirische Einblicke und didaktische Impulse
Kohlhammer Verlag, 2020, 280 Seiten, kartoniert,
978-3-17-038912-0
29,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 35
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Forschungsgruppe REMEMBER Stefan Altmeyer, Reinhold Boschki, Sonja Danner, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Stefan Lemmermeier, Rebecca Nowack, Viera Pirker, Martin Rothgangel, Thomas Schlag, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Angelika Treibel, Anna Weber, Michèle Wenger.
978-3-17-038164-3 Kristin Konrad
Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus
Ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht
Kohlhammer Verlag, 2020, 350 Seiten, kartoniert,
978-3-17-038164-3
49,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 34
Der konfessionelle RU zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spätestens mit der der Studie von Englert u.a. zum Religionsunterricht wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israel entsteht nicht nur in Abgrenzung von Ägypten, sondern auch in Ausrichtung auf seinen Gott. Grenzgängerinnen wie die Tochter Pharaos oder die hebräischen Hebammen halten die Grenzen der Gemeinschaft offen und nutzen Vielfalt kreativ. Hier liegt Potenzial für das Nachdenken über Gemeinschaft, heterogenitätssensibel aufgestellt, durchlässig und auf der Suche nach gemeinsamer Ausrichtung. Die Gottesperspektive bleibt dabei im Blick. Exegese trifft auf Religionspädagogik und setzt so Anregungen für die Bibeldidaktik frei.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Kristin Konrad ist Dozentin für Altes Testament und Religionspädagogik am Institut für Lehrerfortbildung (Essen) und Lehrerin am Gymnasium Augustinianum (Greven/Westf.).
978-3-17-037466-9 Susanne Schwarz
EinFach Übersetzen
Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit
Kohlhammer Verlag, 2019, 342 Seiten, kartoniert,
978-3-17-037466-9
42,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 33
Welche Rolle spielt die Theologie und Religionspädagogik in der und für die Öffentlichkeit? Öffentliche Theologie und Öffentliche Religionspädagogik fokussieren auf Gesellschaft und Gemeinwohl. Eine Herausforderung besteht hierbei in der Übersetzung der Prämissen, Inhalte und Anliegen zwischen Theologie wie Religionspädagogik und der Gesellschaft. In der vorliegenden Festschrift für Prof. Dr. Manfred L. Pirner werden deshalb Begriff und Aufgabe der Übersetzung kritisch und mehrperspektivisch reflektiert: Evangelische, katholische, muslimische und jüdische Perspektiven tragen ebenso zur Erhellung des Übersetzungskonzeptes und damit der Öffentlichkeitsfunktion von Theologie und Religionspädagogik bei wie intra-, interdisziplinäre und internationale.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Dr. Werner Haußmann ist Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg.
Dr. Andrea Roth arbeitet als Dozentin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg sowie als Studiendirektorin an einer Berufsschule für Ernährungsberufe.
Dr. Susanne Schwarz arbeitet als Professorin für evangelische Religionspädagogik/Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Koblenz-Landau.
Christa Tribula M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander Universität Nürnberg.
978-3-17-036418-9 Laura Wolst
Lernen mit Religionen

Kohlhammer Verlag, 2019, 340 Seiten, kartoniert,
978-3-17-036418-9
42,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 32
Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive
Die evangelische religionspädagogische Arbeit beschäftigt sich mit der neuen Situation des Religionsunterrichts in NRW nach der Etablierung des konfessionellen Islamischen Religionsunterrichts seit 2012/13 und evaluiert die Erfahrungen evangelischer, muslimischer und mitunter auch katholischer Schülerinnen und Schüler mit interreligiösen Kooperationen qualitativ. Die Voraussetzungen der Arbeit lassen sich zu einer Doppelhypothese verdichten: Die Einführung des neuen Nachbarfachs veranlasst den Evangelischen Religionsunterricht, einerseits die Ausgestaltung seines konfessionellen Profils zu überdenken und bietet andererseits die Chance, interreligiöse Aspekte zu intensivieren, die seit den 1990er-Jahren immer stärker in den Fokus religionspädagogischer Forschung treten. Damit zielt die Arbeit darauf ab, nach dem Profil eines Religionsunterrichts zu fragen, der sich mit der neuen bildungspolitischen Situation produktiv auseinandersetzt und ebenfalls von den beteiligten Schülerinnen und Schülern getragen wird.
Inhaltsverzeicnis / Vowort / Leseprobe
Dr. Laura Wolst wurde im Fach Religionspädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promoviert und tritt im November 2018 ihr Referendariat an einem Kölner Gymnasium an.
978-3-17-034890-5 Wolfgang Wagerer
Zum Hören ermutigen
Identitätskonstruktionen in Begegnung mit biblischen Texten
Kohlhammer Verlag, 2019, 348 Seiten, 48 Abbildungen, kartoniert,
978-3-17-034890-5
38,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 31
Angesichts der Fülle aktueller bibeldidaktischer Modelle wird ein elementarer Ausgangspunkt für die Begegnung zwischen biblischen Büchern und SchülerInnen gesucht und in der Dimension des Hörens gefunden. Diese Hördidaktik stellt ein grundlegendes Fundament dar, geben sich biblische Bücher doch erst zu verstehen, wenn sie gehört werden, und konstruieren ZuhörerInnen gleichzeitig (Teil-)Identitäten im Prozess des Hinhörens. Um Texten und Hörenden in gleicher Weise gerecht zu werden, ist eine Re-Inszenierung der Texte durch strukturanaloges Erzählen erforderlich. Gelingt dies, bleiben Differenziertheit, Komplexität und Wucht der biblischen Erzählungen zumindest in elementarer Form erhalten, was dazu führen mag, dass SchülerInnen im Hör-Spiel Angebote bzw. Herausforderungen erfahren, Aspekte ihrer Identität neu zu konstruieren. Damit bietet sich die Chance, die befreiende Sprengkraft biblischer Texte auch in postmodernen Zeiten erfahrbar werden zu lassen.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
MMag. Dr. Wolfgang Wagerer ist Lehrbeauftragter für Bibeldidaktik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
978-3-17-037460-7 Jochen Bauer
Religionsunterricht für alle
Eine multitheologische Fachdidaktik
Kohlhammer Verlag, 2019, 486 Seiten, 10 Abbildungen, kartoniert,
978-3-17-037460-7
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 30
In den Schulen ist es nicht zu übersehen: Deutschland ist ein multireligiöses Land. Wie kann, wie soll da der Religionsunterricht der Zukunft aussehen? Ein Unterricht für alle, der auch von allen verantwortet wird? Geht das? Und wenn ja, wie? Mit seiner "multitheologischen Fachdidaktik" legt Jochen Bauer erstmals ein Gesamtkonzept vor. Ausgehend von Erfahrungen in Hamburg klärt der Autor die rechtlichen, politischen und wissenschaftstheoretischen Rahmenbedingungen. Er verankert den Entwurf in Lern-, Identitäts- und Wahrheitstheorien, entwickelt Strategien für die Unterrichtspraxis und reflektiert die Rolle der Lehrkraft im dialogischen Religionsunterricht.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Dr. Jochen Bauer ist Fachreferent in der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg, sowie Fachseminarleiter am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung.
978-3-17-036414-1 Anika Loose
Und dann hat der denen nicht direkt eine Antwort gegeben ...
Grundschulkinder theologisieren über Jesu Gleichnis von der Senfpflanze
Kohlhammer Verlag, 2019, 241 Seiten, kartoniert,
978-3-17-036414-1
36,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 29
Wie rezipieren Kinder Jesu Gleichnis von der Senfpflanze? Welche Eigenschaften verbinden sie mit dem Reich Gottes? Im Rahmen einer Rezeptionsstudie zu Mk 4,30-32 kommen Grundschulkinder als selbstständige Ausleger des biblischen Gleichnisses zu Wort. Die Rezeptionsstudie leistet einen Beitrag zur kindertheologischen Forschung und profiliert 'Kinderexegese' als didaktisches Konzept. Mit einer innovativen Bibelrezeptionskarte zur Reich-Gottes-Thematik werden weiterführende didaktische Impulse zum gemeinsamen Theologisieren gegeben.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Anika Loose ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dortmund. Sie wurde an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum zum Dr. theol. promoviert.
978-3-17-036416-5 Manfred Riegger
Handlungsorientierte Religionsdidaktik
Teil 2: Unterrichtsmethoden
Kohlhammer Verlag, 2019, 320 Seiten, kartoniert,
978-3-17-036416-5
37,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 28
Religionslehrkräfte stehen als Profis für religiöse Bildung vor der Aufgabe religiöse Kompetenzen zu vermitteln. Handeln und Wahrnehmen sind dabei zwei wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen und nachhaltigen Unterrichts. Empirisch fundiert werden anhand von Beispielen konkrete Hinweise gegeben, wie ein solcher Unterrichtsprozess gelingt. Band 2 der "Handlungsorientierten Religionsdidaktik" nimmt die Unterrichtsmethoden in den Blick. Neben klassischen Methoden des Religionsunterrichts wie text-, bild-, gesprächs- und musikbezogenem Handeln stellt der Autor neuere Formen vor: Spielend lernen, projektorientierte Arbeit, digitale Medien, spiritualitätsbezogene Methoden uvm. Kapitel zu Evaluation und Leistungsbewertung sowie disziplinunterstützendem Handeln runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Manfred Riegger, ist apl. Professor am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
978-3-17-034958-2 Manfred Riegger
Handlungsorientierte Religionsdidaktik
Teil 1: Haltungen, Wirkungen, Kommunikation

Kohlhammer Verlag, 2019, 213 Seiten, kartoniert,
978-3-17-034958-2
36,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 27
Religionslehrerkräfte stehen vor der Aufgabe religiöse Kompetenzen zu vermitteln. Sie gelten als Profis in der religiösen Bildungslandschaft. Handeln und Wahrnehmen sind zwei wesentliche Bestandteile eines "guten" Unterrichts und somit unverzichtbar für einen voranschreitenden religiösen Bildungsprozess. Wie gelingt ein solcher Prozess immer besser? Auf der Basis einer handlungs- und wirkungsorientierten Religionsdidaktik werden innovative Handlungskonzepte vorgestellt: z.B. unterrichtsvorbereitendes, kooperatives, sprachliches, schriftbasiertes, visuell und audio-visuell basiertes, spielorientiertes, musikbezogenes, freies, wirkungsorientiertes und disziplinunterstützendes Handeln. Mit diesem Buch entwickeln Lehrkräfte Handlungs- und Wahrnehmungskompetenzen mit Hilfe von präzis dargestellten und direkt umsetzbaren Unterrichtsmethoden. Ein schnelles und situationsangemessenes Handeln in der religionsdidaktischen Praxis eröffnet Denkanstöße, Selbstbesinnungen, Arbeitshinweise, Regeln und praxisnahe Fallbeispiele. Die dargestellten Inhalte werden durch zahlreiche Abbildungen unterstützt.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Manfred Riegger, ist apl. Prof. am Lehrstuhl für Didaktik des Kath. Religionsunterrichts und -pädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Augsburg.
978-3-17-035488-3 Viera Pirker
Religion - (k)ein Fach wie jedes andere
Spannungsfelder und Perspektiven in der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung
Kohlhammer Verlag, 2018, 216 Seiten, kartoniert,
978-3-17-035488-3
29,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 26
Im Kontext einer Reform der Sekundarstufe II wird in Österreich derzeit in verschiedenen Unterrichtsfächern an der Entwicklung kompetenzorientierter Modelle der Leistungsbeurteilung gearbeitet. Die Autorinnen haben den Pilotversuch zur Implementierung einer kompetenzbasierten Leistungsbeurteilung im Unterrichtsfach Katholische Religion empirisch begleitet. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen einen tiefen Einblick in einen Zusammenhang, der schulisch wesentlich ist und zugleich fachlich neuralgisch wirkt: Religion und Leistung. Sie geben Impulse für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Dr. Viera Pirker forscht und lehrt am Institut für Praktische Theologie der Universität Wien,
Dr. Maria Juen am Institut für Praktische Theologie der Universität Innsbruck.
978-3-17-036160-7 Kropac Ulrich
Religion - Religiosität - Religionskultur
Ein Grundriss religiöser Bildung in der Schule
Kohlhammer Verlag, 2019, 406 Seiten, kartoniert,
978-3-17-036160-7
29,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 25
Wie ist ein der Persönlichkeitsbildung verpflichteter Religionsunterricht in der staatlichen Schule grundlegend zu konzipieren? Der Band entfaltet eine Antwort auf diese Frage in fünf großen Kapiteln: "Religion", "Religiosität", "Religionskultur", "Religiöse Bildung" und "Religionsunterricht in der öffentlichen Schule". Das Neue des Ansatzes liegt darin, dass er die herkömmliche Fixierung auf das Christentum und die (großen) Weltreligionen aufbricht und neben diese Säule ("Religion") gleichgewichtig zwei andere stellt: "Religiosität", die als eigenständige Konstruktion in der Biographie verstanden wird, und "Religionskultur" als Manifestation von Religiösem in der Hoch- und Popularkultur. Diese Grundidee wird eingespannt in den größeren Rahmen dessen, was heute Bildung und speziell religiöse Bildung heißt, und dann auf den Religionsunterricht hin konkretisiert.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Prof. Dr. Ulrich Kropac ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Religionslehre, für Katechetik und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
978-3-17-034461-7 Claudia Gärtner
Religionsdidaktische Entwicklungsforschung
Lehr-Lernprozesse im Religionsunterricht initiieren und erforschen
Kohlhammer Verlag, 2017, 176 Seiten, kartoniert,
978-3-17-034461-7
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 24
Die Religionsdidaktische Entwicklungsforschung ist im Gesamt der Religionsdidaktik - katholisch wie evangelisch - so gut wie nicht präsent. Die Autor/-innen dieses Bandes bringen diesen Ansatz offensiv in den Fachdiskurs ein, um das religionsdidaktische Potenzial der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung inhaltlich und methodologisch breit auszuweisen und zu diskutieren. So wird diese aus religionsdidaktischer Sicht programmatisch eingeführt, an einem christologiedidaktischen Projekt ausführlicher dargestellt und anschließend aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert. Zwei Außenblicke aus der Mathematikdidaktik und der Religionspädagigik legen mögliche blinde Flecken oder unentdeckte Potenziale offen.
Prof. Dr. Claudia Gärtner lehrt Praktische Theologie an der TU Dortmund.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-17-033365-9 Annegret Reese-Schnitker
Migration, Flucht und Vertreibung
Theologische Analyse und religionsunterrichtliche Praxis
Kohlhammer Verlag, 2018, 319 Seiten, kartoniert,
978-3-17-033365-9
32,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 23
Der Band nimmt die aktuelle Situation von Migration, Flucht und Vertreibung in Deutschland zum Anlass, zunächst grundlegend die theologischen Implikationen zu thematisieren. Es folgen religionspädagogische Analysen der Situation und Konzepte für die religionsunterrichtliche Praxis. Ein dritter Teil präsentiert wertvolle Erfahrungsberichte von ReligionslehrerInnen, in denen die Herausforderungen und Chancen bei der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. der Flüchtlingsthematik vor Ort in den Schulen greifbar werden. Der vorliegende Band zeichnet sich gleichermaßen durch Praxisrelevanz und Praxisnähe aus und ist für ReligionslehrerInnen und ReligionspädagogInnen sowohl wertvoller Begleiter und Impulsgeber, macht aber auch ganz praktische Konzeptvorschläge für den Unterricht.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker, Dr. Daniel Bertram und Marcel Franzmann forschen und lehren am Institut für Katholische Theologie / Fachgebiet Religionspädagogik der Universität Kassel.
Mit Beiträgen von
Arzt, Silvia / Bertram, Daniel / Cramer, Gabriele / Ertmer-Lier, Elke / Franzmann, Marcel / Gerz, Monika / Greif, Andreas / Hüdpohl, Gabriele / Kohler-Spiegel, Helga / Kutzer, Mirja / Köster, Jeanette / Lehner-Hartmann, Andrea / Michel, Theresa / Müllner, Ilse / Paul, Andrea / Pirker, Viera / Polak, Regina / Reese-Schnitker, Annegret / Schimmel, Alexander / Sola Requena, Jesus / Spiering-Schomborg, Nele / Theis, Stefanie / Weiße, Wolfram / Wiedmaier, Manuela / Zwergel, Herbert
978-3-17-030084-2 Josef Pichler
Den Sinn der Schriften eröffnen
Lk 24 als Herausforderung für Exegese und Fachdidaktik
Kohlhammer Verlag, 2019, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-17-030084-2
50,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 22
Christlicher Glaube steht und fällt mit Ostern. Die vorliegende Studie setzt daher mit Hilfe eines narratologischen Zugangs an der Emmauserzählung an und entwickelt von dort ein Verständnis von Ostern als theologisches Ereignis. Im Rahmen eines fachdidaktischen Entwicklungsprojektes eröffnen Exegese und Religionspädagogik ein kritisch-konstruktives Gespräch mit Blick auf bibeldidaktische Unterrichtsprozesse. Die gemeinsame theologische Arbeit führt zu narratologisch basierten Unterrichtsdesigns, die in der schulischen Praxis exemplarisch erprobt, empirisch beforscht und evaluiert wurden. Der Band bündelt die Ergebnisse des interdisziplinären Projekts und lädt ein, sowohl die Zusammenarbeit von Fachwissenschaft und Fachdidaktik als auch die empirische Ausrichtung als essentielle Bestandteile einer pluralitätssensiblen Bibeldidaktik zu begreifen.
Ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Pichler ist Professor für Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz und an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten; Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Weirer ist Professor für Katechetik und Religionspädagogik an der Universität Graz; Dr. Renate Wieser ist Projektmitarbeiterin am Institut für Katechetik und Religionspädagogik an der Universität Graz und Hochschulprofessorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau.
Mit Beiträgen von
Eder, Sigrid / Kraml, Martina / Lehner-Hartmann, Andrea / Pichler, Josef / Rajic, Christine / Weirer, Wolfgang / Wieser, Renate
978-3-17-032575-3 Manfred L. Pirner
Empirisch forschen in der Religionspädagogik
Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte
Kohlhammer Verlag, 2018, 340 Seiten, kartoniert,
978-3-17-032575-3
28,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 21
Guter Unterricht gelingt am besten, wenn er sich auf empirisch gesicherte Erkenntnisse stützt. Zugleich ist eigenes forschendes Lernen eine der wirksamsten Formen des Lernens. Von daher will dieses Buch einerseits Lehramtsstudierende sowie Referendar*innen zu forschendem Lernen anleiten und andererseits Religionslehrkräfte dazu anregen, selbst im Rahmen der schulischen Möglichkeiten ihren eigenen Unterricht und ihre Schüler*innen zu erforschen. Die in diesem Studienbuch versammelten Einführungen in empirische Forschungsmethoden sind in der Religionslehrerausbildung sowie -fortbildung erprobt und zeichnen sich durch Verständlichkeit und fachspezifischen Praxisbezug aus.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Manfred L. Pirner lehrt evangelische Religionspädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Martin Rothgangel lehrt evangelische Religionspädagogik an der Universität Wien.
Haußmann, Werner / Hermisson, Sabine / Pirner, Manfred L. / Roth, Andrea / Rothgangel, Martin / Schelander, Robert / Schwarz, Susanne / Spichal, Julia / Tribula, Christa / Ulfat, Fahimah / Weiß, Thomas
978-3-17-032500-5 Jan Woppowa
Kooperativer Religionsunterricht
Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte
Kohlhammer Verlag, 2017, 208 Seiten, kartoniert,
978-3-17-032500-5
29,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 20
Der Band greift aktuelle Fragen nach Formen und Wegen interkonfessioneller bzw. interreligiöser Kooperation im schulischen Religionsunterricht auf. Aus systematisch- und praktisch-theologischer Sicht wird zunächst der Begriff der Konfessionalität beleuchtet, um daran anschließend religionspädagogische Fragen, schulische Praxiserfahrungen und religionsdidaktische Möglichkeiten für kooperative Prozesse religiösen Lernens aufzuzeigen. Dies geschieht mit interdisziplinär verschränkten Perspektiven aus den christlichen Konfessionen, aus Judentum und Islam sowie aus der Philosophiedidaktik und einer inklusionsorientierten Religionspädagogik. Das Buch bereichert den aktuellen Forschungsdiskurs und dient als Arbeitsbuch für die religionspädagogische Aus- und Fortbildung.
Inhaltsverzeichnis / Leseprobe
Prof. Dr. Jan Woppowa, Religionsdidaktik (kath. Theologie); Dr. Tuba Isik, Seminar für Islamische Theologie; Prof. Dr. Katharina Kammeyer, Didaktik (ev. Theologie); Prof. Dr. Bergit Peters, Religionspädagogik (kath. Theologie); Hochschule Paderborn.

Mit Beiträgen von
Grümme, Bernhard / Heinrich, Caroline / Hengesbach, Rudolf / Himstedt-Keliny, Heimke / Isik, Tuba / Kamcili-Yildiz, Naciye / Kammeyer, Katharina / Klapheck, Elisa / Kleine, Jessica / Lindner, Konstantin / Link-Wieczorek, Ulrike / Peters, Bergit / Rappoport, Rosa / Reis, Oliver / Schröder, Bernd / von Stosch, Klaus / Woppowa, Jan
978-3-17-032525-8 Nele Spiering-Schomborg
Man kann sich nicht entscheiden, als was man geboren wird
Exodus 1 im Horizont von Intersektionalität und empirischer Bibeldidaktik
Kohlhammer Verlag, 2017, 360 Seiten, kartoniert,
978-3-17-032525-8
45,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 19:

Die Exodusexposition liegt in der Spur altl. Texte, in welchen Gewalt und Ungleichheit z.B. durch die wechselseitige Abhängigkeit von Herkunft oder das Geschlecht von Figuren verursacht werden. Um solche kategorialen Verschränkungen zu analysieren, hat sich in den deutschsprachigen Sozialwissenschaften zunächst die Signatur "intersectionality" durchgesetzt. Obwohl Intersektionalität zunehmend auch Einlass in die Bibelauslegung und ihre Didaktik erhält, steht die Forschung noch am Anfang. Die vorliegende Arbeit setzt hier neue Impulse: Im Rahmen der Untersuchung werden 1. die von Ex 1 ausgehenden "textgeleiteten Prozesse"; 2. die "wissensgeleiteten Prozesse" von jugendlichen empirischen LeserInnen herausgearbeitet und miteinander konfrontiert. Eine wichtige Vermittlungsinstanz ist die Erzähltheorie. Schließlich dienen die gewonnenen Ergebnisse als maßgebende Quelle sowohl für eine "intersektionale Bibelauslegung" wie auch für eine "Bibeldidaktik der Vielfalt".
Tanja Gojny
Selfie - I like it
Anthropologische und ethische Implikationen digitaler Selbstinszenierung
Kohlhammer Verlag, 2016, 250 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031496-2
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 18
Selfies - eines der aktuell wichtigsten medienkulturellen Phänomene - sind aus dem Alltag (nicht nur) von Jugendlichen kaum mehr wegzudenken. Neben und in ihrer Unterhaltungs- und Beziehungsfunktion verweisen Selfies auf die anthropologische Grundsituation des Menschen als Spiegel-Wesen, der sich selbst gegenübertreten kann. Beim Posten wie Liken von Selfies und in der gesellschaftlichen Debatte darüber brechen sich zentrale anthropologisch-ethische Fragestellungen Bahn, die bislang kaum wahrgenommen, gedeutet und bearbeitet wurden. Dem Anliegen, eine mehrperspektivische und dem Phänomen Selfie angemessene Hermeneutik zu leisten und religionsdidaktische Konsequenzen aufzuzeigen, wendet sich der Band aus phänomenologischer, ethischer, medienwissenschaftlicher und religionspädagogischer Perspektive zu. Zu den zentralen Themen darin zählen Identität, Glück, Narzissmus, Menschenbilder, Scham, ethische Urteilsfindung u.a.

Dr. Tanja Gojny ist Habilitationsstipendiatin an der Universität Erlangen; Dr. Kathrin S. Kürzinger, Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Universität Augsburg; Dr. Susanne Schwarz ist ab 1.8.2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des ev. Religionsunterrichts an der Universität Nürnberg
Thomas Schlagl
Theologie als Herausforderung religiöser Bildung
Bildungstheoretische Orientierungen zur Theologizität der Religionspädagogik
Kohlhammer Verlag, 2016, 160 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031475-7
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 17

In jüngster Zeit stellt sich von verschiedener Seite her verstärkt die Frage nach den theologischen Inhalten und Kommunikationsformen im Religionsunterricht sowie in einem weitergehenden Sinn nach der Theologie als dessen Bezugsgröße. Während die pädagogischen Anforderungen und Standards einer sachgemäßen und subjektorientierten religiösen Bildung längst in das Bewusstsein religionspädagogischer Theoriebildung und der Unterrichtspraxis eingegangen sind, ist die theologische Perspektive der Religionspädagogik mit einer Reihe von offenen Fragen und Problemkonstellationen verbunden. Zur Bearbeitung dieser Fragestellungen liefern ausgewiesene FachvertreterInnen konzentrierte bildungstheoretische Orientierungen - und dies sowohl in ökumenischer Weite wie in interdisziplinärer Ausrichtung.

Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Universität Zürich. Jasmine Suhner ist Assistentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Zürich.
Hans Mendl
Religion zeigen - Religion erleben - Religion verstehen
Ein Studienbuch zum Performativen Religionsunterricht
Kohlhammer Verlag, 2016, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031494-8
30,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 16
Der Ansatz eines Performativen Religionsunterrichts wird seit gut 10 Jahren in der Religionspädagogik theoretisch diskutiert und praktisch erprobt. Von zwei Problemstellungen her wurde das Konzept dieses kommentierten Sammelbandes entwickelt: Zum einen werden in den Publikationen ev. Religionspädagogen die praktischen Modelle und theoretischen Diskurse kath. Autoren kaum rezipiert, obwohl diese in der Praxis auch des ev. RU durchaus eine beachtliche Rolle spielen. Andererseits wurde der Diskurs bisher in sehr unterschiedlichen Publikationsorganen geführt. Die Kommentierung der Aufsätze und angefügte Impulsfragen ermöglichen den Einsatz des Buchs beispielsweise in Seminaren, bei Lehrerfortbildungen oder in der Lehrerausbildung. Den Rahmen bilden eine zusammenfassende Klärung konzeptioneller Anfragen an einen Performativen RU, die überwiegend aus den dargestellten Dokumenten stammen, sowie ein Literaturbericht und eine bündige Beantwortung häufig wiederkehrender Fragen ("FAQ").

Prof. Dr. Hans Mendl lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Passau.
978-3-17-031151-0 Theresa Schwarzkopf
Vielfältigkeit denken
Wie Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht argumentieren lernen
Kohlhammer Verlag, 2016, 217 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031151-0
50,00 EUR
Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 15:
Patchwork-Familien und -Religionen in einer multikulturellen Gesellschaft sind der Standard in den Klassenzimmern. Die Schüler/-innen müssen nicht lernen, mit dieser Pluralität zu leben - das tun sie bereits. Vielmehr müssen sie lernen, wie sie mit dieser Pluralität umgehen können, und in ihr und trotz ihr eigene Vorstellungen zu den großen existenziellen Fragen nach dem "Gottesbild" und der "Auferstehung" aufbauen und argumentativ vertreten können. Dieser Band leistet einen Theoriebeitrag zur Lehr-Lern-Theorie des Argumentierens im Kontext dieser "unentscheidbaren" Fragen. Er richtet sich nach dem Programm der fachdidaktischen Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell, in dem u.a. mit konkreten Lernvorhaben gearbeitet wird. Im Zentrum steht der analytische Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur, die exemplarische literarisch-vermittelte Positionen zur Auferstehung bzw. zu Gottesbild darstellen.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Ilona Nord
Religionspädagogik in einer mediatisierten Welt

Kohlhammer Verlag, 2016, 250 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031131-2
39,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 14:
Mit Beiträgen von Gelfgren, Stefan / Girmalm, Thomas / Huizing, Klaas / Jahnke, Isa / Larsson, Tord / Leutzsch, Martin / Niesyto, Horst / Nord, Ilona / Palkowitsch-Kühl, Jens / Radde-Antweiler, Kerstin / Raddock, Elisabeth / Wahlberg, Mats / Zipernovszky, Hanna

Die "mediatisierte" Welt des 21. Jh.s stellt auch den Religionsunterricht vor neue Herausforderungen: Neue Medienformate, die Veränderung der Medienrezeption und -integration von SchülerInnen fordern dazu heraus, das Verhältnis von RU und Medien neu zu bestimmen. Eingangs wird die Bedeutung von Medien für die theologischen Einzeldisziplinen entfaltet, dann auf religionspädagogische Fragestellungen übertragen: Wie kann die Subjektorientierung des RU in digitalisierten Welten gestärkt werden, welchen Rollenerwartungen muss sich die Lehrkraft stellen und wie kann Interaktion im RU medienkompetent durchbuchstabiert werden? Der Band fokussiert Computer-mediatisierte Kommunikationsräume ebenso wie anschlussfähige, didaktische Anregungen für die Unterrichtsplanung.

Prof. Dr. Ilona Nord lehrt Religionspädagogik an der Universität Würzburg; Prof. Dr. Hanna Zipernovszky ist Associate Professor in Religious Education und Senior Lecturer in Religious Studies am Department of Historical, Philosophical and Religious Studies an der Umeå Universitet.
Bernd Schröder
Jugend und Religion

Kohlhammer Verlag, 2017, 300 Seiten, kartoniert,
978-3-17-031143-5
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 13:
Die erste, vorläufige Auswertung der V. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) der EKD wies u.a. einen dramatischen Akzeptanzverlust evangelischer Kirche und auch christlicher Religion in der jüngsten Gruppe der Befragten aus. Der vorliegende Band geht dieser Auswertungsthese auf den Grund: Er unterzieht die Daten einer erneuten Analyse, interpretiert sie im Blick auf weitere jugendspezifische Fragen, setzt die Ergebnisse in Relation zu vergleichbaren Studien aus dem In- und Ausland und zieht religionspädagogische Konsequenzen. So leuchten renommierte Fachleute aus Religionspädagogik, Jugendforschung und Praktischer Theologie eine zentrale Baustelle bei der Suche nach einer zukunftsfähigen Kirche aus.

Prof. Dr. Bernd Schröder lehrt Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung, Prof. Dr. Jan Hermelink lehrt Praktische Theologie/Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Silke Leonhard ist Rektorin des Religionspädagogischen Instituts Loccum.
978-3-17-030944-9 Stefan Bork
Kirchengeschichtsdidaktik
Verortungen zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik
Kohlhammer Verlag, 2016, 269 Seiten, kartoniert,
978-3-17-030944-9
40,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 12:
In diesem Band werden die für die Kirchengeschichtsdidaktik relevanten theoretischen und methodischen Grundlagen des Fachs Kirchengeschichte, Impulse aus der allg. Geschichtsdidaktik für kirchengeschichtliche Lehr- und Lernprozesse sowie kirchengeschichtsdidaktisch wichtige Modelle religiösen Lernens beschrieben. Es folgen exemplarische Ortsbestimmungen einer zeitgenössischen Kirchengeschichtsdidaktik: aus der Perspektive (nach-)konziliarer Prozesse des II. Vatikanium, im Blick auf die Schnittstelle von allg. Geschichts- und Kirchengeschichtsdidaktik und in Bezug auf die Notwendigkeit von Interdisziplinarität bzw. konfessioneller Kooperation der Religionsdidaktik. Im Anschluss werden kirchengeschichtsdidaktische Theorie-Praxis-Modelle vorgestellt, didaktische Spielräume und Grenzen des Einsatzes biografischer Ansätze in kirchengeschichtlichen Lehr-/und Lernprozessen erkundet und die Erfahrungen und Erkenntnisse von "Lebensweltorientierung" in Form der direkten Begegnung mit Zeugnissen historischer Lebenswelten präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
978-3-17-030942-5 Bernhard Grimme
Gerechter Religionsunterricht
Religionspädagogische, pädagogische und sozialethische Orientierungen
Kohlhammer Verlag, 2016, 260 Seiten, kartoniert,
978-3-17-030942-5
40,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 11:
Wie viel Gerechtigkeit besteht im gegenwärtigen Schulsystem und wie wesentlich ist diese Frage in pädagogischer Hinsicht? Die Frage der Bildungsgerechtigkeit stellt sich keineswegs nur an der Hauptschule, wo der Mangel an kulturellem und finanziellem Kapital bei einem Teil der Schülerinnen und Schülern deutlich zu Tage tritt. Vielmehr lassen sich, wie die Bildungssoziologie erkundet hat, Lehrkräfte oftmals aufgrund ihrer eigenen Sozialisation vom Ideal-Bild des mittelstandsbezogenen Schülers leiten. Sie können sich dann nur schwer vorstellen, dass in vielen Familien nicht einmal die elementarsten Bedingungen für gutes Lernen gegeben sind. Der vorliegende Band bietet ein breites Spektrum interdisziplinärer und ökumenischer Perspektiven auf die übergreifende Fragestellung der Bildungsgerechtigkeit als Herausforderung für die Religionspädagogik.
978-3-17-028945-1 Martin Rothgangel
Praxis Religionsunterricht
Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von ReligionslehrerInnen
Kohlhammer Verlag, 2016, 300 Seiten, kartoniert,
978-3-17-028945-1
35,00 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 10:
Wie schätzen Lehrende die Situation des Religionsunterrichts ein? Welche religionsdidaktischen Ziele verfolgen sie? Wie ist ihre Haltung zu interkonfessionellen Kooperationen bzw. zu einem Unterricht, der Konfessions- oder gar Religionsgrenzen übersteigen will? Vor allem: Wie sehen sie die Zukunft des Religionsunterrichts? Der Band präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen empirischen Untersuchung im Bereich der Ev. Kirche im Rheinland und gibt zugleich detaillierte Auskunft über die Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von Religionslehrer/-innen verschiedener Schulformen und -arten. Die Befunde werden vorgestellt und interpretiert und in ihren religionsdidaktischen und bildungspolitischen Konsequenzen ausführlich beleuchtet.
978-3-17-028921-5 Bernhard Grümme
Öffentliche Religionspädagogik
Religiöse Bildung in pluralen Lebenswelten
Kohlhammer Verlag, 2015, 350 Seiten, kartoniert,
978-3-17-028921-5
39,99 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 9:
Religionspädagogik muss sich der Herausforderung stellen, inmitten sich stets verändernder kontextueller Bedingungen religiöses Lernen zu reflektieren und vor sich und anderen auszuweisen. Andernfalls würde sie entweder ihre diakonische Subjektorientierung einbüßen und sich mehr oder weniger ins private, gar kirchliche Ghetto zurückziehen oder sie würde ihre Tradition und subjektbezogene Wahrheit verlieren. Wegen dieser Komplexität und Vieldimensionalität der Anforderungen, Ansprüche und Profilierungen befindet sich eine Öffentliche Religionspädagogik, die die "Zeichen der Zeit" achtet, immer auf der Suche. Dieser Band beschreibt die Suche der Religionspädagogik nach ihrer wissenschaftstheoretischen Grundlegung, nach einer ihr und dem Kontext angemessenen Hermeneutik, nach ihrem bildungstheoretischen Profil, nach angemessenen Lern- und Lehrwegen sowie nach ihren Subjekten.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Prof. Dr. Bernhard Grümme lehrt Religionspädagogik und Katechetik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
978-3-17-026348-2 Hans Mendl
Modelle - Vorbilder - Leitfiguren
Lernen an außergewöhnlichen Biografien
Kohlhammer Verlag, 2014, 290 Seiten, kartoniert,
978-3-17-026348-2
34,99 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 8:
Autonomie und Selbstverantwortung zählen zu den wichtigsten Erziehungszielen. Da scheint der Blick auf Andere keinen Platz zu haben. Doch kann der Prozess einer Selbstbildung ohne die Orientierung an anderen Personen und Vorbildern gelingen? Wir benötigen Impulse von außen, um uns an ihnen zu orientieren, aber auch uns gegen sie abzugrenzen und so das eigene Leben zu gestalten. Wie hat man sich ein solches Lernen an fremden Biografien vorzustellen? Welche Personen eignen sich dafür? Was sind attraktive religiöse Modelle, die zur Entwicklung eigenen Glaubens beitragen können? Denn auch in der religiösen und moralischen Erziehung geht man aus guten Gründen von einem Subjektansatz aus. Wie also müssen Leitfiguren gestrickt sein, damit sie bei der Suche nach eigenem Leben und Glauben förderlich sind?
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
978-3-17-024219-7 Bernhard Grümme
Bildungsgerechtigkeit
Eine religionspädagogische Herausforderung
Kohlhammer Verlag, 2014, 254 Seiten, kartoniert,
978-3-17-024219-7
34,90 EUR Warenkorb
Religionspädagogik innovativ Band 7:
Dieses Buch begreift Bildungsgerechtigkeit als eine höchst brisante Herausforderung für die Religionspädagogik. Die Darstellung wird strukturiert durch den methodischen Dreischritt von Sehen - Urteilen - Handeln. Sie lässt sich zunächst von Empirie belehren, führt dann aber eine breite Auseinandersetzung mit philosophischen, sozialphilosophischen und theologischen Gerechtigkeitstheorien, die als Anlauf für einen konstruktiven religionspädagogischen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit dienen. Bildungsgerechtigkeit ist vor allem auch in materialer Hinsicht Thema religiöser Lern- und Bildungsprozesse, der Religionsunterricht insbesondere ein spezifischer Raum der Bildung zur Gerechtigkeit. Exemplarisch soll dies in einer Unterrichtssequenz und an einem kindertheologischen Zugang zu bildungsfernen Kindern dokumentiert werden.
Britta Klose
Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen

Kohlhammer Verlag, 2014, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022950-1

34,90 EUR
Religionspädagogik innovativ Band 6:
Die Wahrnehmungs- und Diagnosekompetenz stellt als zentrale Komponente domänenspezifischer Kompetenz- und Standardmodelle auch für ReligionslehrerInnen eine Schlüsselkompetenz des Unterrichtens dar. Grundlegend ist die Überzeugung, dass erzieherisches Handeln nur dann eine optimale Wirkung entfalten kann, wenn eine hinreichende Passung zwischen den Wahrnehmungen der unterrichtenden Person, den darauf basierenden Anforderungen an die SchülerInnen und deren Persönlichkeitsmerkmalen gegeben ist. Die Autorin legt eine Studie zu diagnostischen Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen für die Themenbereiche "Naturwissenschaft und Theologie" sowie "Werthaltungen Jugendlicher" vor, die einen ersten Einblick in die zugrunde liegenden Kompetenzenausprägungen und -profile der urteilenden LehrerInnen, aber auch deren Konsequenzen für die subjektiv wahrgenommene Schülerorientierung des Religionsunterrichts gibt.
Dr. des. Britta Klose ist Gymnasiallehrerin in Steinheim/Nordrhein-Westfalen.
Stefan Heil
Religionsunterricht professionell planen, durchführen und reflektieren
Ein Leitfaden für Studium und Praxis
Kohlhammer Verlag, 2012, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022960-0
24,90 EUR
Religionspädagogik innovativ Band 5:
Religionsunterricht professionell zu planen, durchzuführen und zu reflektieren ist die Hauptaufgabe von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Dabei entstehen in jedem der drei Bereiche ganz eigene Herausforderungen, die unterschiedliche Kompetenzen der Lehrkräfte erfordern. Dem trägt der Ansatz des Buches Rechnung: Der Autor arbeitet die Strukturmerkmale von Planung, Durchführung und Reflexion heraus und entwickelt davon ausgehend Konzepte, wie Religionsunterricht professionell gestaltet werden kann. Dadurch gewinnt die Lehrkraft die Kompetenz, schnell und situationsangemessen zu handeln, um alltäglich Probleme des Religionsunterrichts zu lösen. Das Buch ist das Ergebnis empirischer Forschungen zur (religions-)pädagogischen Professionalität sowie praktischer Erfahrungen als Ausbildungsleiter und Religionslehrer. Es bringt somit Theorie und Praxis des Religionsunterrichts zusammen und bietet fundierte Hilfestellungen für Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie erfahrene Lehrkräfte in Schule und Hochschule.
Dr. Stefan Heil ist apl. Professor für Religionspädagogik an der Universität Würzburg und Leiter des Katechetischen Instituts Würzburg.
Daniela Haas
Das Phänomen Scham
Impulse für einen lebensförderlichen Umgang mit Scham im Kontext von Schule und Unterricht
Kohlhammer Verlag, 2013, 224 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022949-5
29,90 EUR
Religionspädagogik innovativ Band 4:
Das Phänomen Scham spielt im Schulkontext eine große Rolle. SchülerInnen sind ebenso wie Lehrkräfte täglich einer Fülle von potenziellen Schamsituationen ausgesetzt: Peter kommt im Sportunterricht als einziger die Kletterstange nicht hoch, Tim soll im Religionsunterricht über seinen Glauben sprechen und Lehrerin Meier bekommt von einer Mutter zu hören, Lehrer seien doch alle nur Halbtagsjobber. Scham ist nicht nur ein Thema für die Religionspsychologie und -soziologie; sie stellt auch den Religionsunterricht vor besondere Herausforderungen. Wird den im Religionsunterricht besonders virulenten Schampotenzialen bewusst und professionell begegnet, kann er zu einem vorbildlichen Ort für eine insgesamt schamsensible Schul- und Unterrichtskultur werden.
Dr. Daniela Haas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des evangelischen Religionsunterrichts an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und arbeitet als Lehrerin im Grundschulbereich.
Martin Rothgangel
Religionspädagogik im Dialog I
Disziplinäre und interdisziplinäre Grenzgänge
Kohlhammer Verlag, 2013, 303 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022643-2
39,99 EUR
Religionspädagogik innovativ Band 3,1:
Religionspädagogik zeichnet sich durch Interdisziplinarität aus. Dennoch existieren noch kaum Publikationen, in denen der Dialog der Religionspädagogik sowohl innerhalb der Theologie als auch mit anderen Wissenschaften adäquat reflektiert wird. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung erfolgt dies anhand von je drei Fallstudien zu folgenden fünf Themenbereichen: Wissenschaftstheorie, Theologie und Religionswissenschaft, Psychologie und Pädagogik, Soziologie sowie Fachdidaktik. Anhand dieser Dialoge kommen anschaulich verschiedene Varianten der religionspädagogischen Anschlussfähigkeit sowie der innovative Ertrag ihrer interdisziplinären Vorgehensweise in den Blick und werden grundsätzlich Möglichkeiten und Grenzen des interdisziplinären Dialogs bedacht.
Prof. Dr. Martin Rothgangel lehrt evangelische Religionspädagogik an der Universität Wien.
Rita Burrichter
Professionell Religion unterrichten

Kohlhammer Verlag, 2012, 230 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022218-2

29,90 EUR
Religionspädagogik innovativ Band 2:
Ein Arbeitsbuch
Die Person der Lehrkraft ist in der erziehungswissenschaftlichen wie auch in der religionspädagogischen Forschung in den letzten Jahren stärker in den Mittelpunkt gerückt. Das Buch bündelt zentrale Aspekte dieser neueren Entwicklung und bietet eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Themen der Religionslehrerprofessionalität. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: Wie wird man eine gute Lehrerin/ein guter Lehrer? Wie erlangen Religionslehrkräfte ihre theologisch-religionspädagogische Kompetenz? Welche Theologie, wie viel Spiritualität brauchen sie? Wie erreichen sie ihre didaktische, erzieherische, schulkulturelle, ihre Kommunikations-, Kooperations- und Innovationskompetenz?
Bernhard Grümme
Religionsunterricht neu denken

Kohlhammer Verlag, 2012, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-17-021403-3

vergriffen
Religionspädagogik innovativ Band 1:
Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik.
In jüngster Zeit sind zahlreiche neue anregende Ansätze und Perspektiven für den Religionsunterricht entwickelt und publiziert worden. In den wenigsten Fällen sind die Publikationen jedoch für Studierende, Referendare und Lehrkräfte geeignet, da sie in der Regel zu umfangreich, teilweise schwer lesbar und oft auch nicht leicht aufzufinden sind. Diesem Defizit will der Band "Religionsunterricht neu denken" begegnen. Die AutorInnen haben ein religionsdidaktisches Konzept selbst entwickelt bzw. an seiner Entwicklung entscheidend mitgewirkt und darauf geachtet, ihr religionsdidaktisches Konzept so elementar und anschaulich darzustellen, dass der Text auch für Studierende in den ersten Semestern sowie für Lehrkräfte aller Schularten verständlich und überzeugend ist.

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 17.11.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise