|
Rauhnächte, 25. Dezember - 6. Januar |
 |
Manfred Becker-Huberti Die heiligen 12 Nächte
Der Rauhnacht-Kalender St. Benno-Verlag, 2021, 80 Seiten,
Spiralbindung, 18,5 x 15 cm 978-3-7462-5961-1 12,95 EUR
 |
Eine heilige Zeit zwischen den Jahren - christlicher
Brauchtums-Kalender vom 24.12. bis zum 6.1. - mit den schönsten
Traditionen in Wort und Bild - von Prof. Dr. Becker-Huberti, dem
Experten für christliche Feste und Bräuche
Wenn die Adventszeit
endet, beginnen die Rauhnächte. Die legendenumwobene Zeit vom 24.
Dezember bis zum 6. Januar ist reich an lebendigen Traditionen. Der
Brauchtumsexperte Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti stellt zu den
einzelnen Tagen die wichtigsten Rituale wie das Räuchern und deren
Geschichte vor. Wert legt er besonders auf die christlichen Feste und
Bräuche: von Heiligabend und Weihnachten u¨ber Silvester bis hin zu den
Heiligen Drei Königen. Jetzt gibt es seinen beliebten Kalender neu als
praktischen Aufsteller. Ein wunderbarer Begleiter fu¨r die Zeit bis ins
neue Jahr! Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti geb. 1945, Doktor
der Theologie, Experte zum Thema christliches Brauchtum und seit 2007
Honorar-Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule
Vallendar, zahlreiche Publikationen zu Festen und Bräuchen im
Kirchenjahr. |
|
|
|
 |
Heike Wendler Der Stille sanftes Licht 12
neue Rauhnacht-Geschichten St. Benno-Verlag, 2021, 80 Seiten,
Gebunden, 978-3-7462-5962-8 9,95 EUR
 |
Neue Geschichten zu den Rauhnächten althergebrachte Sagen,
Legenden und moderne Geschichten Winterwald und Rauhnacht-Rituale
eingefangen in magischen Bildern über die Zeit von Heiligabend bis
zum Dreikönigstag Wenn der See im Mondschein starr und still
liegt, erzählt man sich wieder von sagenhaften Gestalten wie der guten
Frau Perchta, der Wilden Jagd und sprechenden Tieren. In den beliebten
Rauhnacht-Geschichten Heike Wendlers verweben sich Vergangenheit und
Gegenwart. Denn in der Zeit zwischen den Jahren leben wundersame Bräuche
und auch so mancher Aberglaube bis heute fort. Ein heimeliges
Lesevergnu¨gen fu¨r lange, rauhe Nächte! Heike Wendler
veröffentlicht seit 20 Jahren regelmäßig Kurzgeschichten und Erlebnis-
bzw. Schicksalsgeschichten, insgesamt u¨ber 500 Veröffentlichungen in
Millionenauflage. |
 |
Nadine Stegelmeier Mein Begleiter durch die Rauhnächte
Kath. Bibelwerk / camino, 2022, 160 Seiten, Softcover,
15 x 21 cm 978-3-96157-183-3 16,95 EUR
 |
Die dreizehn Rauhnächte zwischen dem 21. Dezember und dem 6. Januar
umgibt seit jeher ein besonderr Zauber: Sie werden von uralten,
mystischen Bräuchen und reinigenden Räucherritualen begleitet. Sie
helfen Altes abzuschließen und einen Blick auf Zukünftiges zu werfen.
Dieses liebevoll gestaltete Workbook zeigt, wie man das alte Wissen auch
in der Gegenwart nutzen und Kraft aus dieser sagenumwobenen Zeit
schöpfen kann. Nadine Stegelmeier teilt ihr Wissen rund ums Räuchern,
gibt Erklärungen, Empfehlungen und führt durch die Rituale. Mit Fragen
regt das Buch an, über sich selbst nachzudenken, Rückschau zu halten,
Gedanken, Träume und Wünsche für die Zukunft festzuhalten und
aufzuschreiben. Die Autorin führt mit ihrem großen Erfahrungsschatz
einfühlsam durch die Bräuche und Rituale der Rauhnächte und lässt sie
für die Leser:innen in diesem Tagebuch zu einer besonderen Zeit für sich
selbst werden. |
 |
Nadine Stegelmeier Rauhnächte
Die schönsten Rituale camino, 2018, 176 Seiten, Halbleinen, 16,3
x 24,5 cm 978-3-96157-027-0 19,95 EUR
 |
Seit jeher umgeben die dreizehn Rauhnächte zwischen dem 25. Dezember und
dem 6. Januar ein besonderer Zauber und eine tiefe Faszination. In
diesem Buch zieht sich wie ein roter Faden die Verbindung zwischen
Vergangenheit und Gegenwart. Die Bräuche und Rituale während der Zeit
der Rauhnächte – altes Wissen auch in der Gegenwart nutzen. Die
auf sozialnen Netzwerken berühmte Autorin Nadine Stegelmeier erläutert
in diesem Buch die historischen Hintergründe der Zeit zwischen dem 25.
Dezember und dem 6. Januar. Weiterhin führt sie viele althergebrachte
Bräuche und Rituale aus verschiedenen Regionen an. Liebevoll umgesetzte
nostalgische Bilder veranschaulichen, wie man das alte Wissen auch in
der Gegenwart nutzen kann. Die Bilder zeigen auch, wie man aus dieser
sagenumwobenen Zeit Kraft schöpfen kann. Das Buch beschreibt
einen Rückblick auf vergangene Tage, der zugleich zu einem Einblick in
das eigene Selbstempfinden werden kann. Damit ermöglicht es eine neue
Ausrichtung und Blickweise auf Zukünftiges. Das Buch zeichet
zauberhaftes Setting aus, mit wunderschönen atmosphärischen Fotos. Die
Thematik Rauhnächte ist heutzutage Trend, wird aber eher von der
Esoterik vereinnahmt. Hier aber ist fundiertes kulturgeschichtliches
Wissen zu finden.
Blick ins Buch |
 |
Elfie Courtenay Rauhnächte: Die
geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren Alte Bräuche und
magische Rituale für sich entdecken Heyne, 2013/2020, 208 Seiten,
Softcover, (978-3-453-70241-7 ) 978-3-453-70400-8 9,99 EUR
 |
Der spirituelle Begleiter durch die zwölf heiligen Nächte: In die
Zukunft des kommenden Jahres blicken, umherirrende Geister vertreiben,
Bräuche des Beschwörens, Beschwichtigens und Bannens - die zwölf
Rauhnächte zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar umgab von jeher
ein ganz besonderer Zauber. Dieser magische, liebevoll gestaltete und
fundierte Begleiter durch jene sagenumwobene Zeit lässt die letzten Tage
des Jahres zu etwas ganz Persönlichem werden: zu einer heilsamen und
bewussten Zeit der Rückschau, tiefer Selbsterfahrung und Ausrichtung auf
das Kommende. Mit alten Orakel-Techniken, Anleitungen fürs Räuchern,
Rituale, das Anfertigen von Schutzamuletten u.v.m. Der
Rauhnächte-Bestseller in erweiterter Neuausgabe - jetzt mit liebevoll
gestaltetem Rauhnächte-Journal und zusätzlichen Informationen rund ums
Räuchern!
Leseprobe |
|