Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Übersichtsseite Bibel / Glaube
 
Bibelkommentare AT und NT
Kommentare Altes Testament
Kommentare Apokryphen
Kommentare Neues Testament
 
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Kirchenjahr, allgemein
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Erfurter Theologische Schriften Erfurter Theologische Studien

Erfurter Theologische Schriften

978-3-429-05951-4 Katharina Hellwig
Geographien der Ethik und Moral

Echter Verlag, 2024, 250 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05951-4
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 56
Ein theologisch-ethischer Annäherungsversuch an unbekanntes Terrain mithilfe des Gebotes der Nächstenliebe
Die räumliche Dimension gesellschaftlicher Wirklichkeit hat sich verändert. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Beziehungen haben sich intensiviert und umspannen den gesamten Planeten. Die räumliche Entgrenzung postmodernen Lebens ist Anlass, sich aus theologisch-ethischer Perspektive mit Herausforderungen unserer Zeit unter ausdrücklicher Einbindung der Raumkategorie zu befassen und den Fokus darauf zu legen.Katharina Hellwig betreibt in diesem Buch eine Annäherung an die wissenschaftliche Disziplin Geographie und deren Forschungsfeld der "Geographien der Ethik und Moral" statt, die sich dadurch auszeichnen, verschiedene Aspekte von 'Moral' und 'Raum' zusammenzubinden. Sie dienen als Grundlage, das räumlich codierte Gebot der Nächstenliebe in die heutige Zeit zu übersetzen und angesichts veränderter struktureller Bedingungen neu auszudeuten.
978-3-429-05783-1 Martin Nitsche
Schriftrezeption in der katholischen DDR-Diaspora
Am Beispiel der Predigtreihe „Das Wort an die Gemeinde“
Echter Verlag, 2022, 250 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05783-1
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 55
Der Band bündelt die Beiträge der gleichnamigen Tagung, die im März 2022 digital stattfand (Frankfurt a.M. / Erfurt). Im Zentrum stand dabei das Vorstellen der Ergebnisse, die die Untersuchungen der einzigen katholischen Predigtreihe aus der DDR „Das Wort an die Gemeinde“ ergeben haben. Die Zeit dafür war günstig. Mehr als 30 Jahre nach der deutschen Einheit kann auf eine abgeschlossene Epoche zurückgeblickt werden. Zugleich war die Befragung vieler Autorinnen und Autoren noch möglich. Dank der produktiven Zusammenarbeit von Exegese, Kirchengeschichte und Pastoraltheologie liefert der vorliegende Band differenzierte und weitreichende Einblicke in den bislang unterbelichteten Zusammenhang von gesellschaftlicher und kirchlicher Situation auf der einen und der Schriftrezeption in der Katholischen Kirche in der DDR auf der anderen Seite.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-429-05646-9 Dominik Abel
Lebensabschnittspartner?
Identität, Glaubensbiografien und kirchliche Lebensformen im Umbruch
Echter Verlag, 2021, 250 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05646-9
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 54
Frei, beweglich, ungebunden? In den vergangenen Jahrzehnten haben sich neue Möglichkeiten eröffnet, das eigene Leben, Beziehungen, Religiosität, letztlich sich selbst nach persönlichen Idealen zu gestalten. Doch bringt diese Freiheit auch einen gesteigerten Anspruch an das Individuum mit sich: Identitätsbildung wird zur ständigen, immer unabgeschlossenen Aufgabe, die unwillkürlich auch mit Umbrüchen und Abbrüchen verbunden ist. Wer ich bin, ist dynamisch.
Dieser Band geht dem Phänomen dynamischer Identität nach – besonders mit Blick auf Glaube und Lebensgestaltung im kirchlichen Kontext. Wie lassen sich jenseits einer pauschalen Individualismuskritik konstruktive theologische Deutungen fluider Biografien entwickeln? Welche Konsequenzen ergeben sich vor diesem Hintergrund für religiöse Praxis und konkrete Lebensformen?
Mit Beiträgen von Stefan Walser, Dominique-Marcel Kosack, Viera Pirker, Barbara Keller, Veronika Hoffmann, Stephan Winter, Annegret Reese-Schnitker, Fidelis Ruppert, Jochen Sautermeister.
Leseprobe
Dominik Abel, seit 2018 Stipendiat am Theologischen Forschungskolleg der Universität Erfurt, Promovend an der Professur für Liturgiewissenschaft.
Dominique-Marcel Kosack, seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend an der Professur für Dogmatik der Universität Erfurt.
Anna Reinhardt, seit 2017 Stipendiatin am Theologischen For
schungskolleg der Universität Erfurt, Promovendin an der Professur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.
978-3-429-05532-5 Heike Sturm
Sein in Geborgenheit
Für eine menschengerechte Gestaltung von Leben und Sterben im Horizont des christlichen Glaubens
Echter Verlag, 2020, 150 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05532-5
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 53
Die aktuelle Lebenswirklichkeit offenbart die Ambivalenz menschlicher Existenz in Freiheit und Gebundenheit. Während der Bundesgerichtshof eine Liberalisierung der Gesetzgebung hinsichtlich assistierten Suizids beschließt, erzwingt das Corona-Virus Reglementierungen, die das öffentliche wie private Leben tief einschränken. Freiheitsermöglichung und Freiheitsbegrenzung stellen aber für die Theologische Ethik eine grundsätzliche Anfrage dar: Wie kann es gelingen, die herausfordernden Lebenssituationen so zu gestalten, dass das Entscheiden und Handeln des Einzelnen orientiert bleibt an Werten, die dem Menschen entsprechen. Die ihn in den Krisen und Grenzerfahrungen seines Lebens die Geborgenheit menschlicher Gemeinschaft und der Nähe Gottes erfahren lassen.
978-3-429-05513-4 Samuel-Kim Schwope
Die Kirche und ihr Personal
Auf der Suche nach zukunftsfähigen Profilen und Identitäten seelsorglicher Berufe
Echter Verlag, 2020, 180 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05513-4
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 52
Kreativ, unkonventionell und oft unter fragwürdigen Rahmenbedingungen: Herausforderungen des kirchlichen Lebens ließen im 20. Jahrhundert verschiedene Berufe von „Laien“ im kirchlichen Dienst entstehen. Ihre Bandbreite ist groß – größer, als Konzepte vom Amt in der Kirche bisweilen erscheinen lassen. Die Studie fragt nach der jeweiligen Zuordnung und faktischen Passung von Amt, Person und Aufgabe, wie sie in Vergangenheit und Gegenwart ausgebildet und ausgeübt werden, insbesondere von Seelsorgehelferinnen, Gemeinde- und Pastoralreferenten/-innen. Zukunftsvisionen werden entwickelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Situation der Kirche in der ostdeutschen Diaspora. Zur Sprache kommen jeweils historische, systematische und liturgietheologische Erwägungen. Erfahrungen werden gesammelt und reflektiert, pastoralpraktische Sondierungen vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis
zur Seite Pfarramt / Pfarrberuf
978-3-429-05362-8 Brigitte Benz / Benedikt Kranemann
Deutschland trauert
Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung
Echter Verlag, 2019, 187 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-05362-8
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 51
In Deutschland wird nach großen Katastrophen der Toten zumeist in einer öffentlichen Feier gedacht. Sie verbindet religiöse und staatliche Trauerfeier. Die religiöse Feier wird dabei bisher als ökumenischer Gottesdienst gestaltet, welcher von den christlichen Kirchen vorbereitet wird. Daran sind immer wieder auch andere Religionsgemeinschaften, vor allem Juden und Muslime, beteiligt. Damit stellt sich die Frage nach Gestalt und Inhalt der Trauergottesdienste. Wie wird mit der Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen in solchen Feiern umgegangen? Wie bringen sich die Kirchen ein? Was ist die Funktion ihrer Rituale in dieser Situation? Welche Bedeutung messen Öffentlichkeit und Staat den Trauerfeiern bei? Sollen solche Feiern zukünftig multi- oder interreligiös begangen werden? Die Beiträge des Bandes diskutieren diese Fragen im gemeinsamen Gespräch von Fachleuten aus Theologie, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie verschiedenen Praxisfeldern.
Leseprobe
Brigitte Benz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Trauerfeiern nach Großkatastrophen“.
Benedikt Kranemann, Dr. theol., Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und Sprecher des dortigen Theologischen Forschungskollegs.
978-3-429-03745-1 Anna-Maria Marx
Christliche Begleitung in der Transplantationsmedizin
Herausforderungen einer ganzheitlichen Seelsorge
Echter Verlag, 2014, 120 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-03745-1
16,00 EUR Warenkorb
Erfurter Theologische Schriften Band 47
Wenn Organe versagen, geraten Betroffene in Not:
Aktuelle Lebenssituation und erhoffte Zukunft sind massiv bedroht.
Mit einer Transplantation verbinden Patienten die Hoffnung auf gesteigerte Lebenszeit und Lebensqualität. Doch alle Phasen des Behandlungsverlaufs stellen erhebliche Anforderungen an deren psychische Belastbarkeit und Adaptionsfähigkeit. Der Ausgang des Verfahrens bleibt unsicher.
Patienten der Transplantationsmedizin angesichts dieser Lebenssituation seelsorglich zu begleiten ist ein wichtiger Auftrag, der große Herausforderungen birgt. Seelsorge als ganzheitliche Annahme und liebende Zuwendung benötigt ein feines Gespür für die Not der ihr Anvertrauten. Sie speist sich aus dem Wissen um die lebenserhaltenden Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die psychische Konstitution der Patienten.
Leseprobe
Anna-Maria Marx, geboren 1987, Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Erfurt, Bachelor 2012; Studium der Theologie an der Universität Erfurt, Diplom 2013; derzeit tätig als Sozialpädagogin in einer therapeutischen Mädchengruppe in Gemünden am Main.
siehe auch: Rinn-Maurer, Seelsorge an Herzpatienten
Hartmut Spring
Nicht ohne den Mut zum Wagnis
Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie
Echter Verlag, 2013, 404 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-03626-3

16,00 EUR
Erfurter Theologische SchriftenBand 45:
Die engagierten katholischen Jugendlichen in der SBZ/DDR, geprägt durch die religiöse Sozialisation in ihren Herkunftsfamilien und der Jugendgruppe ihrer Territorialpfarrei, wurden getragen von drei konstitutiven Größen der Jugendseelsorge:
zunächst von der prägenden Kraft der Persönlichkeit der Bezugsperson, meist der des Priesters, daneben von der Gruppe der Gleichgesinnten und drittens von den vermittelten Inhalten. Abhängig von binnenkirchlichen Faktoren wie auch gesellschaftlichen Strömungen wurde in der Jugendseelsorge in der SBZ/DDR und im Besonderen im Kommissariat Magdeburg in der Zeit von 1945-1968 diesen drei konstitutiven Größen eine unterschiedliche Bedeutung beigemessen. Dies und in welchem Verhältnis die drei Konstitutiva der Jugendseelsorge aufeinander bezogen waren, bestimmte den ¿Erfolg¿ von Jugendseelsorge.
Hartmut Spring, geboren 1959, Studium der Theologie in Erfurt und Frankfurt/M., Diplom 1988; Studium der Psychologie in Frankfurt/M., Diplom 1992; selbständiger Psychotherapeut in Weißenfels, Bistum Magdeburg.
Benedikt Kranemann
Den österlichen Mehrwert im Blick
Theologische Beiträge zu einer Kirche im Umbruch
Echter Verlag, 2012, 200 Seiten, Broschur, 14,5 x 21 cm
978-3-429-03495-5
16,00 EUR
Erfurter Theologische Schriften Band 42:
Der Erfurter Bischof Joachim Wanke bezieht seit vielen Jahren pointiert und beachtet Stellung zu aktuellen Fragen von Kirche und Gesellschaft. Ihn bewegen die Sorge um die Weitergabe des Glaubens, die Offenheit der katholischen Kirche gegenüber einer säkularen Gesellschaft und der Dialog wie das Zusammenleben mit Nichtchristen. Seine Überzeugung ist, dass Christen, die im Gottesgeheimnis verwurzelt sind, für die Menschen immer interessant und anregend bleiben. Dabei soll der „österliche Mehrwert“, den der Gottesglaube schenkt, in den Blick kommen. An einer nüchternen Betrachtung der gesellschaftlichen Situation einerseits und dem Anspruch und Zuspruch des Evangeliums andererseits hat sich jede Kirchenentwicklung zu orientieren.
Theologinnen und Theologen der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Erfurt greifen die Anstöße des Erfurter Bischofs auf. Insbesondere die Situation der kleinen, aber vitalen Kirche in der Diaspora prägt die einzelnen Beiträge. Sie geben Impulse für die aktuellen Diskussionen um die Erneuerung von Kirche und katholischem Christentum.

Benedikt Kranemann ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Prof. Dr. Maria Widl doziert Pastoraltheologie und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.

 

     
Änderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 24.02.2024, DH