Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Pentateuch / Tora
Talmud
1. Mose, Genesis 1. Mose 1,1-11,26 1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a
  Urgeschichte 1. Mose 1, 5-8
    1. Mose 2, 4b-9
    1. Mose 2,18, Mensch nicht allein sein
    1. Mose 2,25
    1. Mose 3, 1-19(20-24) Sündenfall
    1. Mose 4, 1-16a
    1. Mose 5, 21-24 Henoch
    1. Mose 6,1-4
    1. Mose 6,5 - 8,22 Fluterzählung
    1. Mose 8, 1-12
    1. Mose 8, 18-22
    1. Mose 9, 1-15 Gottes Bund mit Noah
    1. Mose 9,18-20 Noahs Fluch und Segen
    1. Mose 11, 1-9, Turmbau zu Babel
  1. Mose 11,27-22,24 1. Mose 12, 1-4
  Vätergeschichte I 1. Mose 13, 1-12
  Abraham 1. Mose 14, Melchisedek
    1. Mose 15
    1. Mose 16, 1-16, Hagar und Ismael
    1. Mose 17
    1. Mose 18, 1-16
    1. Mose 18, 20-21.22b-33
    1. Mose 19, Untergang Sodom Gomorra
    1. Mose 21, Isaaks Geburt
    1. Mose 22, 1-19 Opferung Isaaks
  1. Mose 23-36 1. Mose 24 Rebekka
  Vätergeschichte II 1. Mose 25-33 Jakob und Esau
    1. Mose 26
    1. Mose 27, Jakob
    1. Mose 28, 10-19a
    1. Mose 29,31-30,24, 12 Stämme
    1. Mose 32, 23-33 Jakobs Kampf am Jabbok
    1. Mose 34
    1. Mose 35, 23-26
  1. Mose 37-50 1. Mose 37
  Josephsgeschichte 1. Mose 38 Tamar
    1. Mose 39
    1. Mose 40 Josef im Gefängnis
    1. Mose 41 Träume des Pharao
    1. Mose 47, 13-26
    1. Mose 49
    1. Mose 50, 15-21
2. Mose, Exodus 2. Mose 1, Israels Bedrückung
  2. Mose 2, Mose Geburt
  Mose 2. Mose 3, 1-10(11-14), Mose Berufung
  2. Mose 5
  2. Mose 6
  2. Mose 7
  2. Mose 11, 1-16, Zehnte Plage
  2. Mose 12
  2. Mose 13-16 2. Mose 13
  Die Befreiung 2. Mose 14
  aus Ägypten 2. Mose 15 Moses Lobgesang
    2. Mose 16
  2. Mose 17
  2. Mose 18
  2. Mose 19
  2. Mose 20, 1-18  10 Gebote
  2. Mose 21
  2. Mose 23
  2. Mose 24, Bundesschluß am Sinai
  2. Mose 25 -31, Gesetze der Stiftshütte
  2. Mose 25,10-22, Bundeslade
  2. Mose 30
  2. Mose 32, 7-14 Goldenes Kalb
  2. Mose 33,14
  2. Mose 33, 17b-23
  2. Mose 34, 4-10
  2. Mose 34, 27-35
  2. Mose 37, 1-9 Bundeslade
3. Mose, Levitikus 3. Mose 12
  3. Mose 15
  3. Mose 16, Gesetz Versöhnungstag
3. Mose 19, Heiligung tägl. Lebens
  3. Mose 21
  3. Mose 23 Sabbat. jüd. Feste
  3. Mose 25, Gesetz Sabbatjahr
4. Mose, Numeri 4. Mose 5 Unreinheit, Ehebruch
  4. Mose 6,1-21
  4. Mose 6, 22-27
  4. Mose 9
  4. Mose 11, 11-12.14-17.24-25
  4. Mose 11, 25-29
  4. Mose 13
  4. Mose 14
  4.Mose 15
  4. Mose 16-17
  4. Mose 18, Priester u. Leviten
  4. Mose 21, 4-9
  4. Mose 21,10-20
  4. Mose 22-24 Bileam
  4. Mose 26, Zählung 12 Stämme
  4. Mose 27, 1-11
  4. Mose 29
  4. Mose 33
  4. Mose 35
5. Mose, Deuteronomium 5, Mose 1-3
  5. Mose 4
  5. Mose 5,1-22, Wiederholung 10 Gebote
  5. Mose 6, 4-9, Höre Israel
  5. Mose 6, 20-25
  5. Mose 7, 6-12
  5. Mose 8
  5. Mose 9
  5. Mose 10
  5. Mose 11, 7-19
  5. Mose 11, 18-32
  5. Mose 12
  5. Mose 13
  5. Mose 14
  5. Mose 15
  5. Mose 16
  5. Mose 18, Priester u. Leviten
  5. Mose 23
  5. Mose 24
  5. Mose 25
  5. Mose 26
  5. Mose 27
  5. Mose 28
  5. Mose 30, 1-10, Heimkehrverheißung
  5. Mose 30,11-20
  5. Mose 31
  5. Mose 32 Lied des Mose
  5. Mose 34 Moses Tod
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

4. Mose 10
978-3-525-50077-4 Joachim Eck
Erzählungen am Beginn der nachsinaitischen Wüstenwanderung

Vandenhoeck & Ruprecht, 2024, 304 Seiten, Gebunden, 15,5 x 23,2 cm
978-3-525-50077-4
130,00 EUR
Warenkorb
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, FRLANT,  Vandenhoeck & Ruprecht Band 290
Exegetische Studien zu Numeri 10,29–11,34
Numeri 10,29–11,34 verbindet den nichtpriesterlichen Aufbruch vom Sinai (10,29–36) mit zwei Murrerzählungen: der jungen Tabera-Episode (11,1–3) und der älteren, an Ironien reichen Wachtel-Erzählung (11,4–34). Hier tritt erneut Moses midianitischer Schwiegervater auf, der jedoch (contra Ex 2–4; 18) infolge einer anti-midianitischen Redaktion negativ erscheint. Die törichte Forderung des Volkes nach Fleisch (11,4–6) macht Mose, den Fürbitter Israels (11,2), zum Ankläger Gottes (11,10–15). JHWH reagiert, indem er Unterstützer Moses einsetzt, die sich als wirksam erweisen, sofern sie nicht Moses, sondern JHWHs Geist haben. Moses Bestreitung der göttlichen Macht (11,21–23) lässt JHWH vom zurechtweisenden zum strafenden Gott werden. Eine unbekömmliche Masse von Wachteln widerlegt Mose und wird den Murrenden zur Plage. Die Ortsätiologien in Num 11,3.34 beinhalten semiotische Verweisbeziehungen, die die Erinnerung an Fehlverhalten warnend in die todesverhaftete Leere der Wüste einschreiben. Joachim Ecks Arbeit ist bislang die einzige Monographie, die sich speziell den ersten drei Erzähltexten am Beginn der nachsinaitischen Wüstenwanderung widmet (Num 10,29–11,34). Sie zeichnet sich durch eine große Methodenvielfalt aus, da sie synchrone und diachrone Ansätze verbindet und darüber hinaus auch semiotische Konzepte für eine Neuinterpretation von Ortsätiologien fruchtbar macht. Erstmals entwickelt Joachim Eck hinsichtlich des Schwiegervaters des Mose eine Hypothese, die eine Erklärung seiner drei unterschiedlichen Namen bietet und das Verhältnis zwischen Num 10,29–32 und Ex 18 als ursprüngliche Einheit bestimmt, die durch die anti-midianitische Redaktion von Num 22–31 fragmentiert wurde. Ein Schwerpunkt liegt auf der Identifikation ironischer Züge der Wachtel-Erzählung, die bislang kaum beachtet wurden. Vor allem aber bietet Eck auf der Basis einer besonders genauen Strukturanalyse eine grundlegende Neuinterpretation dieser Erzählung. Dadurch zeigt sich auch eine gewisse Mose-kritische Tendenz, die bisher kaum beachtet wurde.
     

 

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 20.06.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise