Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Bibeln, Bibelausgaben
Übersichtsseite Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Bibelübersetzungen im Vergleich
Allgemeine Bücher zu biblischen Themen
Reihenübersicht Bibelkommentare
 
Allgemeine Bibelkommentare, Auslegungen AT und  NT
Allgemeine Kommentare Altes Testament
Allgemeine Kommentare Apokryphen
Allgemeine Kommentare Neues Testament
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
Reihenfolge der Bücher im AT
Reihenfolge in den Apokryphen
Reihenfolge der Bücher im NT
Psalmenzählung
Hermeneutik
aktuelle Predigthilfen
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Exegese in unserer Zeit, LIT Verlag

Auslegungsarbeit (Exegese) geschieht in vielen Lebensbereichen (Recht; Literatur; Kunst usw.). Theologie und Kirche sind in besonderer Weise auf das Verständnis von uralten Dokumenten angewiesen. Notwendige neue Impulse in der Bibelauslegung kommen vor allem aus Lateinamerika (Befreiungstheologie) und der feministischen Theologie (Neuentdeckung der Rolle von Frauen in Theologie, Kirche und Gesellschaft).

Herausgegeben von Prof.Dr. Wanda Deifelt, Prof. Dr. Irmtraud Fischer, Prof. Dr. Erhard S. Gerstenberger, Prof.Dr. Milton Schwantes
978-3-643-91248-0  Marius Nel
LGBTIQ + people and Pentecostals
An African Pentecostal hermeneutic perspective
LIT Verlag, 2020, 400 Seiten, Broschur,
978-3-643-91248-0
49,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 30

This book provides Pentecostals with the necessary equipment and motivation to contribute to one of Africa's important ethical challenges, LGBTIQ+ people and Africa's homophobic reaction to them. The study is aimed at Christian believers and pastors, to empower them with relevant information about the issue. The issue is discussed in terms of existing biological, psychological, anthropological, sociological, philosophical and queer theory knowledge, along with a study of the biblical texts, in order to answer the question, what should a responsible African Pentecostal response be towards the LGBTIQ+ issue, and what should Pentecostals' attitude be towards such people?

Marius Nel holds the chair "Ecumene: Pentecostalism and Neo-Pentecostalism" at North-West University in Potchefstroom, South Africa.
978-3-643-50880-5  Daniela Feichtinger
Josef und die Frau des Potifar
Eine exegetische und literaturvergleichende Untersuchung von Gen 39
LIT Verlag, 2019, 400 Seiten, Broschur,
978-3-643-50880-5
44,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 29

Sowohl das Thema - die sexuelle Nötigung und Verleumdung eines ausländischen Sklaven - als auch die mit erotischen und ironischen Doppeldeutigkeiten gespickte Sprache machen Gen 39 zu einem außergewöhnlichen Kapitel der Bibel.

Die vorliegende Arbeit analysiert die Erzählung und zieht Vergleiche zu biblischen Texten (z.B. über die "fremde Frau") sowie zu außerbiblischer Literatur (z. B. zur griechischen Komödie). Dabei zeigt sich, dass die Episode weisheitliche und komödiantische Elemente verbindet und womöglich im hellenistischen Ägypten entstanden ist.

Dr. Daniela Feichtinger MA promovierte im Rahmen eines Projekts zu Gen 39 an der Universität Graz unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Irmtraud Fischer.
978-3-643-14071-5  Bernadette J. Brooten
Liebe zwischen Frauen

Weibliche Homoerotik in hellenistisch-römischer Zeit und im frühen Christentum. Ins Deutsche übersetzt von Gerlinde Baumann
LIT Verlag, 2020, 384 Seiten, Broschur,
978-3-643-14071-5
39,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 28
Dieses Buch zeigt erstmalig anhand von antiken Quellen, dass sich bereits in früher Zeit Menschen durchaus bewusst waren, dass Frauen einander begehren konnten und dies auch taten. Es untersucht biblische Quellen, griechische Satiren, lateinische Dichtungen und rhetorische Kontroversen, griechische Traumdeutungen, Zaubertafeln, medizinische Handbücher und rabbinisches Schrifttum nach kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit sowie dem, was dazwischen liegt, und geht den Forderungen von Dominanz und Passivität nach. In einem ausführlichen Kommentar zu Römer 1,16-32 wird dargelegt, wie der Apostel Paulus weibliche homoerotische Erfahrungen mit Begriffen und Gender-Vorstellungen seiner Zeit beurteilte. Frühchristliche Apokalypsen und patristische Schriften bestätigen den zeitgenössischen Charakter dieser paulinischen Auslegungen.
Das Buch erhielt im englischen Original drei renommierte Auszeichnungen.
Bernadette J. Brooten, Ph. D. (Harvard), Dr. theol h. c. (Bern) ist Robert and Myra Kraft and Jacob Hiatt Professorin Emerita an der Brandeis Universität in Waltham, MA, USA.
  Andrea Fischer
Dramen zu David, Batseba und Urija (2 Sam 11)
Zur Rezeption hebräischer Erzählkunst in Literatur und Theater - Paul Alberti (1904), Martha Hellmuth (1906) und Emil Bernhard (1919) .
LIT Verlag, 208 Seiten, Broschur,
978-3-643-14062-3
39,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 27
In Vorbereitung
Batseba als Femme Fatale, Davids Ringen mit Gott und Urijas Suche nach seiner Identität - diese faszinierenden Figurendarstellungen sind nicht biblischen Ursprungs sondern stellen kulturspezifische Adaptionen der biblischen Figuren aus 2 Sam 11 in Dramen um die Jahrhundertwende (1885 - 1920) dar. Diese Studie widmet sich literarischen Rezeptionen zu 2 Sam 11 und entwickelt eine Methodik zur Analyse von Text-Text-Beziehungen. Die Wechselwirkungen zwischen Bibel- und Rezeptionstext werden an drei Interpretationen von Dramatisierungen zu 2 Sam 11 (Alberti, Bath-Sebas Sünde, 1904; Hellmuth, David und Bathseba, 1906; Bernhard, Der Brief des Urija, 1919) demonstriert.

Dr. Andrea Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel.
978-3-643-14061-6 Andrea Fischer
Königsmacht, Begehren, Ehebruch und Mord - Die Erzählung von David, Batseba und Urija (2 Sam 11)
Narratologische Analysen
LIT Verlag, 2019, 668 Seiten, Broschur,
978-3-643-14061-6
59,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 26
Die Erzählung von "David, Batseba und Urija" mit ihren Themen wie Königsmacht, Begehren, Ehebruch und Mord ist eine der spannendsten alttestamentlichen Geschichten und zugleich ein herausragendes Exempel der hebräischen Erzählkunst. Im Mittelpunkt dieser Studie steht die Analyse von 2 Sam 11 anhand narratologischer Kriterien wie Erzählstimme, Perspektive, Handlung, Raum, Zeit und Figuren. Diese ermöglichen eine detaillierte Beschreibung der biblischen Erzählung und zeigen, dass ebenso viel verschwiegen wie erzählt wird. Wie solche Leerstellen und Ambiguitäten die Lektüre des Bibeltextes beeinflussen, wird anhand der Rezeptionsgeschichte der Figuren aufgezeigt.

Dr. Andrea Fischer war von 2009 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel. Sie ist derzeit Lehrkraft im Vorbereitungsdienst.
978-3-643-14068-5 Ute E. Eisen
Schrift im Streit - Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven
Erträge der ESWTR-Tagung vom 2.-4. November 2016
LIT, 2020, 312 Seiten, Broschur,
978-3-643-14068-5
39,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 25
Gegen das prognostizierte Ende der Religion meldet sich in Gesellschaft und Politik auf den verschiedensten Ebenen die religiöse Frage zurück. Fundamentalistische Rezeptionen heiliger Texte bestimmen dabei oft den Diskurs, woraus Gewalt und Exklusionen von Frauen und anderen gesellschaftlichen Gruppen resultieren. Dies nötigt zu einer Reflexion über Auslegungprinzipien heiliger Texte von Judentum, Christentum und Islam. Die Beiträge dieses Bandes sind interreligiös ausgerichtet und entwickeln unter Einbeziehung ethischer Fragen Alternativen zu einer exkludierenden Lektüre heiliger Schriften.

Prof. Dr. Ute E. Eisen, Professorin für Bibelwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen;
Dr. Dina El Omari, Post-Doc am Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster;
Prof. Dr. Silke Petersen, Professorin für Neues Testament an der Universität Hamburg.
  Byung Ho Moon
Die Fremdenfrage im Esra-Nehemiabuch

Lit Verlag, 304 Seiten, Broschur,
978-3-643-13904-7
39,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 24:
Durch eine umfassende Analyse der literarischen Struktur des Esra - Nehemia - buchs zeigt Byung Ho Moon auf, dass diese biblische Schrift eine sehr rigorose und exklusive Haltung 'Fremden' gegenüber aufweist. Indem er den beiden Haupt-Erzählsträngen des Konflikts im Esra-Nehemiabuch nachgeht, arbeitet der Autor die sozialgeschichtlichen Rahmenbedingungen dieser fremdenfeindlichen Haltung als 'Anti-Fremden-Ideologie' heraus. Im Anschluss an die inhaltliche Beleuchtung wird diese Anti-Fremden-Ideologie noch einmal aus ideologiekritischer Perspektive betrachtet und auf ihre Entstehungsbedingungen hin befragt.
Nach Abschluss des Studiums der Evangelischen Theologie mit dem Master of Divinity in Seoul (Südkorea) wurde der Autor an der Universität Marburg mit einer sozialgeschichtlichen Studie zum Thema "Die Fremdenfrage im Esra-Nehemiabuch" promoviert.
978-3-643-50574-3 Irmtraud Fischer
Bibel- und Antikenrezeption
Eine interdisziplinäre Annäherung
Lit Verlag, 2014, 440 Seiten, Broschur,
978-3-643-50574-3
49,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 23:
Die literarischen Stoffe, Rechtstraditionen und materiellen Hinterlassenschaften der Antike und der Bibel waren durch beinahe zwei Jahrtausende hindurch die tragenden Säulen der abendländisch geprägten Kulturtradition. Heute gehören beide nicht mehr zu den zentralen Bildungsgütern. Gleichwohl ist deren Kenntnis die Vorbedingung für ein Verständnis eines Gutteils des europäischen Kulturerbes, das im Aspekt des sog. "Kulturtourismus" auch wirtschaftliche Bedeutung hat.
In dieser interdisziplinären Publikation wird an ausgewählten Beispielen die Frage erörtert, wie Bibel und klassische Antike verstanden, ausgelegt und zur Deutung komplexer (sozial-)politischer Zusammenhänge benützt wurden.

Irmtraud Fischer ist Professorin für alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz.
978-3-643-11633-8 Yvonne Sophie Thöne
Liebe zwischen Stadt und Feld
Raum und Geschlecht im Hohelied
Lit Verlag, 2012, 488 Seiten, Broschur,
978-3-643-11633-8
49,90 EUR Warenkorb
Exegese in unserer Zeit Band 22:

Das alttestamentliche Hohelied Salomos ist geprägt von zahlreichen Raumangaben sowie vom Auftreten auffällig starker Frauenfiguren. Diese Studie untersucht die Wechselwirkung zwischen den Kategorien Raum und Geschlecht.

Die für das Hohelied typischen Motive wie Suchen und Finden, Trennung und Vereinigung werden maßgeblich im Raum verwirklicht. Die Studie fragt dabei u.a. nach der Handlungsmacht von Frau und Mann, der Bedeutung von Grenzüberschreitungen und der Sex-Affinität der einzelnen Räume sowie nach der Vergeschlechtlichung von Raum in anderen Texten des Alten Testaments.
Irmtraud Fischer
Geschlechterverhältnisse und Macht
Lebensformen in der Zeit des frühen Christentums
LIT Verlag, 2010, 312 Seiten, Broschur,
978-3-643-50218-6

29,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 21:
Der vorliegende Band thematisiert Geschlechterverhältnisse im ersten Jahrtausend. Die Autorinnen untersuchen vielfältige Aspekte des Zusammenhangs von Macht und Geschlecht und bieten Einblicke in soziale, rechtliche und vor allem theologische Aspekte weiblicher Lebenszusammenhänge der Epoche. Die Beiträge zeigen auf, wie unterschiedlich Genderfragen diskutiert wurden, wie sich vielfältige Traditionen etablierten und wie wenige davon bis heute in den Argumentationsschatz der TheologInnen - und noch weniger in den der Kirchen - Eingang gefunden haben.

Mit Beiträgen von Kari Elisabeth Børressen, Elisa Estévez López, Anneliese Felber, Eveline Höbenreich, Angelika Magnes, Livia Neureiter, Silke Petersen, Eva M. Synek, Andrea Taschl-Erber, Sabine Tausend und Ines Weber.
zur Seite Gender - Geschlecht
Ute E.  Eisen / Erhard S. Gerstenberger
Hermann Gunkel revisited
Literatur- und religionsgeschichtliche Studien, in Vorbereitung, wir merken vor
LIT Verlag, 200 Seiten, Broschur,
978-3-8258-1523-3

19,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 20:

Wie kaum ein anderer Alttestamentler hat Hermann Gunkel in den Bibelwissenschaften und weit darüber hinaus nachgewirkt. Die exegetische Forschung beruft sich noch heute vielfältig auf ihn, gerade seine inter- und transdisziplinären Anstöße sind es, die faszinieren. Grund genug für das Institut für Evangelische Theologie der Justus Liebig Universität Gießen (hier lehrte Gunkel die längste Zeit seines Forscherlebens) im Rahmen des 400-jährigen Universitätsjubiläums in einem Symposion nach aktuellen Bezügen seiner innovatien Forschungsansätze zu fragen und weitergehende Perspektiven zu entwickeln. Die Vorträge dieses Symposions wurden ergänzt durch Beiträge international bekannter Autorinnen und Autoren.
Christina Leisering
Susanna und der Sündenfall der Ältesten
Eine vergleichende Studie zu den Geschlechterkonstruktionen der Septuaginta- und Theodotionfassung von Dan 13 und ihren intertextuellen Bezügen
LIT Verlag, 2008, 320 Seiten, Broschur,
978-3-8258-1203-4

29,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 19:

Susanna beim Bade - Das aus der Kunstgeschichte bekannte Motiv hat die Rezeptionsgeschichte der Susannaerzählung (Dan 13) entscheidend geprägt. Die vorliegende Arbeit geht zurück zum biblischen Ursprungstext und analysiert die beiden überlieferten Fassungen der Erzählung mit Blick auf ihre Geschlechterkonstruktionen: Welche Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit werden transportiert und festgeschrieben?

Die Ergebnisse der Arbeit stellen ein Plädoyer für die Rehabilitierung der lange vernachlässigten Septuaginta-Fassung in der Exegese und in der kirchlichen Praxis dar.
Irmtraud Fischer
Theologie von Frauen für Frauen?

LIT Verlag, 2007, 336 Seiten, Broschur,
978-3-8258-0278-3

24,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 18:
Chancen und Probleme der Rückbindung feministischer Theologie an die Praxis. Beiträge zum Internationalen Kongress anlässlich des zwanzigjährigen Gründungsjubiläums der Europäischen Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (ESWTR)
Die ESWTR, die größte wissenschaftliche europäische Theologinnenvereinigung, wurde 20 Jahre alt: Frauen aus 25 Ländern feierten in Graz, bedachten die Geschichte und blickten voraus. Beim Jubiläumskongress wurde das Verhältnis der wissenschaftlich arbeitenden Theologinnen zu jenen, die an der Basis ihren Dienst versehen, reflektiert. Das vorliegende Buch, das die meisten der Referate publiziert, ist so bunt wie derzeit die ESWTR: Forschungsergebnisse, persönliche Zeugnisse und Dokumentation erlebter Geschichte. Es ist ein ermunternder Aufruf für Frauen, in geistiger Freiheit Theologie zu treiben.
Barbara Suchanek-Seitz
So tut man nicht in Israel
Kommunikation und Interaktion zwischen Frauen und Männern in der Erzählung von der Thronnachfolge Davids
LIT Verlag, 2006, 176 Seiten, Broschur,
3-8258-9475-4

19,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 17:

Über die Frauen der Thronnachfolgeerzählung wurde und wird viel geforscht. Die Autorin dieses Buches geht mit zwei sprachwissenschaftlichen Ansätzen, dem französischen Strukturalismus nach Greimas und der Sprechakttheorie von Austin und Searle den Beziehungen von Frauen und Männern an König Davids Hof nach und untersucht die Kommunikationsstrukturen der handelnden Personen. Welche politische und kommunikative Kompetenz der Autor oder die Autoren der so genannten Thronnachfolgeerzählung besonders den höfischen Frauen zutrauen, steht im Zentrum des Interesses dieser Untersuchung.
Susann Schüepp
Bibellektüre und Befreiungsprozesse
Eine empirisch-theologische Untersuchung mit Frauen in Brasilien
LIT Verlag, 2006, 440 Seiten, Broschur,
3-8258-8930-0

24,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 16:

In der befreiungstheologischen Bibellektüre bringen v.a. Frauen geschlechterbewusste Perspektiven ein: Sie erfahren die Bibel als unterstützende Kraft in eigenen Befreiungsprozessen. Ebenso hinterfragen sie diskriminierende Tendenzen in biblischen Texten.

Diese empirisch-theologische Studie untersucht die Wechselwirkung zwischen heutigen Lebenswirklichkeiten und Bibellektüre. Dabei kommen Frauen aus verschiedenen Kontexten Brasiliens mit ihren Erfahrungen der Bibellektüre und ihrem Bibelverständnis zu Wort. Den befragten Frauen gemeinsam ist die Nähe zu dem von Carlos Mesters mitbegründeten Centro de Estudos Bíblicos (CEBI), das die basisbezogene Bibellektüre auch über Brasiliens Grenzen hinaus inspirierte und prägte.
Esias E. Meyer
The Jubilee in Leviticus 25: A Theological Ethical
Interpretation from a South African Perspective
LIT Verlag, 2005, 320 Seiten, Broschur,
3-8258-8805-3

29,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 15:
"
The English idiom "once bitten twice shy" comes to mind in this study, where Esias Meyer argues that biblical critics have an ethical responsibility to explore the oppressive potential of biblical texts. He does this in the light of the apartheid history and especially the way in which biblical texts were used to both justify and criticise apartheid. An ideological critique of Leviticus 25 is presented, which starts with a thorough synchronic reading and ends with a possible socio-historical context. This interpretation largely disturbs the liberating image that the text has, but is an attempt to be more honest about the way in which theologians could use biblical texts to contribute to a better world.
  Irmtraud Fischer
Gender - faire Exegese

LIT Verlag, 2004, 224 Seiten, Broschur,
3-8258-7244-0
Exegese in unserer Zeit Band 14:

nicht lieferbar
Sigrun Welke-Holtmann
Die Kommunikation zwischen Frau und Mann
Dialogstrukturen in den Erzähltexten der Hebräischen Bibel
LIT Verlag, 2005, 320 Seiten, Broschur,
3-8258-7198-3

19,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 13:

In der vorliegenden Arbeit geht es um die geschlechtsspezifische Konstruktion von Mündlichkeit in den narrativen Textteilen der Hebräischen Bibel. In den Erzähltexten der Hebräischen Bibel kommen immer wieder Frauen zu Wort, flechten Autorinnen/Autoren wörtliche Rede von Frauen in die Texte ein. Frauen reden mit Männern, mit Frauen und mit Gott. Insgesamt finden sich Frauen in 161 Kommunikationssituationen innerhalb der Erzähltexte. Ist es bei der Ausgestaltung der wörtlichen Rede wichtig, daß es sich bei der redenden Person um eine Frau handelt? Reden Frauen auf der Ebene der textlichen Konstruktion anders als Männer? Gibt es ein geschlechtsspezifisches Dialogverhalten? Und läßt sich gegebenenfalls von hier auf eine Wirklichkeit hinter den Texten schließen?
  Ulrich Schoenborn
Dem Glauben auf der Spur
Hermeneutische Streifzüge zwischen Rio de la Plata und Nemunas
LIT Verlag, 2003, 208 Seiten, Broschur, 3-8258-6560-6

17,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 12:

Streifzüge vermitteln zahllose Momentaufnahmen. Im Rückblick darauf gewinnen Eindrücke und Einsichten erneut Bedeutung. Gegenwärtige Augen verorten die Spuren von einst. Fäden, die nicht abschliessend verknüpft wurden, werden wieder aufgenommen. So bewahren Rückblicke das Fragmentarische und geben Gelegenheit zur Korrektur, eben Re-Vision. Wer meint, hier gehe es um "Recht haben" oder "das letzte Wort behalten" wollen, der verwechselt Hermeneutik mit dem "Willen zur Macht" ... Der hermeneutische Prozess setzt auf "Zweifel und Liebe", die dort, wo alles "zertrampelt und hart" ist, die Welt auflockern.
Graciela Chamorro
Auf dem Weg zur Vollkommenheit
Theologie des Wortes unter den Guaraní in Südamerika
LIT Verlag, 2003, 400 Seiten, Broschur,
3-8258-6278-x

978-3-8258-6278-7
Exegese in unserer Zeit Band 11:

Die Guaraní-Völker haben fünf Jahrhunderte lang die "Entdeckung" ihres Lebensraumes durch Europäer über sich ergehen lassen müssen. Sie haben jedoch ihre eigenen Überlieferungen gepflegt, durchdacht, neu formuliert und daraus Kraft gezogen. Aus der "westlichen" Perspektive kommt dennoch die Frage: Sollen ausgerechnet diese um Welten Entfernten uns theologisch etwas zu sagen haben? Die "Exegese in unserer Zeit" will sie zu Wort kommen lassen. Hier ist eine der seltenen Gelegenheiten, fremdartige und doch so frappierend aktuelle Theologie von sehr fernen Nächsten aufzunehmen und zu bedenken.
Graciela Chamorros liebevolle Kartographie der Welt der Guaraní ist außerordentlich spannend. Sie führt uns in einen Dialog mit einer "archaischen" Heilkunst ein, sachkundig, klug, empathisch, herausfordernd. Dieses Buch soll das vielseitige, interkulturelle Gespräch über Gott und Mensch, Sprache und Leben, Kraft und Geist bereichern. Nicht zuletzt ist dieser umfassende Dialog für die innerkirchliche Suche nach zeitgemäßer Spiritualität außerordentlich fruchtbar.
Graciela Chamorro, geboren 1958 in Paraguay, studierte in Brasilien. Mit Fragestellungen der Theologie, Geschichte und Ethnologie hat sie viele Jahre unter den Guaraní geforscht und darüber promoviert. Sie ist Pastorin der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien. Seit 1999 ist sie Studienleiterin an der Missionsakademie an der Universität Hamburg.
Regula Grünenfelder
Frauen an den Krisenherden
Eine theoretisch-politische Deutung des Bellum Judaicum
LIT Verlag, 2003, 328 Seiten, Broschur,
3-8258-5978-9

vergriffen
Exegese in unserer Zeit Band 10:

Wissenschaftliche und populäre Bilder über jüdisches und christliches Leben im 1. Jh.u.Z. orientieren sich zumeist am Bellum Judaicum. Dieser Kriegsbericht wurde um das Jahr 76 von Josephus Flavius verfasst, einem Jerusalemer Aufständischen, Überläufer und schliesslich Schriftsteller mit römischer Pension.

Erstmals werden in dieser Studie politische Absicht und Erzählprozess des Bellum Judaicum genauer untersucht. In der Arbeit am Bauplan des Werkes zeigen sich Mechanismen hellenistischer bis moderner Kriegserzählungen. Alternative feministisch-befreiungsorientierte Bauskizzen scheinen auf.
  Helen Schüngel-Straumann
Anfänge feministischer Exegese
Gesammelte Beiträge, mit einem orientierenden Nachwort und einer Auswahlbibliographie
LIT Verlag, 2002, 320 Seiten, Broschur,
3-8258-5753-0

20,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 8:

Nach einem Vierteljahrhundert feministischer Theologie werden hier aus den Anfängen feministischer Exegese in Deutschland ca. 20 Beiträge nachgedruckt, die überwiegend sehr zerstreut erschienen und z. T. nicht mehr zugänglich sind. Darunter sind "Klassiker" wie der Aufsatz über Tamar oder "Gott als Mutter in Hosea 11" sowie Vorarbeiten zu späteren Büchern wie "Die Frau am Anfang. Eva und die Folgen" oder "Rûah bewegt die Welt. Gottes schöpferische Lebenskraft in der Krisenzeit des Exils" u. a.

Mit einer Bibliographie der Autorin und mit einem Nachwort werden Bezüge zur heutigen Situation hergestellt. Feministische Theologie hat sich in den letzten Jahren nicht nur rasant weiter entwickelt, sondern auch verändert.

Helen Schüngel-Straumann ist Professorin für Altes Testament an der Universität-Gesamthochschule Kassel.
Christina Spaller
Die Geschichte des Buches ist die Geschichte seiner Auslöschung ...
Die Lektüre von Koh 1,3-11 in vier ausgewählten Kommentaren
LIT Verlag, 2001, 320 Seiten, Broschur,
3-8258-5395-0
25,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 7:

Das vorliegende Buch analysiert vier Kommentare in ihrem Verhältnis zu Kohelet 1, 3-11  und versucht eine Erklärung zu geben, wie im Ringen um Eindeutigkeit eine Vielfalt an Auslegungen entsteht, die einander widersprechen oder ergänzen. In den Auslegungen findet eine Vervielfältigung des Ausgangstextes statt, welche im Begriff einer Auslöschung thematisiert wird. Es handelt sich um eine Auslöschung durch Hinzufügung von Sinn. Das Entstehen neuer Texte wurzelt in der Mehrdeutigkeit der Sprache und der Zeitbedinghtheit des Verstehens. Ihnen kommt, wie aus dem Koh-Text, gesellschaftspolitische Relevanz zu.
Helen Schüngel-Straumann
Die Frau am Anfang
Eva und die Folgen
LIT Verlag, 1996, 160 Seiten, Broschur,
3-8258-3525-1

15,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 6:

Eva, die erste Frau in der Bibel, ist in unserer westlichen Kultur zum Symbol für die Unzuverlässigkeit von Frauen geworden, zur Verführerin, zur Ursache allen Übels. Noch heute bekommen Frauen die negativen Folgen dieser Geschichte zu spüren.
Diese lange frauenfeindliche Tradition hat aber ihre Wurzeln nicht in den biblischen Texten selbst, auf die sie sich beruft, sondern in deren spätantiker, frauen- und leibfeindlicher Interpretation. Aus diesem Grunde unterzieht diese Studie zunächst jene historischen Weichenstellungen einer kritischen Sichtung, die die Auslegung von Genesis 1-3 immer frauenfeindlicher werden ließen. Erst im Anschluß werden die Texte selbst analysiert. Zwar sind auch diese in einer patriarchalen Gesellschaft entstanden und müssen mit einem feministisch geschärften Auge gelesen werden. Die meisten jener für Frauen verheerenden Aussagen, die ihnen jahrhundertelang entnommen wurden, enthalten sie jedoch nicht.
Erich Zenger betont in seiner Besprechung der 1. Auflage (ThRev 87, 1991, 371), daß dieses Buch "zur Pflichtlektüre zumindest aller Theologen gehören müßte". Es stelle ein für allemal klar, "daß die in feministischen Publikationen immer noch zu lesende These, das (jüdische) Alte Testament sei frauenfeindlich, viel zu pauschal ist."

Helen Schüngel-Straumann ist Professorin für Altes Testament an der Universität-Gesamthochschule Kassel.

Kommentare, Auslegungen zu Genesis 1-11
  Wanda Deifelt
Feministische Theologie in den USA und in Lateinamerika
LIT Verlag, 200 Seiten, Broschur,
978-3-8258-3143-4

20,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 5:

in Vorbereitung, wir merken vor
  Erhard S. Gerstenberger
Frauenrollen - Männerrollen
Gender - studies im Alten Testament
LIT Verlag, 240 Seiten, Broschur,
978-3-8258-3142-6

20,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 4:

in Vorbereitung, wir merken vor
  Michael Fricke
Bibelauslegung in Nicaragua
Jorge Pixley im Spannungsfeld von Befreiungstheologie, historisch-kritischer Exegese und baptistischer Tradition
LIT Verlag, 1997, 378 Seiten, Broschur,
3-8258-3140-x

25,90 EUR
Exegese in unserer Zeit Band 2:

Jorge Pixley - Befreiungstheologe, Baptist und Bibelwissenschaftler. Diese Mischung paßt nicht in die gängigen Vorstellungen über lateinamerikanische Befreiungstheologie. Wie dennoch in der Person Pixleys die drei Felder Protestantismus, Befreiungstheologie und historisch-kritische Exegese fruchtbar miteinander verbunden werden, zeigt die vorliegende Studie. Sie folgt dabei zwei Fragen: wie legt Pixley die Bibel in seinem Kontext (Nicaragua) aus? und: wie "kommt" er bei den Leuten "an", für die er schreibt? Die Ergebnisse dieser Studie nötigen die Wissenschaft des Alten und Neuen Testaments in der "Ersten Welt" zu einer kritischen Selbstprüfung. "

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 16.10.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise