Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Biografien / Lebensbilder, Einzelpersonen, alphabetisch
Biographien mehrerer Personen
 
Frauen und Männer der Bibel, Biblische Personen
Reihen:
Biblische Gestalten, Ev. Verlagshaus
Biblische Personen in Judentum, Christentum und Islam, V & R
biblische erzählungen, VIS Medien
 
Frauen der Bibel
Frauen aus dem Stammbaum Jesu
Männer der Bibel
Abraham
Mose
König David
König Salomo
Vordere Propheten
Hintere Propheten
Jesus von Nazareth
Apostel Paulus
Die Apostel Jesu
 
Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern
Wüstenväter
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Edith Stein Gesamtausgabe, Herder Verlag

Edith Stein, Einzeltitel Edith Stein Jahrbuch

Edith Stein Gesamtausgabe, Herder Verlag

Edith Stein Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.

Seit 1950 erschienen zahlreiche Werke Edith Steins unter dem Reihentitel "Edith Steins Werke" im Verlag Herder. Es war das Verdienst des Verlags Herder, zu einer Zeit, als kaum jemand Edith Stein kannte, wichtige Werke von ihr der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Möglichkeiten der damaligen Edith-Stein-Ausgaben, die inzwischen vergriffen sind, waren begrenzt. Da die Forschung sich dieser Frau noch nicht angenommen hatte, wurden ihre Schriften nur in Auswahl und mit stark eingeschränkten editorischen Mitteln herausgegeben. Inzwischen genießt der Name Edith Stein weltweite Aufmerksamkeit - nicht zuletzt und vor allem seit ihrer Heiligsprechung im Jahr 1998. Der Boden ist reif für eine wissenschaftlich edierte vollständige Ausgabe aller Schriften.
Genau dies ist das Ziel der neuen "Edith Stein Gesamtausgabe", die das gesamte Schrifttum Edith Steins nach heutigen Standards sorgfältig ediert und mit wissenschaftlich fundierten Hinführungen und Erläuterungen erschließt.
Herausgeber: Das Karmelitinnenkloster Maria vom Frieden in Köln, das über sämtliche Texte und Rechte von Edith Stein verfügt, in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Dresden) und zahlreichen Fachgelehrten.
Edith Stein Gesamtausgabe
A: Biographische Schriften
978-3-451-27371-1 Edith Stein
Aus dem Leben einer jüdischen Familie
und weitere autobiographische Beiträge

Herder Verlag, 2010, 416 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27371-1
Band 1

In diesen ungekürzten Aufzeichnungen Edith Steins erzählt sie aus ihrer Kindheit, Jugend- und Studienzeit bis zum Jahre 1916, dem Abschluss ihres Studiums und der Promotion bei Edmund Husserl. Tragik und Glück des jüdischen Familienlebens stehen in diesen Erinnerungen nebeneinander. Vor den geistigen Augen der Leser entfaltet sich eine Familiengeschichte, die tiefe Einblicke gibt in die Eigenart des jüdischen Glaubens- und Alltagslebens der Familie Stein, mit ebenso offenherzigen wie feinsinnigen Beobachtungen Edith Steins. Ferner enthält der Band ihren Bericht »Als ich in den Kölner Karmel kam« sowie ihre Testamente und Hingabeerklärungen.
978-3-451-27372-8 Edith Stein
Selbstbildnis in Briefen I
Erster Teil 1916-1933

Herder Verlag, 2010, 328 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27372-8
Band 2

Edith Steins Briefe aus den Jahren 1916-1933 geben Zeugnis von der Zeit ihres philosophischen Studiums in Freiburg bis zum Eintritt in das Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen in Köln. Sie vermitteln das reizvolle Bild der vielfältigen geistigen Beziehungen dieser Frau, aber auch das Ringen im ihren Lebensweg mit all den damit verbundenen Kämpfen und Auseinandersetzungen. Eine fachlich kompetente Einleitung und erklärend kommentierende Fußnoten erschließen eine Fülle persönlicher, geistesgeschichtlicher und politischer Zusammenhänge.
978-3-451-27373-5 Edith Stein
Selbstbildnis in Briefen II
Zweiter Teil 1933-1942

Herder Verlag, 2006, 624 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27373-5
Band 3

Der zweite Teilband der Briefe umfasst Dokumente aus dem Zeitraum 1933-1942, also aus dem letzten Lebensabschnitt Edith Steins: ihr Leben und Wirken im Karmelitinnen-Kloster in Köln, ihre Flucht vor den Nationalsozialisten nach Holland in den Echter Karmel, ihre Verhaftung durch die Gestapo und die Deportation ins Konzentrationslager Auschwitz, wo sie 1942 starb. Die hier vorgelegten Dokumente fügen sich mit denen des ersten Briefbandes zu einem eindrucksvollen Porträt dieser großen Denkerin und modernen Heiligen zusammen.
978-3-451-27374-2 Edith Stein
Selbstbildnis in Briefen III
Briefe an Roman Ingarden

Herder Verlag, 2005, 248 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27374-2
Band 4

Roman Ingarden (1893-1970), Schüler Edmund Husserls und später Philosophieprofessor in Warschau und Krakau, war als Mitstudent, Kollege und Freund ein halbes Leben mit Edith Stein verbunden.
Die hier vorgelegten Briefe der jungen Philosophin und späteren Ordensfrau aus den Jahren 1917-1938 sind ein beredtes Zeugnis dieser Freundschaft. Sie zeigen Edith Stein von einer überraschenden Seite, die nur wenige kennen: als Frau mit allem, was sie fühlte und zuinnerst bewegte, mit ihrer Sehnsucht, ihren Enttäuschungen und der Suche nach ihrem Weg. Zugleich geben diese Briefe Einblick in die philosophische Szene der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
B: Philosophische Schriften
Abteilung 1: Frühe Phänomenologie
978-3-451-27375-9 Edith Stein
Zum Problem der Einfühlung

Herder Verlag, 2010, 200 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27375-9
Band 5

Edith Stein schloss ihre Dissertation »Zum Problem der Einfühlung« im August 1916 in Freiburg bei Edmund Husserl mit »summa cum laude« ab und wurde umgehend von ihm als (Privat-)Assistentin übernommen. In dieser ersten großen Arbeit widmet sie sich einem bei Husserl offengebliebenen Thema, der Intersubjektivität. Edith Stein kann damit - wie bisher weithin übersehen - zu den Entdeckern einer Philosophie des Leibes gezählt werden.
978-3-451-27376-6 Edith Stein
Beiträge zur philosophischen Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

Herder Verlag, 2010, 368 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27376-6
Band 6

Die Texte dieses Bandes stehen im Zusammenhang mit dem großangelegten Thema Edith Steins Ende der 1920er Jahre: der Konstitution des Ich im Rahmen einer Sozialphilosophie, die es unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg in vertiefter Suche nach den tragenden Wurzeln neu zu entwickeln galt. Unter den breit rezipierten Arbeiten der jungen Phänomenologin gehören diese Texte zu den eher selten gelesenen, sie harren einer Neuentdeckung.
978-3-451-27377-3 Edith Stein
Eine Untersuchung über den Staat

Herder Verlag, 2006, 168 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27377-3
Band 7

In diesem Band behandelt Edith Stein die ontische Struktur des Staates, die rechtliche Verfassung des Staates, das konkrete Staatsgebilde in seiner Bedingtheit durch andere Faktoren sowie den Staat unter Wertgesichtspunkten
978-3-451-27378-0 Edith Stein
Einführung in die Philosophie

Herder Verlag, 2010, 280 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27378-0
Band 8

Die Neubearbeitung der "Einführung in die Philosophie" präsentiert ein Grundlagenwerk für das Verständnis der Philosophie von Edith Stein. Sie stellt hier ihre phänomenologische Grundoption wie ihren durchgängig anthropologischen und gegenüber Husserl eigenständigen Ansatz vor. Die vorliegende Bearbeitung ermöglicht einen Einblick in die philosophische Werkstatt Edith Steins. Ein textkritischer Apparat weist auf die wesentlichen begrifflichen Neuerungen hin, eine methodische Hinführung klärt die Werdensgeschichte. Für Interessierte bietet das Werk eine grundlegende Einführung in Edith Steins philosophisches Denken, für Forschende trägt diese textkritische Ausgabe zur Klärung vieler Fragen hinsichtlich ihrer Anthropologie und Erkenntnistheorie bei.
Abteilung 2: Phänomenologie und Ontologie
978-3-451-27379-7 Edith Stein
Freiheit und Gnade und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Herder Verlag, 2014, 504 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27379-7
Edith Stein Gesamtausgabe Abteilung B: Band 9

Bearbeitet von Beat Beckmann-Zöller und Hans Rainer Sepp
Die phänomenologischen Schriften Steins, die sie in den Jahren 1915-1937 verfasste, geben nicht nur einen Einblick in die phänomenologische Werkstatt, die Zusammenarbeit mit Edmund Husserl und die phänomenologische Bewegung. Sie sind ein Zeugnis dafür, wie sich Stein gerade aus ihren phänomenologischen Ansätzen heraus auf die überlieferte christliche Philosophie zurückbezieht und diese mit phänomenologischen Mitteln weiterzuführen sucht.
Inhaltsverzeichnis

zur Seite Ontologie
978-3-451-27380-3 Edith Stein
Potenz und Akt
Studien zu einer Philosophie des Seins
Herder Verlag, 2005, 320 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27380-3
Edith Stein Gesamtausgabe Abteilung B: Band 10

Edith Stein plante ihre 1931 verfasste Schrift "Potenz und Akt" als Habilitationsschrift der Universität Freiburg vorzulegen - ein Vorhaben, das nicht zustande kam. Sie interpretiert darin die sachlichen Grundlagen der Philosophie des Thomas von Aquin von einem phänomenologischen Gesichtspunkt aus. Diese Studie ist Ausdruck eines Übergangs in einem doppelten Sinn: Auf den äußeren Lebensweg Steins bezogen, markiert sie das Ende der Beziehung ihrer Verfasserin zur Universität. Inhaltlich gesehen ist sie ebenso eine systematische Zusammenfassung jahrelanger Bemühungen, das Denken des Thomas mit der Phänomenologie zu verknüpfen, wie ein neuer Ausgangspunkt, von dem aus wenige Jahre später "Endliches und ewiges Sein" in Angriff genommen wurde.
978-3-451-27381-0 Edith Stein
Endliches und ewiges Sein
Versuch eines Aufstiegs zum Sinn des Seins
. Anhang: Martin Heideggers Existenzphilosophie. Die Seelenburg
Herder Verlag, 2013, 576 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27381-0
Edith Stein Gesamtausgabe Abteilung B: Band 11/12

Edith Stein, die große Karmelitin und Märtyrerin, war vor allem auch eine herausragende Philosophin. In "Endliches und ewiges Sein" lässt sie zwei Welten aufeinander treffen: die christliche Philosophie der Scholastik und die säkulare Philosophie moderner und zeitgenössischer Denker. Sie entwickelt den Grundriss einer Seinslehre, in dem sich das Sein in ewiges (unendliches) und endliches (begrenztes) Sein aufgliedert. Dabei geht es ihr nicht nur um eine phänomenologische Auseinandersetzung mit Thomas von Aquin und der Scholastik, sondern ebenso um die Einführung einer neuen analytisch-kontemplativen Betrachtungsweise, die nach ihrer Meinung allein in der Lage ist, eine umfassende Schau des Menschen und der Welt zu gewährleisten.
C: Schriften zur Anthropologie und Pädagogik
978-3-451-27383-4 Edith Stein
Die Frau
Fragestellungen und Reflexionen
Herder Verlag, 2010, 280 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27383-4
Band 13

In diesen Vorträgen aus den Jahren 1928-1932 entfaltet Edith Stein das Thema "Frau" philosopisch und lebenspraktisch in zu ihrer Zeit bahnbrechenden Gedanken.
978-3-451-27384-1 Edith Stein
Der Aufbau der menschlichen Person
Vorlesung zur philosophischen Anthropologie
Herder Verlag, 2010, 228 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27384-1
Band 14

Der Mensch ist frei und durch seine Geistbegabtheit zur Verantwortung für sein Leben bestimmt - das ist der Zielpunkt, auf den sich Edith Steins Münsteraner Vorlesung über den Aufbau der menschlichen Person (Wintersemester 1932/33) zubewegt. Um zur Erkenntnis der Individualität des Menschen zu führen, geht Stein real-phänomenologisch vor: Von außen betrachtet, nimmt man zunächst den Leib und dann erst das Innere des Menschen wahr, das sie mit scholastisch-thomasischer Begrifflichkeit als Seele und Geist bezeichnet. Der Mensch wird von Edith Stein stufenweise untersucht als materieller Körper, Lebewesen, Seelenwesen, Geistwesen - ein Mikrokosmos, der nach innen und nach außen erschlossen, aufgebrochen ist. Als geistige Person wird der Mensch in seiner Individualität sowie als Gemeinschafts- und Kulturwesen und als Gottsucher beleuchtet.
978-3-451-27385-8 Edith Stein
Was ist der Mensch?
Theologische Anthropologie
Herder Verlag, 2005, 256 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27385-8
Band 15

Edith Stein untersucht hier das Menschenbild des katholischen Glau­bens unter den Aspekten der Geschöpflichkeit, der Einheit von Leib und Seele, des sozialen Seins des ­Menschen und seiner Indi­vidu­alität. Ihren philosophischen Fragestellungen, wie z.B. nach der Sterblich­keit und vor allem nach der Freiheit des ­Menschen - einem Grund­thema Edith Steins -, geht sie nach, indem sie die dogma­ti­schen Erklärungen der Kirche darlegt und in ­eigenen Gedankengängen weiterführt. Einen besonderen - ­leider unvollendeten - Abschnitt widmet Edith Stein dem Verhältnis von Glaube und ­Vernunft und der Auseinandersetzung mit den Modernisten.
978-3-451-27386-5 Edith Stein
Bildung und Entfaltung der Individualität
Beiträge zum christlichen Erziehungsauftrag
Herder Verlag, 2004, 216 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27386-5
Band 16

Der Band vereinigt Texte der Jahre 1926-1933, die in der Zeit von Edith Steins Lehrtätigkeit in Speyer und Münster verfasst wurden: über die Idee der Bildung, vor allem von Mädchen und Frauen, über die Ausbildung von Lehrkräften, über Unterrichtsformen, Typen der Psychologie, soziale Kompetenz, kirchliche Jugendbildung, katholische Schulen usw.
Für Edith Stein ist das Ziel, die Formung der Menschen nach dem Bild Christi, damit sie in Kirche, Gesellschaft, im Privatleben, im Beruf und in den mannigfachen Beziehungen auch das wirkliche Bild des Menschen vertreten können.
D: Schriften zur Mystik und Spiritualität
978-3-451-27387-2 Edith Stein
Wege der Gotteserkenntnis
Studie zu Dionysius Areopagita und Übersetzung seiner Werke
Herder Verlag, 2013, 320 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27387-2
Band 17 Edith Stein Gesamtausgabe

Dem Vater der abendländischen Mystik, Dionysius Areopagita (um 500), widmet Edith Stein 1941 eine eigene Studie (Teil I des vorliegenden Bandes). Auf ihrem eigenen Erfahrungshintergrund im Karmel untersucht sie mit Hilfe ihres phänomenologischen Rüstzeugs religionsphilosophische Fragestellungen, etwa: Wie kann der Mensch mit Hilfe von Symbolen zu einer gültigen Gotteserkenntnis gelangen? Sie behandelt aber auch mystagogische Momente: Wie wird ein Mensch aus Glaubenslosigkeit bzw. Atheismus heraus über Beobachtungen der Natur und Geschichte hin zum christlichen Glauben und zu persönlichen mystischen Gotteserlebnissen geführt? Der Band präsentiert ferner (in Teil II) Edith Steins Arbeitsübersetzungen der Werke des Areopagiten: "Über die kirchliche Hierarchie", "Über die himmlische Hierarchie", "Über die mystische Theologie", "Über die Göttlichen Namen", "Briefe".
978-3-451-27388-9 Edith Stein
Kreuzeswissenschaft
Studie über Johannes vom Kreuz
Herder Verlag, 2013 / 2019, 304 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27388-9
50,00 EUR Warenkorb
Edith Stein Gesamtausgabe Band 18

Dem Denken des Johannes vom Kreuz folgend und dessen Werke interpretierend, entwickelt Edith Stein ihre Konzeption einer "Kreuzeswissenschaft" - als Theologie des Kreuzes einerseits und als Lebenslehre im Wahrzeichen des Kreuzes andererseits. Dabei gelingt ihr nicht nur eine brillante Einführung in das Werk ihres Ordensvaters, sie gibt zugleich Zeugnis ihres tiefen inneren Erlebens und ihrer großen denkerischen Klarheit.
978-3-451-27389-6 Edith Stein
Geistliche Texte I

Herder Verlag, 2014, 304 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27389-6
Band 19

Edith Stein hatte schon in ihrer Speyrer Zeit als Lehrerin und ab 1933 als Karmelitin entweder persönliche Betrachtungen oder kleinere Auftragstexte verfasst. Vieles davon wurde noch nicht oder erst teilweise und an verschiedenen Orten veröffentlicht. Die genaue Sichtung des Edith-Stein-Archivs im Karmel Köln hat nun erstmals alle Texte dieser Art versammelt und klassifiziert. Wegen ihres Umfangs sind sie in zwei Bänden (ESGA 19 und 20) unter dem Titel »Geistliche Texte« zusammengestellt, sorgfältig - zum Teil erstmals - ediert und kommentiert. Sie zeichnen ein vertieftes, teilweise sehr persönliches Bild der großen Autorin. In der Philosophin Edith Stein erscheint ein geistliches Gesicht, das in diesen vielen Facetten neu berührt.
978-3-451-27390-2 Edith Stein
Geistliche Texte II

Herder Verlag, 2007, 432 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27390-2
Band 20

Edith Stein hatte schon in ihrer Speyrer Zeit als Lehrerin und ab 1933 als Karmelitin persönliche Betrachtungen und kleinere Auftragstexte verfasst. Vieles davon wurde noch nicht oder erst teilweise und an verschiedenen Orten veröffentlicht. Die genaue Sichtung des Edith-Stein-Archivs im Karmel
Köln hat nun erstmals alle Texte dieser Art versammelt und klassifiziert. Wegen ihres Umfangs sind sie in zwei Bänden (ESGA 19 und 20) zusammengestellt, sorgfältig ediert und kommentiert. ESGA 20 enthält persönliche Notizen, auch zu Exerzitien, Ansprachen und Betrachtungen, Gebete und Gedichte sowie liturgische Hymnen. Texte von unsentimentaler Frömmigkeit und Humor, Alltagsgedanken, einfühlende Betrachtungen zu Autoren und biblischen Gestalten zeichnen ein vertieftes und teilweise reizend persönliches Bild der großen Autorin.
E: Übersetzungen
978-3-451-27391-9 Edith Stein
Übersetzung von John Henry Newman, Die Idee der Universität

Herder Verlag, 2010, 336 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27391-9
Band 21

Edith Stein übersetzte kurz nach ihrer eigenen Konversion den großen englischen Konvertiten John Henry Newman, wohl um ihre eigene Entscheidung zum Glauben durch diesen intellektuellen Vordenker des Christentums im 19. Jahrhundert zu vertiefen. Newmans Reden "Zur Idee der Universität" entstanden im Umkreis der geplanten Gründung einer katholischen Universität in Dublin, wofür Newman als vorgesehener Rektor die Öffentlichkeit erst gewinnen musste. Die Reden klären beispielhaft das Verhältnis der Wissenschaften zueinander sowie zur Theologie. Dieses Verhältnis war im 19. Jahrhundert nicht weniger strittig als heute.
978-3-451-27392-6 Edith Stein
Übersetzung von John Henry Newman, Briefe und Texte zur ersten Lebenshälfte (1801-1846)

Herder Verlag, 2009, 336 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27392-6
45,00 EURWarenkorb
Band 22

In der Übersetzung Edith Steins treffen sich Newmans unter hartem Ringen gewonnene Entscheidung für den Übertritt zur katholischen Kirche und unterschwellig Edith Steins eigener, nicht minder harter Weg zur Konversion.
978-3-451-27393-3 Edith Stein
Übersetzungen III: Thomas von Aquin, Über die Wahrheit - Quaestiones disputatae de veritate 1

Herder Verlag, 2008, 576 Seiten, Gebunden, 13,9 x 21,4 cm
978-3-451-27393-3
Band 23
Des Hl. Thomas von Aquino Untersuchungen über die Wahrheit - Quaestiones disputatae de veritate 1
Eingeführt und bearbeitet von Andreas Speer und Francesco Valerio Tommasi

Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern stehen auch exemplarisch für die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Gegenstand von Band 23 ist Edith Steins Übersetzung eines der Hauptwerke des Thomas von Aquin: der »Quaestiones disputatae de veritate«. Die 29 umfangreichen Quaestionen behandeln Fragen vornehmlich zur Epistemologie und Metaphysik, aber auch zu theologischen und ethischen Problemen.
978-3-451-27394-0 Edith Stein
Übersetzung: Des Hl. Thomas von Aquino Untersuchungen über die Wahrheit - Quaestiones disputatae de veritate 2
Herder Verlag, 2008, 480 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27394-0
55,00 EUR Warenkorb
Band 24

Eingeführt und bearbeitet von Andreas Speer und Francesco Valerio Tommasi
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern stehen auch exemplarisch für die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Gegenstand von Band 24 ist Edith Steins Übersetzung eines der Hauptwerke des Thomas von Aquin: der »Quaestiones disputatae de veritate«. Die 29 umfangreichen Quaestionen behandeln Fragen vornehmlich zur Epistemologie und Metaphysik, aber auch zu theologischen und ethischen Problemen.
978-3-451-27395-7 Edith Stein
Übersetzung von Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik

Herder Verlag, 2005, 256 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27395-7
40,00 EUR Warenkorb
Band 25

Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, in dem auch ihr Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentlichte. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré den "anderen Descartes", der selbst noch tief in der Scholastik verwurzelt ist und die bisherigen Gottesbeweise zwar abwandelt, nicht aber außer Kraft setzt. Dass Edith Stein mitten in der Phase ihrer Konversion einen solchen Text zusammen mit ihrer Taufpatin übersetzt, wirft ein - bisher nicht beachtetes - Licht auf ihren eigenen intellektuellen Weg. Zudem wird das durchaus einseitige Bild des "Rationalisten" Descartes aufgebrochen und nachdenkenswert ergänzt - ein wirklicher Fund auch für die heutige Descartes-Deutung.
978-3-451-27396-4 Edith Stein
Übersetzung: Thomas von Aquin, Über das Seiende und das Wesen - De ente et essentia

Herder Verlag, 2010, 136 Seiten, Gebunden,
978-3-451-27396-4
35,00 EUR Warenkorb
Band 26
mit den Roland-Gosselin-Exzerpten. Eingeführt und bearbeitet von Andreas Speer und Francesco Valerio Tommasi
Die Thomas-Übersetzungen Edith Steins sind nicht nur ein wichtiges Zeugnis für den Denkweg der ehemaligen Husserl-Assistentin, sondern vermitteln auch einen Einblick in die Begegnung von Neuscholastik und moderner Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. So auch bei Edith Steins Übersetzung eines der zentralen Werke des Thomas von Aquin: "De ente et essentia", dem auch für ihr eigenes Hauptwerk "Endliches und ewiges Sein" eine Schlüsselrolle zukommt. Ihre zusammen mit der Übersetzung veröffentlichten Exzerpte aus der Studie des Dominikanergelehrten M.-D. Roland Gosselin zu diesem für Thomas' Metaphysikverständnis zentralen Traktat zeigen, wie Edith Stein ihren Thomas liest: nicht nach dem Modell eines orthodoxen Thomismus, sondern am Leitfaden einer historisch-kritischen Scholastik- und Thomas-Forschung nach dem Vorbild der Schule von Le Saulchoir.
978-3-451-34548-7 Edith Stein
Miscellanea thomistica
Übersetzungen - Abbreviationen - Exzerpte aus Werken des Thomas von Aquin und der Forschungsliteratur

Herder Verlag, 2013, 344 Seiten, Gebunden,
978-3-451-34548-7
50,00 EUR Warenkorb
Band 27

hrsg. v. Speer, Andreas / Tommasi, Francesco Valerio

Der Band dokumentiert, wie umfassend Edith Steins Studium der Werke des  Thomas von Aquin war und welche Forschungsliteratur sie bei ihren Thomas-Studien heranzog. Er enthält bislang kaum bekanntes Material aus dem Edith Stein-Archiv in Köln und rundet das Bild von der Bedeutung der thomasischen Philosophie und Theologie für das Denken und für das Werk Edith Steins ab. Für die künftige Forschung erhält der interessierte Leser wichtige neue Materialien.
978-3-451-38304-5 Edith Stein
Übersetzungen VII
Karmel-Geschichte; Bonaventura, Judenfrage, Neu aufgefundene Briefe und Dokumente

Herder Verlag, 2020, 304 Seiten, Gebunden,
978-3-451-38304-5
50,00 EUR Warenkorb
Edith Stein Gesamtausgabe Band 28

ESGA 28 versammelt bisher unveröffentlichte Übersetzungen Edith Steins. Weiterhin eine umfangreiche, seit dem Jahr 2000 neu aufgefundene Korrespondenz von und an Edith Stein, darunter der Brief Edith Steins an Papst Pius XI., in dem sie ihn warnt, dass »Schweigen nicht imstande sein wird, auf die Dauer den Frieden mit der gegenwärtigen deutschen Regierung [Hitlers] zu erkaufen.« Außerdem finden sich in der Sammlung Postkarten und Briefe an und über Edith Stein sowie weitere Dokumente von der Schulzeit bis hin zu ihrer Todesanzeige.
Leseprobe
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 30.12.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise