Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
12 kleine Propheten -  Dodekapropheten
Amos Amos 1
  Amos 4
  Amos 5, 21-24
  Amos 6, 1-7
  Amos 7-9
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

Amos 7-9
  Predigt ausgearbeitet von: enthalten in:
Amos 7, 12-15 Pia Maria Hirsiger Gott im Mondlicht - Predigten - Seite 47
Amos 8,4-7 Hans Kirsch Reden wir über Nachhaltigkeit 978-3-460-26779-4
Amos 9 Monika Müller Und der Herr wohnt in Zion, Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testamant Band 150, 978-3-7887-3125-0
     
978-3-429-05868-5 Peter Riede
Solarisierung im Amosbuch?

Echter Verlag, 2023, 104 Seiten, Broschur, 15,3 × 23,3 cm
978-3-429-05868-5
29,00 EUR
Warenkorb
Forschung zur Bibel, Band 142
Eine neuere Deutung der fünften Amosvision (Am 9,1–4) und das Problem des religionsgeschichtlichen Vergleichs
In den vergangenen Jahren gab es verschiedene Deutungen der fünften Amosvision. Dabei wurde auch der Versuch unternommen, solare Züge im Gottesbild von Am 9,1–4 nachzuweisen. Die vorliegende Untersuchung geht dieser These nach, befragt auch weitere Texte des Amosbuches nach solaren Prägungen und reflektiert dabei Chancen und Grenzen des religionsgeschichtlichen Vergleichs. Am Ende ergibt sich, dass weder in Am 9,1–4 noch in Texten des Amosbuches, die mit solarer Motivik arbeiten, Aspekte altorientalischer Sonnentheologien auf JHWH übertragen wurden. Vielmehr zeigen die Texte das Bild eines in Schöpfung und Geschichte wirkenden Richtergottes, dessen Zugriff sich niemand entziehen kann und der die Möglichkeit hat, als souveräner Herr über den Kosmos je und je in die natürliche Ordnung einzugreifen. Zugleich erweist sich einmal mehr, dass Am 9,1–4 zu den wenigen Texten gehört, die aus dem Umfeld des Heiligtums von Bethel stammen und dessen Tempelkonzeption nachzeichnen.
978-3-460-03364-1 Michaela Geiger
Visionen im Dialog
Der Schluss des Amosbuches (Am 7-9).
Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 2016, kartoniert, 14,5 x 20,5 cm
978-3-460-03364-1
35,00 EUR Warenkorb
Stuttgarter Bibelstudien SBS Band 236

Die Beiträge des Bandes deuten die Visionen im Kontext des Amos-Schlusses (Am 7-9) und bringen sie in einen Dialog: zwischen sozialgeschichtlicher und erzähltheoretischer Perspektive, zwischen Redaktionsgeschichte und Endtextanalyse. Die Visionen sind mehr als bloße Ankündigungen des unausweichlichen Gottesgerichts – sie klagen soziales Unrecht an, setzen traumatische Erfahrungen ins Bild, inszenieren kontingente Gotterfahrungen. Diese Vieldimensionalität ist kein Selbstzweck, sondern öffnet die Geschichte der Gottheit Israels mit ihrem Volk und den Völkern auf Zukunft hin.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-7887-2245-6 Peter Riede
Vom Erbarmen zum Gericht

Die Visionen des Amosbuches (Amos 7-9) und ihr literatur- und traditionsgeschichtlicher Zusammenhang
Neukirchnener Verlag, 2008, 400 Seiten, Gebunden,
978-3-7887-2245-6
75,00 EUR
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testamant Band 120

Die Visionen des Amosbuches entfalten in fünf Bildern des Unheils eine stetig wachsende Bedrohung. Gleichzeitig führen sie verschiedene Stadien der Begegnung zwischen Gott und Prophet vor Augen. Erreicht der Prophet in den ersten beiden Visionen durch sein Einschreiten eine Zurücknahme des Unheils, so enden die dritte und die vierte mit einem Gerichtswort. Die fünfte Vision schließlich zeigt, wie das Gericht eintritt. Ziel der Studie ist es, die kompositionellen, motiv- und traditionsgeschichtlichen Zusammenhänge des Visionszyklus herauszuarbeiten.
Peter Riede
geb. 1960, Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Bern und Heidelberg, 1998 Promotion, 2005 Habilitation, ist Privatdozent an der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

 

 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 18.10.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise