Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibelkommentare / Auslegungen
Übersichtsseite Bibel / Glaube
Gottesdienste
aktuelle Predigthilfen
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
 
Paulusbriefe
1. Thessalonicherbrief
1. Thessalonicher 1, 2-10
1. Thessalonicher 4, 1-8
1. Thessalonicher 4, 13-14f
1. Thessalonicher 5, 1-6 (7-11)
1. Thessalonicher 5, 14-24
2. Thessalonicherbrief
2. Thessalonicher 1
2. Thessalonicher 2
2. Thessalonicher 3, 1-5
2. Thessalonicher 3, 6-13
Literatur zu Paulus
 
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise


 

1. Thessalonicherbrief, Kommentare, Auslegungen

Rudolf Hoppe
Der erste Thessalonikerbrief
Kommentar
Herder Verlag, 2016, 368 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
978-3-451-31225-0
39,99 EUR Warenkorb
Konzise Exegese, auch für Nichtfachleute
Paulinische Theologie auf den Punkt gebracht
Der aktuelle Kommentar zum Ersten Thessalonikerbrief
Als erstes Schreiben des Apostels Paulus und früheste Schrift des Neuen Testaments insgesamt ermöglicht der Erste Thessalonikerbrief einen Einblick in frühchristliche theologische Reflexionen, wie sie vor allem von der Gemeinde in Antiochia ausgegangen sind (Erwählungstheologie, heidenmissionarische Perspektive unter Wahrung des jüdischen Erbes, Eschatologie und Gemeindetheologie). Der Erste Thessalonikerbrief wird nicht von den späteren authentischen Paulusbriefen her interpretiert, sondern als literarisch einheitliches und eigenständiges Schreiben verstanden, das am Beginn der paulinischen Korrespondenz mit seinen Gemeinden steht. Besondere Aufmerksamkeit wird im vorliegenden Kommentar der Differenzierung zwischen der Gründungsverkündigung des Paulus in der mazedonischen Hauptstadt und seinem brieflichen Eingehen auf zwischenzeitlich entstandene Fragestellungen, die ihm durch seinen Mitarbeiter Timotheus unterbreitet wurden, geschenkt.
Inhaltsverzeichnis
Rudolf Hoppe, geb. 1946, Priester 1976, Professor em. für Exegese des Neuen Testamnets an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Rudolf Hoppe:
1. Thessalonikerbrief: 978-3-451-31225-0
2. Thessalonikerbrief: 978-3-451-31226-7
978-3-7887-2866-3 Traugott  Holtz /  Wolfgang Trilling
Der erste Brief an die Thessalonicher - Der zweite Brief an die Thessalonicher
Studienausgabe EKK XIII und XIV
Neukirchener Verlag, 2014, 464 Seiten, Kartoniert, 14 x 21 cm
978-3-7887-2866-3
978-3-8436-0552-6
30,00 EUR Warenkorb
EKK - Evangelisch-Katholischer Kommentar

Diese Studienausgabe fasst die Kommentare von Traugott Holtz (EKK XIII) und Wolfgang Trilling (EKK XIV) in einem Doppelband zusammen.
1Thess ist der älteste uns erhaltene Paulusbrief und damit der älteste Brief im Neuen Testament und dürfte in den Jahren 50/51 verfasst worden sein. Ein zentrales Thema des Briefes ist die Danksagung, der Dank an Gott für sein Heilswerk in Jesus Christus.
2Thess ist eine der kürzesten Schriften im Neuen Testament und geht auf einen Paulusschüler zurück. Der Brief handelt vor allem vom Ende der Zeiten, dem vorausgesagten "großen Abfall" und dem sog. "Antichristus".

Leseprobe
Traugott Holtz
Der erste Brief an die Thessalonicher

Neukirchener Verlag, 1986, Kartoniert, 16,5 x 24 cm
978-3-7887-0752-1
49,00 EUR 
EKK - Evangelisch-Katholischer Kommentar

Der erste Thessalonicher-Brief gilt als der älteste uns erhaltene Paulus-Brief und ist damit das älteste Buch des ganzen Neuen Testaments. Er dürfte in den Jahren 50/51 geschrieben worden sein. Diese Datierung wird im vorliegenden Kommentar bestätigt. Von daher bekommen die Aussagen des ersten Thessalonicher-Briefes eine besondere Bedeutung, geben sie doch die Erfahrungen und Nöte der allerersten christlichen Gemeinde wieder. Traugott Holtz weist diese Schrift als einen in sich geschlossenen Paulus-Brief nach. Er interpretiert ihn konsequent aus den Grundgedanken paulinischer Theologie, die sich hier bestätigt finden. Auch der geistesgeschichtliche Hintergrund frühjüdischer Theologie und Frömmigkeit wird sichtbar gemacht.
Ein zentrales Thema des Briefes ist die Danksagung, die Paulus als ein wesentliches Element der christlichen Gemeinde betrachtet: Der Dank an Gott für sein Heilsweik in Christus beinhaltet nicht nur Erinnerung an Vergangenes, sondern schließt die Aufforderung ein, diesem ergangenem Heil in der Gegenwart und Zukunft Raum und Wirkung zu verleihen. So wird dieser Brief ein wichtiges Dokument urchristlicher Verkündigung im Hinblick auf das Selbstverständnis christlicher Gemeinde in der Gegenwart.
Wie bei den anderen EKK-Bänden wird auch hier die Wirkungsgeschichte dieses Briefes aufgezeigt.
Nach etwa 60 Jahren erscheint mit diesem Band im deutschen Sprachraum zum ersten Mal wieder ein größerer Kommentar zum ersten Thessalonicher-Brief, der all die neueren Forschungsergebisse mit einbezieht.
Traugott Holtz, geboren 1931, war Professor für Neues Testament in Greifswald, Halle und Mainz. Seit 1996 im Ruhestand.
978-3-417-29737-9 Fritz Röcker
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

R. Brockhaus Verlag, 2021, 384 Seiten, Gebunden, 14 x 21 cm
978-3-417-29737-9
978-3-7655-9737-4
44,99 EUR Warenkorb
Historisch Theologische Auslegung - HTA, R. Brockhaus Verlag / Brunnen Verlag

Die Historisch-Theologische Auslegungsreihe des Neuen Testaments (HTA) ist ein Projekt von Exegeten aus dem evangelikalen Bereich. Sie will mit wissenschaftlicher Gründlichkeit die Aussagen der neutestamentlichen Texte im Hinblick auf ihre historische Situation, ihre literarische Eigenart und mit betonter Berücksichtigung ihrer theologischen Anliegen erläutern und verständlich machen. Dabei werden neben den traditionellen auch neuere exegetische Methoden und Forschungsergebnisse berücksichtigt.
978-3-7655-0832-5 Matthias Clausen
Die Briefe an die Thessalonicher
Als Christ anders handeln und hoffen
Brunnen Verlag, 2021, 80 Seiten, geheftet, 16,5 x 23,5 cm
978-3-7655-0832-5
11,00 EUR Warenkorb

Serendipity-Hauskreismaterial
"Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen" - diese prägnante und bekannte Zeile schrieb bereits Paulus um 51 n.Chr. im 2. Thessalonicherbrief. Die beiden Thessalonicherbriefe hatte er zur Ermutigung an die vor Kurzem von ihm gegründete Gemeinde in Thessalonich geschrieben. Dabei ist der 1. Thessalonicherbrief eine der ältesten Schriften des Neuen Testaments. In seiner hervorragenden Art erklärt der bekannte Autor und Theologe Matthias Clausen die Texte. Seine lebensnahen und herausfordernden Fragen sind eine Inspirationsquelle für Gespräche über einen ansteckenden und frischen Glauben - und wie er auch heute noch lebendig bleiben kann.
Leseprobe
978-3-7655-0623-9  Nicholas Tom Wright
Der Galaterbrief und der 1. und 2. Thessalonicherbrief

Brunnen Verlag, 2019, 208 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm
978-3-7655-0623-9
17,00  EUR Warenkorb
T. Wrights "für heute"-Serie: eine neue Generation von Bibelkommentar, ein "Bibelkommentar 2.0".

Der Galaterbrief und der 1. Thessalonicherbrief und der 2. Thessalonicherbrief
Die drei Briefe in diesem Band waren vielleicht die allersten Briefe, die Paulus an die jungen Gemeinden geschrieben hat. Damit sind sie die allerersten Dokumente, die wir von den ersten Christen haben. Sie sind voller Leben, sprudeln vor Energie, Fragen, Problemen, Aufregung, Gefahr. Vor allem haben sie ein Gespür für die Gegenwart und Kraft des lebendigen Gottes, der die Welt durch Jesus verändert hat, und der nun in einer neuen Weise durch seinen Geist am Werk ist.
978-3-7887-2991-2 Hanna Roose
Der erste und zweite Thessalonicherbrief

Neukirchener Verlag, 2016, 224 Seiten, Paperback, 14,5 x 22 cm
978-3-7887-2991-2
28,00 EUR Warenkorb
Aus der Reihe Botschaft des Neuen Testaments

Dieser Kommentar fragt nicht nur nach den Unterschieden zwischen den Thessalonicherbriefen, sondern auch nach ihrer Einheit, wie sie sich vom 2. Thessalonicherbrief her ergeben soll. Im 1. Brief, mit dem die Missionare Paulus, Silvanus und Timotheus ihre unverzichtbare Stellung in der Gemeinde von Thessalonich untermauern, begegnet uns eine Spielart urchristlicher Theologie. Dem gegenüber möchte der 2. Thessalonicherbrief eine bestimmte eschatologische Deutung des 1. Briefes "korrigieren", indem er ihn in einen neuen literarischen Kontext stellt, sodass sich einige seiner Bedeutungsspielräume verschieben. Der Kommentar nimmt damit die potenzielle Mehrdeutigkeit von (biblischen) Texten ernst.
978-3-290-17784-3 Heinrich Bullinger
Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen
1-2 Thess, 1-2 Tim, Tit, Phlm

Werkausgabe 3. Abteiilung, Band 8
Theologischer Verlag Zürich, 2015, 320 Seiten, Leinen, Schutzumschlag, 17 x 24,4 cm
978-3-290-17784-3
125,00 EUR Warenkorb
Heinrich Bullinger Werke, Abteilung 3, Band 8
Im Geist der Reformation verstand Heinrich Bullinger Theologie in erster Linie als Auslegung der Heiligen Schrift. Mit diesem Band – dem achten in der Reihe seiner Theologischen Schriften – wird die Edition seiner Kommentare zu den neutestamentlichen Briefen fortgesetzt.
Darin enthalten sind die Auslegungen zu den Briefen an die Thessalonicher, an Timotheus, Titus und Philemon.
Die Texte sind anhand der Erstauflage sowie der ersten Gesamtausgabe der Kommentare Bullingers zu den neutestamentlichen Briefen (1537) historisch-kritisch ediert worden. Die Edition wird durch eine Einleitung und insgesamt vier Register (Bibelstellen, Quellen, Personen und Orte) erschlossen.

Der Zürcher Reformator Heinrich Bullinger (1504–1575), Nachfolger Huldrych Zwinglis, gehört zu den bedeutenden historischen Persönlichkeiten des 16. Jahrhunderts. Durch seine breitgefächerte schriftstellerische Tätigkeit übte er grossen Einfluss aus und hat vielerorts zur Durchführung oder Konsolidierung der Reformation beigetragen.

Herausgegeben von Luca Baschera, Dr. phil., MTh, Jahrgang 1980, ist Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Nikolaus Walter / E. Reinmuth / P. Lampe
Die Briefe an die Philipper, Thessalonicher und an Philemon

Vandenhoeck u. Ruprecht, 1998, 240 Seiten, kartoniert,
978-3-525-51381-1

45,00 EUR
Das Neue Testament Deutsch, NTD, Neues Göttinger Bibelwerk Band 8
Unter den Briefen des Apostels Paulus ist der an die Gemeinde in Philippi der einzige, der nicht durch Anfragen oder gar Mißstände in der Gemeinde veranlaßt ist. So kann Paulus, obwohl er sich in Haft befindet, relativ entspannt über Themen schreiben, die ihm selbst am Herzen liegen, die aber natürlich für die Gemeinde wichtig sind. Der Brief ist von der Freude über das Leben mit Christus, aber auch vom Ernst des Leiden-Müssens für ihn und von der Mahnung, sich in der Orientierung auf ihn nicht beirren zu lassen, bestimmt. Die Auslegung möchte die geschichtlichen Zusammenhänge und die theologischen Themen des Briefes auch Nicht-Fachleuten erschließen.
Der erste Thessalonicherbrief wird als ältester Paulusbrief, der zweite Thessalonicherbrief als pseudepigraphes Schreiben, das auf den ersten Brief Bezug nimmt, behandelt. Das Hauptinteresse der Kommentierung liegt auf einer möglichst klaren Darstellung des Sachgehalts der Texte, ihrer Voraussetzungen, argumentativen Struktur und Zielsetzung.
In einem Exkurs zur neutestamentlichen Pseudepigraphie wird versucht, das Verständnis dieses neutestamentlichen Phänomens unter Berücksichtigung der frühchristlichen Literaturgeschichte mit neuen Einsichten zu bereichern. Vor dem Hintergrund antiker Rechts-texte werden Anlaß und Situation des Philemonbriefes neu analysiert. Der Brief vermittelt in einem Streitfall, aber es geht nicht auch noch um Sklavenflucht. Das erleichtert das Verständnis dieses Schreibens, das wertvolle Einsichten über die rechte Art urchristlichen Zusammenlebens, über die urchristliche Stellung zur Sklaverei, aber auch über Paulus' Umgang mit seinem Apostolat vermittelt. So kommt der Seelsorger Paulus in den Blick, aber auch seine rhetorische Kunst, die sich auch psychologisch erläutern läßt, ohne daß dadurch der theologischen Dimension etwas genommen würde.
978-3-525-56079-2 Ulrich Mell
Das Evangelium in einem rhetorischen Brief
Ein Kommentar zum 1. Thessalonicherbrief
Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, 472 Seiten, Gebunden,
978-3-525-56079-2
130,00 EUR Warenkorb
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament Band 166
Zum ersten Mal im frühen Christentum wird hier die heilsmittlerische Bedeutung von Christus entfaltet.Der Apostel Paulus leitet mit dem von ihm verfassten 1. Thessalonicherbrief einen historischen Paradigmenwechsel ein, indem er das im frühen Christentum bislang mündlich verkündigte Evangelium von Jesus Christus in einer Schrift entfaltet. Es beginnt ca. 50 n.Chr. die mediale Revolution des Christentums, die sukzessive zu der Sammlung von 27 Schriften im Neuen Testament führen wird.
Brieftechnische Merkmale am Beginn und Ende zeigen, dass ein halbamtliches Schreiben der Gemeindegründer an die christliche Bekenntnisgemeinde in Thessaloniki vorliegt. Da Paulus vorschreibt, dass sein Brief in einer Gemeindevollversammlung vorgelesen werden soll, liegt in seiner Mitte eine mit rhetorischen Mitteln gestaltete Kunstrede vor, die aus Narratio, Propositio, Argumentatio und Peroratio besteht. Das rhetorische Genre ist eine beratende Lobrede, die die auf die Wiederkunft Christi sehnsüchtig wartende Naherwartungsgemeinde in den von ihr praktizierten Tugenden von Glauben, Liebe und Hoffnung fördern will. Ziel ist eine vollkommene Heiligkeit, um dem aus dem Himmel herabsteigenden Parusie-Christus einen standesgemäßen Empfang zu bereiten.
Besonderen Fokus legt Ulrich Mell auf die im Abschnitt Beweisführung (argumentatio) gemachten ethischen Anweisungen zur Ehe, zu Geschäftsbeziehungen, zur Geschwisterliebe und Haushaltsführung. Die Frage der Hoffnung, wie verstorbene Gemeindeglieder an dem irdischen Zukunftsheil teilnehmen können, löst Paulus, indem er aus dem Glauben an die Auferstehung Christi die Auferstehung eben in diesem Glauben Verstorbener folgert. Damit wird zum ersten Mal im frühen Christentum die heilsmittlerische Bedeutung von Christus entfaltet, sodass die aus Lebenden und wieder lebendig Gewordenen bestehende Gemeinde an dem zukünftigen Sieg der Gottesherrschaft über die Endzeitgewalt beteiligt wird.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-579-00523-2 Stefan Schreiber
Der erste Brief an die Thessalonicher

Gütersloher Verlagshaus, 2014, 344 Seiten, Kartoniert,
978-3-579-00523-2
34,99 EUR Warenkorb
Ökumenischer Taschenbuchkommentar 13/1
Eine fundierte Auslegung des ersten Thessalonicherbriefs auf dem aktuellen Stand der Forschung
Die neue Kommentierung des 1. Thessalonicherbriefs erhält ihr Profil dadurch, dass sie den Brief konsequent im Rahmen seiner geschichtlichen Gesprächssituation versteht: als Bestärkung einer jungen Konvertitengruppe, die innerhalb einer distanzierten, ja ablehnenden hellenistischen Großstadt um ihre eigene Identität ringt. Als Hauptthemen arbeitet der Kommentar einerseits die bleibende Bedeutung der Beziehung zwischen der Gemeinde und ihren Gründern, die den Brief als Medium der Beziehungspflege einsetzen, heraus, andererseits die Betonung des eschatologischen Charakters christlicher Existenz, der wesentlich zur neuen Identität beiträgt. Weil es sich um das älteste christliche Schreiben überhaupt handelt, richtet sich die besondere Aufmerksamkeit auf die Anfänge christlicher Sprache, die darin Spuren hinterlassen haben.
Leseprobe
Stefan Schreiber, geb. 1967, ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.
978-3-86353-687-9 Norbert Lieth
So tröstet einander mit diesen Worten

Christliche Verlagsgesellschaft, 2020, 270 Seiten, Hardcover,
978-3-86353-687-9
16,00 EUR Warenkorb
1. und 2. Thessalonicher
Sie sind die ältesten Schriften des neuen Testaments: die Thessalonicherbriefe. Praktisch, lebensnah und hochprophetisch. Lassen Sie sich durch Norbert Lieths treffende Auslegung wieder neu trösten, stärken, zurechtbringen und auf den kommenden Herrn ausrichten!
978-3-429-03700-0 Norbert Baumert
In der Gegenwart des Herrn
Übersetzung und Auslegung des ersten und zweiten Briefes an die Thessalonicher
Echter, 2014, 336 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-03700-0
19,90 EUR Warenkorb
Paulus neu gelesen Band 5:
Als letzter der sogenannten Hauptbriefe von Paulus erscheint nun die Übersetzung und Auslegung von 1 Thess, und zwar zusammen mit 2 Thess, der vielfach als nachpaulinisch gilt. Grundlegend für die neue Sicht ist die Arbeit von M.-I. Seewann, „,Tag des Herrn‘ und ,Parusie‘“ (fzb 130) mit einer Analyse von 2 Thess 2. Demnach gibt es in beiden Briefen keine ,Nah-Erwartung‘.

In 1 Thess bedeutet parousia vielmehr dreimal die Gegenwart Christi bei den Seinen hier und jetzt; und in 4,15 be­sagt es, dass Gott selbst am Jüngsten Tag seine ,Gegenwart‘ schenkt. 2 Thess 2 spricht nicht von einem ,Antichrist‘ am Ende der Zeit, sondern Paulus ruft anlässlich eines Pseudopropheten zu einem Unterscheidungsprozess innerhalb der Gemeinde auf. Beide Briefe sind ein Zeugnis des frühen Paulus.

Norbert Baumert SJ, Dr. phil., lic. theol., geb 1932; em. Professor für Neutestamentliche Theologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt/Main. Er lebt in Wien.

Maria-Irma Seewann, Dipl. theol., Assistentin und weiterhin wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Norbert Baumert. Sie lebt in Wien.
Franz Laub
1. und 2. Thessalonicherbrief

Echter Verlag, 1988, 60 Seiten, kartoniert,
978-3-429-00947-2

16,90 EUR
Die Neue Echter Bibel - Kommentar zum Neuen Testament mit Einheitsübersetzung

Neue Echter Bibel Neues Testament Band 13
978-3-7887-2866-3 Paul-Gerhard Müller
Der Erste und Zweite Brief an die Thessalonicher

Pustet Verlag, 2001, 320 Seiten, Leinen,
978-3-7917-1764-7
34,95 EUR
 
Übersetzt und erklärt von Paul-Gerhard Müller

Regensburger Neues Testament
Thorsten Jantsch
Gott alles in allem (1Kor 15,28)

Neukirchener Verlag, 2011, 450 Seiten, Gebunden, 14,5 x 22 cm
978-3-7887-2510-5

75,00 EUR
Studien zum Gottesverständnis des Paulus im 1. Thessalonicherbrief und in der korinthischen Korrespondenz
In diesem Buch stellt der Verfasser dar, wie der Apostel Paulus in seinen Briefen an die Christen in Thessaloniki und Korinth über Gott gedacht und geschrieben hat. Erstaunlicherweise ist diese wichtige Frage selten und kaum so detailliert erörtert worden. Den Fachgelehrten schlägt der Autor in einer Reihe von Einzelfragen neue Lösungen vor. Die Forschungsgeschichte zu den einzelnen Themen wird genau aufbereitet, und wichtige Abschnitte der untersuchten Schreiben werden ausführlich und detailliert ausgelegt.
Band 129 in der Reihe Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
3-460-25231-6 aus der freiheit leben, Kleine Paulusbriefe 1
Briefe an die Galater, Thessalonicher, Philemon

KBW / Deutsche Bibelgesellschaft, 1982, 160 Seiten, kartoniert,
3-460-25231-6
6,00 EUR Warenkorb
Bibelauslegungen für die Praxis Band 23
Vorwort
Die drei Briefe des Apostels Paulus, die in diesem Band ausgelegt werden, haben eines gemeinsam: sie illustrieren die »Sorge für alle Gemeinden«, zu der sich der Apostel verpflichtet wußte (vgl. 2 Kor 11,28). Es sind freilich ganz verschiedene »Sorgenkinder«, um die sich Paulus in diesen drei Briefen bemüht:
zur weiteren Erklärung auf der Seite Bibelauslegungen für die Praxis
978-3-7668-0191-3 Adolf Schlatter
Die Briefe an die Thessalonicher, Philipper, Timotheus und Titus
Ausgelegt für Bibelleser
Calwer Verlag, 1986, 272 Seiten, Leinen, Schutzumschlag, Originalverpackt
3-7668-0191-0
978-3-7668-0191-3
5,00 EUR Warenkorb
Erläuterungen zum Neuen Testament Band 8
Ursprüngliche Frische zeigen die Briefe an die Thessalonicher, die ersten, die wir von der Hand des Paulus haben.
Da strömt sein Herz über von Dank, von Liebe und Sorge gegenüber der kurz zuvor von ihm gesammelten Gemeinde. Merkwürdig, was er ihr zu der gespannten Erwartung auf die Wiederkunft des Herrn zu sagen hat, wie er ihr Hoffen leitet, zügelt (2.Br.) und fruchtbar macht! Sehr eindrücklich lehrt er diese Christen, sich als Gemeinde zu wissen, in der jeder für den anderen und für das Ganze in Pflicht genommen ist.
Was Paulus im Blick auf sein Ende für eine besonders innig mit ihm verbundene Gemeinde bewegt, zeigt der Brief an die Philipper. Ein warmes Zeugnis von Christus, vom Frieden Gottes und von der Freude am Herrn ist dieser Ruf des Apostels zur Eintracht, diese Warnung vor Verführern, die sich besonderer Vorzüge rühmen, diese Mahnung, in Glauben und Verhalten seine Nachfolger zu werden.
In den Briefen an Timotheus und Titus sieht Schlatter das Wort des Apostels an seine vertrauten Mitarbeiter, das in aller Schlichtheit der Form "das Tiefste und Wirksamste sichtbar macht, was er besaß", so daß "sich in ihnen seine reiche Arbeit in ihre letzte, reifste Frucht zusammen faßt" . Dieses Urteil kann überraschen. Jedenfalls ging es Paulus immer um die Wirklichkeit der Gemeinde Christi; sie soll sich - als ganze ebenso wie in ihren einzelnen Gliedern - durch das Evangelium befähigt und verpflichtet Wissen, den Willen Gottes zu tun.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Willi Marxsen
Der erste Brief an die Thessalonicher

Theologischer Verlag Zürich, 1979, 80 Seiten, 1 Faltkarte, Kartoniert,
3-290-14724-x
978-3-290-14724-2
24,50 EUR 
Zürcher Bibelkommentar Neues Testament Band 11

Diese ganz neuartige Auslegung des ältesten erhaltenen Paulus-Briefs ist richtungsweisend für die Auslegung der Paulusbriefe insgesamt.
Marlene Crüsemann
Die pseudepigraphen Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki
Studien zu ihrer Abfassung und zur jüdisch-christlichen Sozialgeschichte
Kohlhammer Verlag, 2010, 320 Seiten, kartoniert,
978-3-17-021149-0
44,80 EUR
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 191
Crüsemann fragt nach dem Ort der beiden Thessalonicherbriefe im Horizont der jüdisch-christlichen Sozialgeschichte. Dabei kommt sie zum Ergebnis, dass 1 Thess ein nachapostoisch-pseudepigraphes, briefliche Kommunikation lediglich inszenierendes Schreiben aus Thessaloniki ist. An 2 Thess wird deutlich, dass sich die thessalonische Korrespondenz nicht in das Schema eines Linearfortschreitenden Trennungsprozesses zwischen ,Christentum und Judentum' im 1. Jahrhundert fügt. Der Brief widerruft die weitgehende soziale Trennung vom Judentum, die 1 Thess prägt, und zielt damit sozialhistorisch auf eine Resolidarisierung mit dem Gesamt judentum. So ist die Diskussion um ein ,Auseinandergehen der Wege von Christen und Juden' in frühchristlicher Zeit neu auszurichten und sozialgeschichtlich entsprechend zu differenzieren.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
978-3-8482-0737-4 Patrick Rompf
Die Thessalonicherbriefe
Eine Auslegung
Book on Demand, 2018, 536 Seiten, Softcover, 21,5 x 13,5 cm
978-3-8482-0737-4
14,99 EUR Warenkorb
Der 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher beschreibt auf eine geradezu unnachahmliche, vom Heiligen Geist geleitete Art und Weise, inwiefern die Lebensgestaltung der Gläubigen in der beschützenden, von ganzer Liebe umhüllten Obhut Gottes und Jesu Christi - bedingt durch einen von ganzem Herzen kommenden Glauben - rundum aufzufassen ist. Der 2. Brief des Paulus an die Thessalonicher ruft die Gemeinde zu einem stets Gott wohlgefälligen Dasein auf, welches von den Gemeindemitgliedern mit besonnener Ernsthaftigkeit angestrebt werden muss. Es ist jene von ganzem Glauben ummantelte, zuversichtliche Gewisssheit, dass der unumstößliche Sieg - dem zu Guten kommenden Heil der thessalonischen Gemeindemitglieder - bereits von Gott in Jesus Christus im Hier und Jetzt fest gegründet ist - und folglich auch in Ewigkeit erhalten bleibt.
Patrick Rompf:
Der Autor, Jahrgang 1970, lebt mit seiner Frau in Rheinland-Pfalz. Er ist kein Theologe, jedoch liegt es ihm am Herzen, seine Mitmenschen zu einem christlichen Leben zu ermutigen.

Veröffentlichungen:   Der Römerbrief  /  Der Epheserbrief / Der Philipperbrief / Der Kolosserbrief / Die Korintherbriefe / Der Galaterbrief / Die Thessalonicherbriefe / Die Timotheusbriefe  / Die Briefe des Paulus an Titus und Philemon und Der Brief des Judas
978-3-374-01743-0 Günter Haufe
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

Evangelische Verlagsanstalt,
978-3-374-01743-0
Als das älteste christliche Schriftstück und als wahrscheinlich erster Gemeindebrief des Paulus verdient der 1. Thessalonicherbrief historisch wie theologisch besondere Beachtung.
Der Kommentar macht mit wesentlichen Positionen zu Einzelproblemen der Auslegung bekannt, interpretiert selbst den Brief als ein Dokument sui generis, das - von antiochenischer Gemeindetradition herkommend - nicht im Licht der späteren Briefe, sondern auf dem Hintergrund der Missionspredigt gelesen werden will.
Der Kommentar bietet eine auf die wesentlichen Fragen begrenzte, wissenschaftlich präzise Auslegung. Jede Abschnittsexeggese schließt mit kurzen Zusammenfassungen.

Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament (ThHK), Band 12
     
 
 

 

Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 22.03.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise